Medizin-Nobelpreis 2019: Der Sauerstoffsensor des Lebens Die drei frischesten Nobelpreisträger dröselten den eleganten Mechanismus auf, mit dem Zellen auf Sauerstoffmangel reagieren. Fällt der aus, geht alles Mögliche schief.
Evolution: Die überflüssigen Landgene von Wal und DelfinWale und Delfine waren mal so etwas wie Flusspferde - bevor sie ganz ins Wasser gingen und sich deutlich veränderten. Was dabei geschah, sieht man heute auch im Erbgut.
Parasitismus: Wespe frisst Wespen absichtlich nur halbDie Erzwespen machen bei den Gallwespen keine Gefangenen: Erst lassen sie sie arbeiten, dann fressen sie sie auf. Obwohl: eigentlich beides gleichzeitig.
Inka: Machu Picchu steht auf geologischen StörungenInkastädte und Heiligtümer wurden dort errichtet, wo sich geologische Störungszonen kreuzen: Das half entscheidend beim Bauen, meinen Forscher.
Riesenviren: Größtes Riesenvirus mit mysteriöser ZusatzausstattungDie neuesten Rekord-Riesenviren haben Bauanleitungen für Lichtsinn-Proteine und allerlei weiteren vermeintlich überflüssigen Ballast im Genom. Noch weiß niemand warum.
Elektrische Fische: Neue Zitteraalart verteilt RekordstromschlägeKlar, der Zitteraal jagt mit Strom. Allerdings gibt es drei Arten statt nur »den« Zitteraal, meinen Forscher nun überrascht. Und eine davon ist jetzt Stromschlag-Weltrekordhalter.
Chicxulub-Einschlag: Die ersten Stunden nach dem Todesurteil für DinosaurierDas schleichende Ende der Dinosaurier-Ära wurde vor 66 Millionen Jahren urplötzlich akut: Ein Asteroid schlug ein. Es folgten turbulente Minuten, zeichnen Geologen nun nach.
Kurioses Wetterphänomen: Superblitze entladen sich merkwürdig anders Superblitze sind selten und viel stärker als das, was aus normalen Wolken kommt. Außerdem blitzen sie an anderen Orten und zu anderen Zeiten. Mysteriös, finden Meteorologen.
Stoffkreislauf nach Vulkanausbruch: Überraschender Treibstoff für Vulkan-Algenblüte Vulkane sorgen auch für neues Leben: Sie beliefern Algen im Ozean mit Nährstoffen in Massen. Das funktioniert allerdings etwas anders als vermutet.
Dinosaurier-Anatomie: T.-rex-Schädel mit cleverer KlimaanlageAm Schädel von T. rex kann man nach Jahrzehnten Forschung nichts Neues mehr lernen? Weit gefehlt: Anatomen stellen einen bislang unentdeckten Typ Dino-Kopf-Klimaanlage vor.