Direkt zum Inhalt

Cancel Culture: Fühlen sich Forschende in Deutschland eingeschränkt?

Die meisten Wissenschaftler fühlen sich in ihrer Forschung und Lehre frei. Doch rund jeder Fünfte tut das nicht.
Professorin doziert im Hörsaal vor Studierenden
Frauen sehen die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland ein bisschen kritischer als Männer.

Einschränkungen in der akademischen Redefreiheit sind kein flächendeckendes Phänomen an deutschen Hochschulen – aber auch keine Einzelfälle. Zu diesem ambivalenten Fazit kommt das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in einem Kurzbericht über eine große Umfrage zur akademischen Redefreiheit. Das DZHW wollte wissen, wie es aus Sicht von Forschern und Lehrpersonal um die Wissenschaftsfreiheit an deutschen Hochschulen steht. Fürchten sie, für umstrittene Äußerungen persönlich angegriffen zu werden, oder haben sie das sogar schon erlebt?

Mehr als 9000 der knapp 55 000 eingeladenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gaben anonym Auskunft, berichtet die Zeit-Stiftung Bucerius, die die Studie in Auftrag gegeben hat. Vier von fünf Befragten stellen der Wissenschaftsfreiheit in Deutschland ein eher gutes oder sehr gutes Zeugnis aus. Knapp jeder Fünfte hält sie jedoch für eher schlecht oder sehr schlecht. Im Mittel über alle Fachgruppen sind 14 Prozent nach eigenen Angaben schon einmal einem Forschungsthema nicht nachgegangen, weil sie negative Konsequenzen fürchteten; zwölf Prozent, weil Druck auf sie ausgeübt wurde; und neun Prozent verzichteten aus ähnlichen Gründen darauf, ein Ergebnis zu veröffentlichen. Sechs Prozent geben an, wegen ihrer Forschung moralische Abwertung oder berufliche Probleme erlebt zu haben.

Die Zahlen schwanken je nach Forschungsfeld, Geschlecht und beruflicher Position. Am häufigsten berichteten Befragte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften über berufliche Probleme oder moralische Abwertung. Außerdem hatten Frauen nach eigener Auskunft in vielen Aspekten etwas mehr negative Erfahrungen gemacht. Und wer noch keine Professur innehatte, hielt Forschungsergebnisse eher aus Angst zurück oder fürchtete eher berufliche Probleme zu bekommen, wenn er frei nach eigenen Vorstellungen forschen würde.

Die Studie ist auch ein Versuch, den Vorwurf einer »Cancel Culture« und einer eingeschränkten Redefreiheit an deutschen Hochschulen zu prüfen und so die Debatte darüber zu versachlichen. Der Begriff »Cancel Culture« bezeichnet die gesellschaftliche Praxis, andere öffentlich für Äußerungen zu diskreditieren, die außerhalb eines für politisch korrekt befundenen Meinungsspektrums liegen.

In den USA ist die Polarisierung an Hochschulen inzwischen ein großes Thema. Eine ähnlich starke Polarisierung gebe es hier zu Lande zwar nicht, schreibt dazu die Wochenzeitung »Die Zeit«, die zuerst über die Studienergebnisse berichtete. Allerdings verorteten sich viermal mehr Befragte politisch eher links als rechts der Mitte, und im linken Spektrum deute sich auch eher Dogmatismus an: »Veranstaltungen ganz abzusagen, befürwortet eine kleine Minderheit, die tendenziell linke Positionen zu vertreten scheint.« Eine große Mehrheit denkt jedoch, dass die Universitäten beispielsweise Vorträge zu heiklen Themen und zugleich den Protest dagegen zulassen sollten.

WEITERLESEN MIT »SPEKTRUM +«

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen Premiumartikeln von »spektrum.de« sowie »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Testen Sie 30 Tage uneingeschränkten Zugang zu »Spektrum+« gratis:

Jetzt testen

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

  • Quellen
Fabian, G. et al.: Akademische Redefreiheit. Kurzbericht zu einer empirischen Studie an deutschen Hochschulen, Oktober 2024

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.