Direkt zum Inhalt

Hemmes mathematische Rätsel: Welche Augenzahlen sind auf den zwei Würfeln zu sehen?

Man kann immer nur je drei Seiten eines Würfels sehen. Die sichtbare Gesamtaugenzahl zweier Würfel beträgt 27. Welche Augenzahlen kann man sehen?
Würfel

1970 gründeten die beiden bekannten russischen Wissenschaftler Andrei N. Kolmogorov und Isaak K. Kikoyin die Zeitschrift »Kvant«, in der von Fachautoren auf anschauliche Weise über aktuelle Themen der Mathematik und der Physik für ein breites Publikum geschrieben wird. Die Zeitschrift wurde ein so großer Erfolg, dass ab 1990 auch eine amerikanische Ausgabe mit dem Titel »Quantum« erschien. 1997 stellte ein anonymer Autor darin folgendes Rätsel:

Zwei gewöhnliche Spielwürfel liegen vor Ihnen auf dem Tisch. Wenn Sie die Würfel und sich selbst nicht bewegen, können Sie von jedem Würfel nur drei Seiten sehen. Die Gesamtaugenzahl auf den sechs sichtbaren Seiten beträgt 27. Welche Augenzahlen sind auf den beiden Würfeln zu sehen?

Die größte Augensumme, die man auf einem Würfel sehen kann, ist 4 + 5 + 6 = 15. Da die gesamte sichtbare Augensumme 27 beträgt, gibt es für die beiden Würfel nur die Möglichkeiten 12 + 15 oder 13 + 14.

Die Augensumme 13 kann durch 3 + 4 + 6 oder durch 2 + 5 + 6 erreicht werden. Beide Fälle sind aber unmöglich, da 3 und 4 und auch 2 und 5 auf sich gegenüberliegenden Würfelseiten sitzen und darum nur jeweils eine davon sichtbar sein kann.

Die Augensumme 12 kann man durch 1 + 5 + 6, 2 + 4 + 6 und 3 + 4 + 5 erreichen, wovon aber die erste und die letzte ausscheiden, weil 1 und 6 und weil 3 und 4 auf sich gegenüberliegenden Seiten sitzen.

Folglich sieht man auf dem einen Würfel 4, 5 und 6 Augen und auf dem anderen 2, 4 und 6 Augen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.