Neutronenstern: Verschmelzende Flecken auf Magnetar beobachtetMagnetare gehören zu den außergewöhnlichsten Objekten im Universum. Trotz ihrer extrem hohen Dichte ist ihre Oberfläche dynamisch, wie nun eine Langzeitbeobachtung zeigt.
Fischvielfalt: Neu entdeckt, aber längst kommerzialisiertDie Aquaristik kennt ihn schon lange, nun auch die Wissenschaft. Die verlieh dem ersten von einem maledivischen Forscher beschriebenen Fisch einen passenden Namen.
Radioaktivität: Was bedeutet der Stromausfall in Tschernobyl?Rund um die Reaktorruine von Tschernobyl ist offenbar der Strom ausgefallen. Dort müssen zwar Brennstäbe gekühlt werden, doch das funktioniere auch ohne Strom, sagen Fachleute.
Legendäres Polarforschungsschiff: Wrack der »Endurance« entdecktIn 3008 Meter Tiefe hat eine Expedition jetzt die »Endurance« aufgespürt. Der Polarforscher Ernest Shackleton und seine Crew hatten sie 1915 im Packeis aufgegeben.
Atmosphärischer Fluss: »Lebensbedrohliche Sturzfluten« in AustralienIm Osten Australiens sind mindestens acht Menschen in Regenfluten umgekommen. Ein atmosphärischer Fluss schleust offenbar gewaltige Wassermassen auf den Kontinent.
Experiment KATRIN: Neutrinomasse auf unter ein Elektronvolt bestimmtSeitdem man weiß, dass das Neutrino nicht nichts wiegt, suchen Fachleute nach seiner exakten Masse. Mit einem Wert von 0,8 Elektronvolt kommen sie ihr nun so nah wie nie zuvor.
Spracherwerb: Lockdown als Wortschatzbooster?Umfragen in zwölf Ländern vor und nach einem Lockdown geben Entwarnung: Den Kleinsten scheint die Zeit zu Hause zumindest in puncto Wortschatz nicht geschadet zu haben.
Eisschmelze: Gletscherdicke aus dem All gemessenWenn Gletscher schmelzen, fehlt vielerorts nicht nur Süßwasser, auch der Meeresspiegel steigt an. Eine neue Methode erlaubt jetzt die weltweite Gletscherinventur per Satellit.
Klimawandel: Eddies könnten antarktisches Paradoxon erklärenAktuelle Klimasimulationen haben eine Schwäche: Sie überschätzen den Meereisverlust am Südpol. Ihnen fehlt der Einfluss der kleinen Wasserwirbel im Ozean, ergab nun eine Studie.
Human-Challenge-Studie: Coronastudie mit absichtlich infizierten Teilnehmern veröffentlichtIn England nahmen 36 junge Freiwillige an einem außergewöhnlichen Experiment teil: Wie würde sich eine gezielte Sars-CoV-2-Infektion auswirken? Jetzt gibt es Ergebnisse.