Direkt zum Inhalt

Herzinfarkt: Verspätete Angioplastie nicht wirksamer als Medikamente

Werden Patienten verstopfte Herzkranzgefäße mittels Angioplastie und Stent nicht sofort, sondern erst nach Tagen wieder geöffnet, liegt ihr Risiko eines erneuten Infarkts ebenso hoch wie bei Personen, die im Anschluss nur mit Herzmedikamenten behandelt werden. Bislang waren Ärzte davon ausgegangen, dass auch eine verspätete Operation dieses Risiko senkt.

In einer internationalen Studie wurde der Gesundheitszustand von über 2000 Herzinfarkt-Patienten über durchschnittlich drei Jahre verfolgt. Zufällig ausgewählte Betroffene hatten drei Tage bis vier Wochen nach dem Infarkt nicht nur eine Ballondilatation – bei der das verstopfte Gefäß über einen per Katheter eingeführten und dann aufgeblasenen Ballon wieder durchlässig gemacht wird –, sondern auch einen Stent erhalten. Dieser soll durch ein dünnes Drahtgerüst ein erneutes Verengen des Gefäßes verhindern. Zusätzlich wurden sie mit Medikamenten behandelt – wie die übrigen Patienten, die nicht operiert worden waren.

Als die Forscher schließlich die Risiken für einen erneuten Herzinfarkt, andere Herz-Kreislauf-Störungen und Tod verglichen, konnten sie keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen feststellen. Sie bemerkten sogar einen sich abzeichnenden Trend für ein höheres Risiko bei den Operierten.

Judith Hochmann von der Universität New York erklärt dies damit, dass kleinere Herzkranzgefäße die Umleitung des Blutflusses übernehmen, wenn der eigentliche Pfropfen bestehen bleibt. Werde dieser entfernt, könnten sich diese Kapillaren zurückbilden oder gar schließen und wären daher bei erneutem Verstopfen nicht verfügbar. Da der Trend aber nicht signifikant sei, müssten Folgeuntersuchungen erst weitere Einzelheiten ans Licht bringen.

Die besten Aussichten bestehen, wenn die Öffnung der verschlossenen Gefäße durch Angioplastie oder Gerinnungshemmer innerhalb von zwölf Stunden nach dem Infarkt erfolgt. Etwa ein Drittel, so schätzen die Wissenschaftler, erreicht das Krankenhaus dafür aber nicht rechtzeitig. (af)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.