Die scheinbare Begegnung zweier Himmelsobjekte – insbesondere zweier Planeten oder eines Planeten mit Sonne oder Mond – heißt Konjunktion. In diesem Fall beträgt der Winkelabstand zwischen beiden Himmelsobjekten 0 Grad. Auch die inneren Planeten Merkur und Venus erreichen diese Stellung, entweder von der Erde aus betrachtet vor der Sonne (untere Konjunktion) oder dahinter (obere Konjunktion).
Keine Konjunktionen in diesem Monat
Sonnenfinsternis
Mondfinsternis
Opposition
Konjunktion
Konjunktion: Mars - Merkur -
/
/
30
03
2025
GIF
1:1
Skaliert
Umlaufbahnen
Namen
Pluto
Opposition: Die Konstellation ist nur für Planeten außerhalb der Erdbahn möglich. Sie ist zu beobachten, wenn sich ein Planet und die Sonne – von der Erde aus gesehen – genau gegenüber voneinander am Himmel befinden. Der Winkel zwischen beiden Gestirnen beträgt dann 180 Grad.
Konjunktion: Die scheinbare Begegnung zweier Himmelsobjekte – insbesondere zweier Planeten oder eines Planeten mit Sonne oder Mond – heißt Konjunktion. In diesem Fall beträgt der Winkelabstand zwischen beiden Himmelsobjekten 0 Grad. Auch die inneren Planeten Merkur und Venus erreichen diese Stellung, entweder von der Erde aus betrachtet vor der Sonne (untere Konjunktion) oder dahinter (obere Konjunktion).
Sonnenfinsternis: Wenn Sonne, Mond und Erde exakt in einer Reihe stehen, kommt es zu einer Sonnenfinsternis. Sie ist total, wenn die gesamte Sonne vom Mond verdeckt und die Erde im Bereich des Kernschattens ist. Manchmal ist sie auch ringförmig. Oder die Sonne ist nur teilweise verdunkelt. Bei solch einer partiellen Sonnenfinsternis liegt die Erde im Halbschatten des Mondes.
Mondfinsternis: Das Phänomen ist während einer besonderen Vollmondphase zu beobachten, wenn sich die Erde auf einer Linie zwischen Sonne und Mond befindet. Bei einer partiellen Mondfinsternis wird der Mond nur teilweise vom Kernschatten der Erde getroffen. Bei der totalen Finsternis zieht der Mond durch den Kernschatten unseres Planeten.
Die Liste der Ereignisse umfasst sämtliche Sonnen- und Mondfinsternisse, unabhängig von ihrer Art sowie der Erdregion, von der aus sie zu sehen sind.
Für einen besseren Überblick sind in der skalierten Ansicht sowohl die Größenverhältnisse der Planeten als auch der Umlaufbahnen angepasst.
Die Umlaufbahnen von Uranus, Neptun, Jupiter und Saturn sind in der kompakten Ansicht ungleichmäßig mittels folgender Vorschrift skaliert, wobei x der ursprünglichen Laufbahn entspricht:
Sonne
Zu Ereignis springen
GIF wird generiert...
Download
Abbrechen
Damit die Planetenbewegungen gut nachzuvollziehen sind, beginnt das GIF 80 Tage vor dem ausgewählten Datum.