Direkt zum Inhalt

Sprachentwicklung: Die Macht der Gutenachtgeschichte

Kindern in Deutschland wird zu wenig vorgelesen. Das ist nicht nur deshalb schade, weil damit Familienrituale fehlen. Denn das gemeinsame Schmökern in Büchern bildet und verbindet.
Frau liest Kind auf dem Sofa vor.
Beim Vorlesen in fremde Welten abtauchen: Kinder, die das oft tun, kennen deutlich mehr Wörter als Jungen und Mädchen, die nie in den Genuss kommen.

Abends ist bei uns Vorlesezeit. Wir haben schon Dinosaurier besucht und sind mit Grimms Märchen in die Welt der Feen, Froschkönige und Prinzessinnen abgetaucht. Wir haben über die Scherze des Raben Socke gelacht und konnten beruhigt das Licht ausmachen, als der kleine Siebenschläfer endlich eingeschlafen war. Aktuell sind wir täglich zu Gast auf einer Schmuddelfinger Müllkippe, denn unser Sohn bekommt nicht genug von den Abenteuern der »Olchis«. Vorlesen ist unser Ritual, unser Betthupferl und unsere Zeit, in der wir den Tag hinter uns lassen.

Ein Blick auf die Zahlen zeigt jedoch: Längst nicht jedes Kind kommt in diesen Genuss. 36,5 Prozent der Ein- bis Achtjährigen wird laut der Bildungsstudie »Vorlesemonitor 2023« der Stiftung Lesen selten bis nie vorgelesen. Zudem gibt es in jeder zweiten Familie höchstens zehn Kinderbücher. Fehlt damit nur ein Abendritual, das Eltern und ihre Sprösslinge zusammenbringt? Oder kann die Gutenachtgeschichte mehr?

»Vorlesen fördert die frühe Sprachentwicklung, etwa mit Blick auf das Vokabular«, sagt Ralph Radach, Professor für allgemeine und biologische Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal. »Durch das Vorlesen bekommen Kinder ein Gefühl dafür, was ein Wort in unterschiedlichen Kontexten bedeutet« – ein wichtiger Aspekt, wenn es um das Erlernen von Sprache geht.

Die Wirkung auf den Wortschatz untersuchte eine Gruppe um Jessica Logan von der Ohio State University. Aus einer Sammlung der 200 beliebtesten Kinderbücher wählten die Fachleute 60 zufällig aus. Dann zählten sie, wie viele Begriffe in jedem Werk enthalten waren. Basierend darauf berechneten sie die Anzahl der Wörter, die ein Kind von der Geburt bis zu seinem fünften Geburtstag auf diese Weise hört. Das 2019 veröffentlichte Ergebnis lässt aufhorchen: Demnach sind es bei Kindern, denen höchstens alle zehn Wochen vorgelesen wird, 4662 Wörter. Jene, die in den täglichen Vorlesegenuss kommen, lernen 296 660 Wörter kennen, und bei fünf Büchern pro Tag sind es sogar 1 483 300 – also weit über eine Million mehr als bei denjenigen, die ohne Vorlesen aufwachsen. Die Wissenschaftler sehen in dieser »Million-Wörter-Lücke« eine Ursache für die großen Unterschiede im kindlichen Vokabular. Das könne weit reichende Folgen haben: So seien Mädchen und Jungen, denen zu Hause vorgelesen wird, beim Schuleintritt besser darauf vorbereitet, die Wörter in gedruckter Form zu sehen, und lernten aus diesem Grund schneller und einfacher lesen.

Der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung 2021 »IGLU« zufolge kann ein Viertel aller Viertklässler in Deutschland nicht richtig lesen. Experten vermuten auch hier als eine der Ursachen, dass Eltern zu wenig vorlesen. Laut Simone C. Ehmig, Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, betrifft das vor allem Mütter und Väter mit einem niedrigeren Bildungsgrad. »Aber auch jene, die als formal gering gebildet gelten, lesen vor, wenn sie es in ihrer Kindheit selbst erfahren haben«, sagt sie. Teils fehle allerdings schlicht das Können: »15 Prozent der Eltern sagen, dass sie selbst nicht gut lesen können und sich das Vorlesen nicht zutrauen« – eine Zahl, die zu Befunden der LEO-Studie 2018 der Universität Hamburg passt, die die Lese- und Schreibkompetenzen der Deutschen an mehr als 7000 Personen testete. Zwölf Prozent der Erwachsenen, die Deutsch sprechen, konnten maximal einzelne Sätze lesen und schreiben, scheiterten aber an zusammenhängenden Texten.

Vorlesen scheint sich also in vielerlei Hinsicht zu lohnen. Doch wie genau fördert es die sprachliche und soziale Entwicklung? »Die Decodierung der Zeichen ist anfangs extrem aufwändig. Für das Textverständnis bleiben daher oft zu wenige mentale Ressourcen«, erklärt Ralph Radach. »Kindern, die durch das Vorlesen schon mit Semantik, Vokabular und Syntax vertraut sind, fällt das Lesenlernen leichter.« Auch die gemeinsame Zeit, der Austausch mit den Eltern und das Lernen von einem Vorbild spielen eine wichtige Rolle. »Wenn Kindern vorgelesen wird, weckt dies die intrinsische Motivation, selbst zu lesen.«

Klüger, sprachgewandter, engagierter

Ist wirklich das Vorlesen der Grund für den intellektuellen Vorsprung von Kindern, bei denen die Gutenachtgeschichte dazugehört? Oder wird schlicht in gut situierten Familien, die generell bessere Möglichkeiten haben, den Nachwuchs zu fördern, mehr gelesen? Bereits frühere Untersuchungen wie die »Vorlesestudie« von 2011 ließen einen Effekt unabhängig vom Milieu vermuten. So waren die Noten von Kindern, deren Mütter nur eine einfache Bildung genossen hatten, ihren Töchtern und Söhnen aber trotzdem vorlasen, signifikant besser als die der Kinder aus einem vergleichbaren Umfeld, die nicht in einen solchen Genuss gekommen waren. Besonders galt das für das Fach Deutsch, aber auch für Mathematik.

2013 veröffentlichte ein Team um den Psychologen John Protzko, damals an der New York University, eine Übersichtsstudie zum Stand der Forschung. Es hatte dafür acht Experimente statistisch ausgewertet und zusammengefasst. Darin erhielten Eltern neben geeigneten Büchern Tipps, wie sie das Kind beim Vorlesen miteinbeziehen können, etwa durch offene Fragen zur Handlung. Das Ergebnis: Eine derart gestaltete Lesestunde, regelmäßig abgehalten, ließ den Intelligenzquotienten (IQ) der Kleinen um rund sechs Punkte steigen. Allerdings profitierten nur jene, die höchstens vier Jahre alt waren. Womöglich beschleunigt das interaktive Vorlesen die Sprachentwicklung bis zu einem gewissen Niveau, was sich zeitweise auf den IQ auswirken kann.

Wie Vorlesen das Buchstabenverständnis fördert

Fachleute der Technischen Universität Kaiserslautern fanden Belege dafür, dass gemeinsames Lesen die Vertrautheit mit Buchstaben fördert. Für ihre 2017 publizierte Untersuchung richteten sie in einer Kitagruppe eine Leihbücherei ein. Die Kinder durften jede Woche ein neues Buch mit nach Hause nehmen und die Eltern sollten daraus vorlesen. In einer weiteren Gruppe wurden stattdessen die Erzieherinnen im interaktiven Vorlesen geschult, das Kinder ermuntert, nicht nur zuzuhören, sondern mitzumachen. In einer dritten Gruppe wurde beides kombiniert, während eine Kontrollgruppe nicht mehr oder anders vorgelesen bekam als sonst. Insgesamt nahmen 69 kleine Probanden zwischen drei und vier Jahren teil. Vor den Maßnahmen sowie im Anschluss bestimmten die Wissenschaftler deren Wortschatz. Zusätzlich gab es einen Test, in dem die Kinder echte Buchstaben von Pseudobuchstaben unterscheiden sollten. Der Wortschatz hatte sich in allen Vorlesegruppen nach sechs Monaten signifikant verbessert. Auch in der Erkennung richtiger Buchstaben waren die Kinder fitter als die Mitglieder der Kontrollgruppe. Wegen der kleinen Stichprobe ist die Aussagekraft allerdings begrenzt. Das Team spricht selbst nur von einer ersten Pilotstudie.

Ähnliches förderte die »Vorlesestudie 2015« an 524 Kindern und ihren Müttern zu Tage: 70 Prozent der Acht- bis Zwölfjährigen hatten im Fach Deutsch eine sehr gute oder gute Note, wenn ihnen in früherer Kindheit täglich vorgelesen worden war – auch hier wieder über alle sozialen Schichten hinweg. Außerdem gaben 86 Prozent der Schülerinnen und Schüler, denen täglich vorgelesen wurde, an, sich Dinge schnell merken zu können. Bei jenen, die gar nicht oder nur selten vorgelesen bekommen hatten, waren es nur 45 Prozent. 75 Prozent der Jungen und Mädchen mit viel Vorlesezeit wurden außerdem von ihrer Mutter als selbstbewusst beschrieben. Bei den anderen Kindern waren es nur 44 Prozent.

Besser über Gefühle sprechen

Eine Gruppe um den Kinderarzt Alan Mendelsohn von der New York University School of Medicine zeigte anhand von 675 Familien: Kinder, denen vorgelesen wurde, sind eher in der Lage, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Daher falle es ihnen auch leichter, ihr Verhalten zu steuern. Entsprechend ließen sich bei diesen Mädchen und Jungen weniger Verhaltensauffälligkeiten beobachten. »Neben der Sprachentwicklung fördert das Vorlesen die sozial-emotionale Entwicklung«, meint Ralph Radach. »Es unterstützt den Aufbau einer sozialen Bindung gewaltig. Darum fördert es die Resilienz.«

Was genau passiert im Gehirn der Kleinen während der Gutenachtgeschichte? Und was ist anders, wenn wir sie nur vor den Fernseher setzen? Das untersuchte ein Team um den Pädiater John S. Hutton vom Cincinnati Children’s Hospital Medical Center. Es präsentierte 27 Vorschülern drei ähnliche Geschichten in unterschiedlichen Formaten: als reines Hörstück, als Hörstück begleitet von Illustrationen und als animiertes Video. Währenddessen erlaubte ein Magnetresonanztomograf (MRT) einen Blick in das Denkorgan. Bei der illustrierten Geschichte waren Areale für die visuelle Wahrnehmung und die bildhafte Vorstellung am stärksten miteinander verknüpft, während Bereiche für die Verarbeitung von Sprache zwar aktiviert, aber nicht übermäßig belastet waren. Das reine Hörstück beanspruchte die Sprachzentren am stärksten, was die Autoren jedoch eher als Überforderung interpretierten: Ohne begleitende Bilder fehlten den Kindern offenbar die narrativen Stützrädchen, die ihnen die Reise durch das Abenteuer erleichtern. Beim Video, das einen permanenten Strom an Bildern liefert, waren Areale für die visuelle Wahrnehmung stark aktiviert, dafür verschiedene Hirnbereiche am wenigsten funktionell miteinander verknüpft. Zonen für das Hören, Sehen, Verstehen und die Vorstellungskraft arbeiteten hier nicht so stark zusammen wie in den anderen Formaten. Diese Erkenntnisse sieht das Team als Beleg dafür, dass das gemeinsame Lesen von Bilderbüchern Kinder im Vorschulalter optimal fordert und fördert.

Darüber hinaus können Kinderbücher sogar Zukunftswünsche beflügeln. Nachdem Vorschülern zwei Monate lang unter anderem »Pixi«-Bücher über Handwerkerinnen, Briefträger, Notärztinnen und Imker vorgelesen worden waren, kannten die Mädchen und Jungen doppelt so viele Berufe wie zuvor. Vielleicht machen gute Geschichten es den Kleinen also auch im weiteren Leben leichter, neue Welten zu erobern.

WEITERLESEN MIT SPEKTRUM - DIE WOCHE

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen »spektrum.de« Artikeln sowie wöchentlich »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Genießen Sie uneingeschränkten Zugang und wählen Sie aus unseren Angeboten.

Zum Angebot

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Quellen

Hutton, S. et al.: Differences in functional brain network connectivity during stories presented in audio, illustrated, and animated format in preschool-age children. Brain Imaging and Behavior 14, 2020

Logan, J. et al.: When Children Are Not Read to at Home: The Million Word Gap. Journal of Developmental & Behavioral Pediatrics 40, 2019

Protzko, J. et al.: How to Make a Young Child Smarter: Evidence From the Database of Raising Intelligence. Perspectives on Psychological Science 8, 2013

Wesseling, P. et al.: Shared Book Reading Promotes Not Only Language Development, But Also Grapheme Awareness in German Kindergarten Children. Frontiers in Psychology 8, 2017

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.