Unterrichtsmaterial

Fachgebiet » Erweiterte Suche
Total: 478
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
© Talha Coktasar
(Ausschnitt)
In Bezug auf den Beitrag „Raumsonde Psyche richtet Datenlaser auf die Erde“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 11/2024
Raumsonden ermöglichen die Erforschung weit entfernter Objekte wie etwa des Asteroiden Psyche.
© ©: Dirk Brockmann, erzeugt mittels NASA-Bild und der KI-Plattform Leonardo AI
(Ausschnitt)
In Bezug auf den Beitrag „Der letzte Flug des Marshelikopters Ingenuity“ (Brennpunkt 2328) in der Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ 10/2024
© NASA
(Ausschnitt)
In Bezug zu „Trockeneis auf Jupitermond Europa“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 09/2024
Der folgende WIS-Beitrag bietet ein spannendes Escape Game, das die Teilnehmer auf eine Mission zu den Galileischen Monden des Jupiters führt.
© Natalie Fischer
(Ausschnitt)
Ein Sonnensystemweg als Jahrgangsstufenprojekt
Die didaktischen Vorteile eines Sonnensystemwegs liegen klar auf der Hand. Doch welche Schule wohnt schon in der Nähe eines solchen oder besitzt sogar einen eigenen?
© Monika Maintz
(Ausschnitt)
In Bezug zum Beitrag „Aurora auf einsamem Braunen Zwerg aufgespürt“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 07/2024, Rubrik „Blick in die Forschung: Nachrichten“ (Brennpunkt 2326)
Polarlichter gehören zu den faszinierendsten Phänomenen, die in der Natur vorkommen. Bisweilen kann man sie sogar von Deutschland aus beobachten. Sucht man jedoch nach Erklärungen, wie dieses Himmelsphänomen entsteht, findet man oft stark verkürzte, missverständliche oder falsche Darstellungen. Dabei ist es gar nicht so schwer zu verstehen, was hier passiert.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN