Nachtruhe: Schlechter Schlaf setzt sich in der Familie fortSchlafschwierigkeiten treffen häufig nicht nur ein Familienmitglied: Mütter und ihre Kinder liegen nachts oft gemeinsam wach.
Antarktis: Was passiert, wenn das Meer ein Grad wärmer wird?Um die Folgen der Erderwärmung zu untersuchen, platzierten Wissenschaftler Heizpaneele auf dem Grund des antarktischen Ozeans.
Medizin: Stammzellen lindern Parkinson bei Affen Zumindest bei Affen lassen sich Nervenzellen, die aus adulten Stammzellen gewonnen werden, offenbar effektiv zur Parkinsontherapie einsetzen.
Psychologie: Wer glaubt, sich zu wenig zu bewegen, stirbt früherMenschen, die sich eher als Bewegungsmuffel klassifizieren, haben eine kürzere Lebenserwartung. Das gilt auch, wenn diese Selbsteinschätzung gar nicht stimmt.
Familie: Wie die Bildung der Eltern die Persönlichkeit der Kinder beeinflusstDer Nachwuchs von Müttern und Vätern mit einem hohen Bildungsabschluss ist im Schnitt offener, geselliger und emotional stabiler. Das hat verschiedene Gründe.
Opioide: Auch Fische werden drogensüchtig Wenn Zebrabärblinge die Wahl haben, verabreichen sie sich freiwillig Opioide. Offenbar zeigen sie ein ähnliches Suchtverhalten - und ähnliche Entzugserscheinungen - wie Menschen.
Neurolinguistik: Diese Neurone geben den Ton an Im Gehirn von Epilepsiepatienten entdeckten Forscher Nervenzellen, die Intonation erfassen und uns so helfen, die Bedeutung gesprochener Sätze zu erkennen.
Gesundheit: Machen Gene manche Menschen zu Sportmuffeln? Auch wenn Bewegung gesund ist, findet nicht jedermann unbedingt Freude daran. Sind die Gene schuld?
Minamata-Konvention: Weniger Quecksilber weltweit 2013 erstmals unterzeichnet, nun in Kraft getreten: Im Zuge der Minamata-Konvention verpflichten sich mehr als 70 Staaten, den Quecksilberausstoß einzudämmen.
Bundestagswahl 2017: Wie stehen die Parteien zur Wissenschaft?Was sagen CDU, SPD und Co zu Themen wie Umweltschutz, Bildung und Chancengleichheit? Wissenschaftliche Fachgesellschaften haben nachgefragt und eine Übersicht erstellt.