News: Verstaubte Daten für den Treibhauseffekt
Nachdem die Wissenschaftler zwei Millionen Temperaturprofile der Ozeane zu weitern drei Millionen schon vorhandenen Profilen addiert hatten, wertete eine internationale Wissenschaftlergruppe unter der Leitung von Sydney Levitus vom National Oceanic and Atmospheric Administration Fluid Dynamics Laboratory (NOAA) in Silver Spring, Maryland, die Daten aus. Dabei konnten die Forscher einen klaren Trend erkennen: Zwischen 1955 und 1995 erwärmten sich die Weltmeere (Pazifik, Atlantik und Indischer Ozean), von der Oberfläche bis in 3000 Meter Tiefe durchschnittlich um 0,06 Grad Celsius (Science vom 24. März 2000).
Dieser Versuch "bestätigt die Vermutung, dass der größte Teil der Erwärmung im Zwanzigsten Jahrhundert anthropogen ist", sagt der Klimaforscher Jerry D. Mahlman vom Geophysical Fluid Dynamics Laboratory in Princeton, New Jersey. Die Klimamodelle deuten darauf hin, dass die zunehmende Erwärmung der Ozeane bisher einen stärkeren Temperaturanstieg der Atmosphäre aufgehalten hat, doch das kann nicht unbegrenzt so weiter gehen, sagt James Hansen, Klimaexperte vom Goddard Institute for Space Studies in New York City.
Einige Klimatologen schätzen, dass die Verdopplung der Treibhausgase, wie sie bis zum Ende des 21. Jahrhunderts vorausgesagt wird, eine globale Erwärmung von 1,5 bis 4,5 Grad Celsius zur Folge haben wird. Doch Gegner dieser Theorie sehen die Erwärmung bei einem Grad Celsius oder weniger. Die Daten über den Temperaturanstieg der Ozeane "weisen jedoch darauf hin, dass die Klima-Sensibilität nicht vernachlässigt werden darf", sagt Hansen. Er und einige andere tendieren nun zu einer Klimasensibilität von drei Grad Celsius, oder sogar etwas mehr.
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 24.3.2000
"Gezeiten im Klima"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 17.3.2000
"Eis versperrt den Weg"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 15.9.1999
"Neue Studie zur globalen Erwärmung" - Spektrum Brennpunkt-Thema vom 6.10.1999
"Viel Wirbel um den anthropogenen Treibhauseffekt"
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.