Direkt zum Inhalt

News: Wenn zusammenwächst, was nicht zusammengehört

Ein neu entdecktes Protein, dessen Aufgabe es ist, Gene in Blutzellen an- und abzuschalten, verschmilzt manchmal mit einem anderen Gen. Es entsteht ein Fusionsprotein, das die Kontrolle über das Zellwachstum verliert - Leukämie entsteht.
Die Forschung der letzten zehn Jahre hat Gewißheit gebracht, daß akute Leukämie durch einen genetischen Defekt hervorgerufen wird. Sie tritt auf, wenn Gene, die für normal funktionierende Blutzellen notwendig sind, nicht zur rechten Zeit abgelesen werden. In vielen Fällen konnte ein bestimmtes Protein, der Transkriptionsfaktor A, für die fehlerhafte Genexpression verantwortlich gemacht werden. Thomas Look vom St. Jude Children´s Research Hospital in Memphis hat herausgefunden, daß rund die Hälfte aller Leukämie-Erkrankungen im Kindesalter durch veränderte Transkriptionsfaktoren verursacht werden (Science vom 7. November 1997).

Er gibt an, daß fusionierte Transkriptionsfaktoren der häufigste Auslöser neuer Leukämie-Fälle seien. Diese Hybridproteine entstehen, wenn Chromosomen brechen und falsch wieder zusammenwachsen. Dabei kann es vorkommen, daß ein Gen mittendrin unterbrochen und mit dem Code eines ganz anderen Gens weitergeführt wird. Obwohl die Fusionsprodukte weiter als Transkriptionsfaktoren arbeiten, können sie ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen, das Zellwachstum und die Zellentwicklung zu kontrollieren. Im untersuchten Fall transformierten weiße Blutkörperchen zu Leukämie-Zellen, weil die fusionierten Proteine verhindert haben, daß geschädigte Zellen sich selbst zerstörten, bevor sie sich ungehemmt vermehren und die Symptome von Leukämie ausbilden konnten. Schuld war der Transkriptionsfaktor E2A-HLF, der in Looks Labor entdeckt wurde.

„Wir wissen nur sehr wenig über Leukämieformen, die das Ergebnis von veränderten Überlebenssignalen sind”, erklärt er, „und E2A-HLF könnte ein Fenster sein, durch das wir diese Veränderungen beobachten und mit Forschungsergebnissen bei anderen Tumoren im Kindesalter vergleichen können.”

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.