Direkt zum Inhalt

Frühes Universum: Zeitplan der Reionisation rekonstruiert

Die ersten Sterne und Galaxien im Universum waren von einem Nebel aus elektrisch neutralem Wasserstoffgas umgeben. Dieser schluckte das ultraviolette Licht der ersten Himmelskörper, wurde dadurch aber gleichzeitig auch ionisiert und damit allmählich durchsichtig für diese Strahlung. Den zeitlichen Verlauf dieser Epoche haben Astronomen nun erstmals rekonstruiert, indem sie einige der entferntesten bekannten Galaxien untersuchten. Ihr Ergebnis: Die Reionisation verlief schneller als bisher angenommen.

Mithilfe des Very Large Telescopes in Chile suchte ein internationales Astronomenteam in den vergangenen drei Jahren systematisch nach Galaxien, die bereits zwischen 780 Millionen und einer Milliarde Jahren nach dem Urknall existierten. "Die Unterschiede zwischen den Galaxien verraten uns, wie sich die Bedingungen im Universum während dieser wichtigen Epoche verändert haben und auch, wie schnell diese Veränderungen vor sich gegangen sind", erläutert der Leiter des Projekts, Adriano Fontana vom italienischen INAF Osservatorio Astronomico di Roma.

Galaxien während der Reionisationsära | So ähnlich könnten die Galaxien während der Reionisationsära ausgesehen haben.
Aus dem Spektrum der weit entfernten Galaxien können die Forscher nicht nur auf deren Distanz und damit auf deren Alter schließen, sondern auch auf den Anteil des ultravioletten Lichts, das damals im intergalaktischen Raum von neutralem Wasserstoff absorbiert wurde. In einer Stichprobe aus fünf Galaxien zeigte sich zwischen den am weitesten entfernten und den nächsten Objekten ein erheblicher Unterschied in der Menge des verschluckten UV-Lichts, so das Ergebnis.

"Als das Universum erst 780 Millionen Jahre alt war, gab es noch sehr viel neutralen Wasserstoff, der zwischen zehn und fünfzig Prozent des Volumens des gesamten Raumes ausfüllte. Doch schon 200 Millionen Jahre später war die Menge des neutralen Wasserstoffs auf ein dem heutigen Wert vergleichbares Niveau abgesunken", berichtet Teammitglied Laura Pentericci vom INAF Osservatorio Astronomico di Roma. Damit sei die Reionisation schneller abgelaufen, als Astronomen bisher vermutet hatten.

Bisher ist noch nicht eindeutig geklärt, woher das ultraviolette Licht stammte, das den neutralen Wasserstoff vor rund 13 Milliarden Jahren erneut ionisierte. Wissenschaftler favorisieren als Quellen das Licht der ersten Sterngeneration sowie die intensive Strahlung, die von der aufgeheizten Materie um Schwarze Löcher ausgeht. Den neuen Beobachtungen zufolge hat vermutlich die allererste Generation von Sternen – tausendfach jünger und hundertfach massereicher als die Sonne – zum Energieausstoß zumindest beigetragen. (mp)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.