Wie sich Alexanders Nachfolger gegenseitig zerfleischten: Unkontrollierbare SuperkriegerDer Tod Alexanders des Großen läutete erbitterte Kämpfe zwischen seinen schlachterprobten Diadochen ein.
Schicksal versus freier Wille: Die SchuldfrageEin Anwalt versucht sich an einem wissenschaftlichen Rundumschlag zum Thema Schuld in der Rechtsprechung.
Warum Hund und Mensch zusammengehören: Tierisch beste FreundeOhne den Kontakt zu Hunden sei der Mensch nicht recht vollständig, meint Verhaltensforscher Kurt Kotrschal.
Wie die Sinne beim Merken helfen: Von der Weltmeisterin lernen Gedächtniskünstlerin Christiane Stenger verrät, wie wir nüchterne Fakten am besten behalten.
Plädoyer für sinnhaftes Nichtstun: Vom Nutzen des Unterlassens Inwiefern es helfen kann, weniger zu arbeiten.
Demokratie im antiken Griechenland: Der lange Weg zum BürgerverbandJahrhunderte vor Christus entstand in Griechenland die Polis als Teilhabe "Aller an Allem".
Wie Digitalisierung die Medizin revolutioniert: Daten als Preis für Gesundheit?Internetmedizin bietet viele Möglichkeiten – wirft aber auch besonders heikle Datenschutzfragen auf.
Die frühe Geschichte des Islam: Im Namen des ProphetenNüchtern und zugleich farbig schildert ein Wissenschaftler die ersten hundert Jahre muslimischen Glaubens.
Launische Abhandlung über die Geschichte der Philosophie : Schludriger Schnelldurchgang Martin Meyer möchte die Philosophiegeschichte knapp und verständlich erzählen. Das gelingt ihm nicht.
Das Kleine zum Größeren wie das Größere zum Ganzen: Göttliche Proportion und menschliche DeutungEine Ausstellung zum Goldenen Schnitt räumt mit hartnäckigen Vorurteilen über dessen künstlerische Bedeutung auf.