Lobes Digitalfabrik: Unsere digitalen DienstbotenSogar wenn es um die Urlaubsbuchung geht, könnte der KI-gesteuerte Privatassistent das Ruder übernehmen. Doch der neue Komfort hat einen Preis, findet unser Kolumnist Adrian Lobe.
Die Soziologin Anja Röcke über das Phänomen der Selbstoptimierung: Fortschritt ist, wenn sich die Fitness steigert Wir versuchen uns immer weiter zu steigern und zu verbessern: sei es beim Sport, beruflich oder in der Partnerschaft. Wie lässt sich das soziologisch begreifen?
Lobes Digitalfabrik: Mobiles Endgerät mit vier RädernIn-Car- statt In-App-Käufe und ein Schwarzmarkt für gecrackte Updates: Warum Autos inzwischen ähnlich wie Software vermarktet werden, erklärt unser Digitalkolumnist Adrian Lobe.
Lobes Digitalfabrik: Die KI als GutachterBei Verkehrsunfällen und der Schadensregulierung menschelt es den Versicherern offenbar zu sehr. Können es unbestechliche Algorithmen richten?, fragt unser Kolumnist Adrian Lobe.
Geschichte der Digitalisierung: Einmal Digitalisierung und zurückDer Soziologe Bernhard Miebach führt den Leser in einem Parforceritt durch die digitale Transformation.
Lobes Digitalfabrik: Eine Briefmarke für die MailNeuerdings gibt es bei der Deutschen Post mobile Briefmarken für Briefe. Braucht es auch ein Porto für E-Mails? Es könnte die elektronische Kommunikation grüner machen.
Kann KI denken?: Die Maschine denkt nichtRudolf Seising betrachtet künstliche Intelligenz aus technikgeschichtlicher Sicht.
Lobes Digitalfabrik: Risikogruppe? Das bestimmt der Computer!Wer geimpft wird, entscheidet in den USA der Computer. Auch in Deutschland liebäugelt man mit solchen intransparenten Algorithmen, schreibt unser Digitalkolumnist Adrian Lobe.
Werden KI-Systeme irgendwann ein Bewusstsein entwickeln?: Menschelnde MaschinenDer Kognitionswissenschaftler Murray Shanahan befasst sich in seinem neuen Buch mit künstlicher Intelligenz und ihrer Bewusstwerdung.
Vorurteilsbehaftete Computerspiele: Lasst uns spielen!Computerspielen wird nachgesagt, sie machen blöde und süchtig. Mario Donick räumt mit Vorurteilen auf und präsentiert eine differenzierte Analyse des virtuellen Spielekosmos.