Direkt zum Inhalt

»55 Fragen an die Seele«: Alltagstaugliche Antworten auf psychologische Fragen

Tanja Michael und Corinna Hartmann verstehen ihr Buch als SOS-Helfer für die Seele. Dieser ist informativ und bietet eine Menge konkreter Tipps für mehr Resilienz.
Das Selbst als Fragezeichen

Wer sein Innerstes versteht, ist besser in der Lage, psychische Herausforderungen zu meistern. Dieser Überzeugung folgen die Psychologische Psychotherapeutin Tanja Michael und die Psychologin und Wissenschaftsjournalistin Corinna Hartmann in ihrem Buch. In 55 Kapiteln erklären sie nicht nur, was die Seele gesund oder krank macht, sondern auch, wie man seine Ressourcen bestmöglich nutzt, mit bestimmten Emotionen umgeht und das eigene Leben positiv(er) gestaltet.

Der Band gliedert sich in vier Abschnitte: Zunächst wird die »Anatomie der Seele« beleuchtet, es folgen eine »Gebrauchsanweisung« derselben sowie ein »Gefühlskompass«, bevor die Autorinnen schließlich »Die Formel für ein gutes Leben« entwickeln. Gleich zu Beginn erläutern Michael und Hartmann, warum sie sich für den Begriff »Seele« entschieden haben, wo doch in der wissenschaftlichen Literatur eher von »Psyche« die Rede ist: »weil es in diesem Buch nicht nur um Diagnosen, Definitionen, Daten und Neuronen geht, sondern um all das, was uns in unserem täglichen Leben bewegt«. Das bedeutet keineswegs, dass die beiden nur anekdotische Berichte aus der psychologischen und psychotherapeutischen Praxis liefern. Im Gegenteil lassen die Autorinnen wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Standpunkte von Expertinnen und Experten immer wieder in den Text einfließen.

Ein SOS-Helfer mit konkreten Tipps

Konkrete Übungen und Tipps helfen dabei, das Gelesene anzuwenden. So bekommt das Buch den Charakter eines SOS-Helfers, wie Michael und Hartmann selbst schreiben. Die Autorinnen laden zur Metta-Meditation ein, vermitteln die Wechselatmung oder schlagen ein Feierabendritual vor. Sie erklären die Verwendungsweise einer Tageslichtlampe bei Winterblues sowie Ansätze aus der Psychotherapie wie die innere Teamsitzung oder die Konfrontation mit Ängsten im Rahmen der kognitiven Verhaltenstherapie. Selbst negativ konnotierte Aspekte des (Seelen-)Lebens wie Wut, Angst und Einsamkeit werden so eingeordnet und beschrieben, dass man ihren Wert erkennen und besser mit ihnen umgehen kann.

Den Autorinnen ist ein spannendes und informatives Buch für alle gelungen, die alltagstaugliche Antworten auf psychologische Fragen suchen. Dass das Buch »55 Fragen an die Seele« verspricht, die Autorinnen diese aber nicht direkt an den »Protagonisten« Seele stellen, sondern eher über sie sprechen, ist eine kleine Unstimmigkeit. Michael und Hartmann schreiben aber so kundig, dass das nicht ins Gewicht fällt.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Mehrere Higgs-Teilchen vor dem Aus?

2012 wurde der Nachweis des Higgs-Teilchens vom CERN bekannt gegeben, seitdem wird fleißig weiter geforscht. Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie? Was ist Dunkle Materie? Diese und weitere Fragen behandeln wir in unserer Titelgeschichte. Außerdem: Die seelische Gesundheit unserer Kinder.

Spektrum Gesundheit – Stress im Ohr – Wie Tinnitus entsteht und Naturklänge uns entspannen

Die neuesten Ansätze zur Therapie von Tinnitus und warum die Klänge von Vogelgezwitscher, plätscherndem Wasser und Blätterrauschen wie eine Antistresskur auf uns wirken. Außerdem in »Spektrum Gesundheit«: Impfung gegen Krebs + Wie Nasenspray wirkt + Verletzungsrisiken bei vaginalen Geburten

Gehirn&Geist – Junge Menschen in der Krise

Die Zahl der psychischen Diagnosen nahm zuletzt besonders unter Kindern und Jugendlichen dramatisch zu. Woran leiden junge Menschen mehr als früher? Welche Rolle spielen Onlinemedien? Oder hat nur das Bewusstsein für seelische Nöte zugenommen? Daneben berichten wir, wie man Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind, was oft mit Ängsten und Aggressionen einhergeht, das Leben erleichtern kann. Diese Krankheit geht oft mit Ängsten und Aggressionen einher, Medikamente helfen da kaum. Der Artikel "Wie »denkt« ChatGPT?" erklärt, welche Konzepte aus der Psychologie und Neurowissenschaft Fachleute nutzen, um zu verstehen, wie eine KI zu ihren Ergebnissen kommt. Außerdem berichten wir über die psychischen Folgen rund um das Thema Transplantation. Betroffene erleben mitunter Angst, Befremden und Schuldgefühle. Deshalb ist es wichtig, sich in der Zeit vor und nach der Operation auch um ihr psychisches Wohlergehen zu kümmern.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.