Direkt zum Inhalt

Goethes Farbenlehre: Fail oder Erfolg?

Goethe-Statue in Leipzig.

Im zweiten Teil über Goethes Opus Magnum, seine Farbenlehre, lernen wir die Reaktionen der Welt kennen. Thomas stellt Urteile von Goethes Zeitgenossen bis hin zu noch lebenden Forschern vor (Beispiele von Forscherinnen hat er leider keine), darunter natürlich Schiller, aber auch Christoph Heinrich Pfaff, Gernot Böhme, Arnold Sommerfeld, Max Born oder Werner Heisenberg. Marcus findet Immer noch, dass Goethe mit seiner Physik der Farben und der Polemik gegen Newton ziemlich daneben gelegen hat und so sehen es auch die meisten Rezipienten. Unklarer ist das Urteil über seine Physiologie und die Psychologie der Farben. Hier bekommt Goethe deutlich mehr Zuspruch, aber Marcus fragt sich, ob das vielleicht auch nur an der Thematik liegt, die nicht so hart geprüft werden kann wie die Physik. Thomas weist darauf hin, dass Goethe wenig dem abstrakte Denken vertraut hat und mehr der Anschauung und dem Zuhören auf die Natur.

Mit Musik von Moquita, Stephen The Levite, MozART,Travis, East Love, Valedictorian via Audiio.

Alle Podcasts im Überblick

Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.