Direkt zum Inhalt

Spektrum-Podcast: Gefahr durch solare Superstürme

Sonnenstürme können Satelliten, Telekommunikation und Stromnetze lahmlegen und so zur echten Gefahr für die Erde werden. Besonders heftige solare Stürme heißen »Superflares«. Neue Forschung zeigt, dass sie häufiger vorkommen als lange angenommen.
Superflare des Roten Zwerg DG CVn

Sonnenstürme gibt es immer wieder: Dabei stößt ein Stern geladene Teilchen aus, die dann durchs All fliegen. Das wird auch koronaler Massenauswurf genannt. Neue geochemische Analysen der letzten 10 000 Jahre zeigen, dass solche Eruptionen auf der Sonne häufiger vorkommen und schwerer sein können als lange Zeit gedacht.

Was Sonnenstürme anrichten können

Das Problem: Je weiter der technische Fortschritt, desto schlimmer die Konsequenzen. Beim sogenannten Carrington-Ereignis, einem magnetischen Sonnensturm, der 1859 die Telegrafennetze der Erde traf, waren die Auswirkungen noch vergleichsweise gering.

Heute könnten besonders heftige solare Stürme, sogenannte »Superflares«, verheerende Auswirkungen haben, sagt Mike Zeitz. Sie könnten Satelliten, Telekommunikation und Stromnetz lahmlegen, wenn sie auf die Erde treffen. Ein weltweiter Blackout wäre die Folge.

Im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Marc Zimmer erklärt Zeitz, wie groß die Gefahr durch Sonnenstürme wirklich ist und wie die Erde sich vor den Folgen schützen kann.

Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sonnenstuerme-superflares

Alle Podcasts im Überblick

Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.