Direkt zum Inhalt

Medizin: Warum Frauen schneller AIDS entwickeln

© Nobel Foundation
Erstaunlicherweise bricht bei Frauen, die mit dem Human-Immunschwäche-Virus (HIV) infiziert sind, AIDS oft früher aus als bei Männern. Forscher um Marcus Altfeld vom Ragon Institute des Massachusetts General Hospital in Boston haben nun den Grund dafür herausgefunden. Demnach reagiert ein Protein auf der Oberfläche bestimmter Immunzellen bei beiden Geschlechtern unterschiedlich auf das Virus.

Es handelt sich um den so genannten Toll-like Rezeptor 7 (TLR7), mit dessen Hilfe dendritische Zellen HIV erkennen und daraufhin das immunstimulierende Signalmolekül Interferon-Alpha produzieren. Dieses wiederum veranlasst T-Lymphozyten, vom Erreger befallene Zellen gezielt zu beseitigen.

Im Laborversuch reagierten bei Frauen die dendritischen Zellen weitaus stärker auf das Virus als bei Männern. Außerdem enthielt das Blut chronisch infizierter weiblicher Patienten bei gleicher Virusmenge mehr aktivierte T-Lymphozyten (Killerzellen) als das ihrer männlichen Pendants. Zwar ist eine starke Immunreaktion normalerweise gut zur Abwehr einer Erkrankung. Im Falle von HIV fördert sie jedoch den Ausbruch von AIDS, weil sich das Virus in den T-Lymphozyten versteckt, die dadurch von Killerzellen abgetötet werden. So schädigt das Immunsystem sich selbst.

Hauptverantwortlich für den Geschlechtsunterschied bei der HIV-Abwehr dürften Sexualhormone sein, vermuten die Forscher. Tatsächlich zeigten Frauen nach der Menopause eine ähnlich schwache Immunreaktionen wie Männer. Eine entscheidende Rolle spielt demnach das weibliche Gelbkörperhormon Progesteron, dessen Konzentration nach den Wechseljahren stark zurückgeht. Die Forscher wollen nun klären, wie die Sexualhormone die Immunantwort auf HIV beeinflussen. Möglicherweise könnten eines Tages Medikamente TLR7 hemmen und so die gesteigerte Aktivität der Immunzellen bei Frauen unterbinden.

Liesa Westner

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.