News: Urhai mit Biß
Die Bildung eines Kieferknochens ist eines der wichtigsten Neuerungen, die sich die Evolution bei den ersten Wirbeltieren hat einfallen lassen. Dies geschah vor dem Erdzeitalter Devon, also vor über 400 Millionen Jahren. Leider sind die Fossilien aus jener Zeit überaus spärlich, weshalb man bisher für genaue Studien auf die Überreste des Hais Cladoselache angewiesen war, der vor 370 Millionen Jahren lebte. Seit über einem Jahrhundert sind gute Fossilien dieses Tieres zum Studium verfügbar, so daß er unsere Vorstellung von der Kieferentwicklung prägte. Maiseys Pucapampella ist gut 30 Millionen Jahre älter und legt nahe, daß unsere Vorstellung bisher falsch war.
Der neue Fossilienfund widerspricht der Auffassung, der zufolge Knorpelfische (also Haie und ihre Verwandten) aufgrund der Eigenschaft ihrer Kiefer ursprünglich sind. Vielmehr weist er auf eine fortgeschrittene Spezialisierung innerhalb der Evolution des Hais hin. Pucapampella war einer der ersten Knorpelfische. Die detaillierte Analyse ergab nun, daß sein Oberkiefer am Hirnschädel auf eine Art und Weise angebracht war, die für einen Knorpelfisch völlig untypisch ist und eher an Knochenfische denken läßt. Bisher ging man jedoch davon aus, daß der Knochenfisch über eine fortgeschrittenere Kieferstruktur als der Hai verfügt. Pucapampella legt indes nahe, daß genau das Gegenteil der Fall ist: Die Tatsache, daß bei einem Urhai wie dem Pucapampella der Kiefer wie bei einem Knochenfisch befestigt war, läßt vermuten, daß die heutigen Haikiefer in Wahrheit moderner sind als die Kiefer der Knochenfische.
Maiseys Entdeckung vergrößert aber nicht nur unser Wissen über die Evolution der Fische; sie läßt die Wissenschaftler auch unsere eigenen Ursprünge besser verstehen. Wie Maisey bemerkte, stammen viele Eigenschaften der menschlichen Anatomie – wie beispielsweise der Kiefer – ursprünglich von unseren "fischigen" Vorfahren, obgleich wir das vielleicht nicht so gerne zugeben wollen. "Die Psychologie der Evolution ist sehr interessant", sagte er. "Es macht den Leuten nichts aus, wenn man sie Primaten oder Säugetiere nennt, ein Fisch wollen sie aber dann doch nicht sein." Die weiteren Untersuchungen fossiler Fische kann die Wirbeltier-Paläontologen unter Umständen veranlassen, die frühen Kapitel unserer Evolutionsgeschichte völlig neu zu schreiben.
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.