Warum wir schlechte Gefühle brauchen: Wider die GlücksideologieEine Abrechnung mit dem Kult um die Positive Psychologie.
Psychotherapeuten reflektieren ihr Fach: Krisengespräch am Expertenstammtisch23 Therapeuten sprechen in Interviews über Schwierigkeiten im Berufsalltag, ihre persönlichen Erfahrungen und allgemeine Entwicklungen in der Psychotherapie.
Ein Buch über den Geruchssinn: Ich rieche, also bin ichWarum wir unserer Nase mehr trauen können als unseren Augen, verrät die Psychologin Bettina Pause.
Ein wissenschaftlicher Blick in den Boden: Faszinierendes ErdreichForstwissenschaftler Peter Laufmann beschreibt, welche wimmelnde Welt uns im Erdboden buchstäblich zu Füßen liegt, wenn wir nur genau hinschauen.
Reflexionen über die Coronakrise: Gelungener SchnellschussEin italienischer Wissenschaftsautor legt ein rasch produziertes, aber überzeugendes Buch zur derzeitigen Pandemie vor.
Warum sich viele Wildbienen in urbanen Regionen ansiedeln: Bienen als StadtbewohnerIn städtischen Siedlungen lassen sich Mauer-, Sand-, Schmalbienen und viele weitere finden.
Eine Glossensammlung: Informatik mit HumorDer Informatiker Reinhard Wilhelm parodiert die Tücken der Technik.
Schöne Geschichten über Gewächse: Verblüffende PflanzenOb als Flüchtlinge, Kämpfer, Pioniere oder Zeitreisende: Wie Pflanzen den Widrigkeiten trotzen, ist oft erstaunlich.
Homo sapiens und der Kosmos: Verwoben mit dem UrknallDer Physiker Martin Apolin legt dar, wie Universum und Mensch über diverse physikalische Phänomene zusammenhängen.
Über das kosmologische Standardmodell: Ein Standard zum StandardDieses Fachbuch führt in die Kosmologie und deren Standardmodell ein.