Direkt zum Inhalt

»Affentheater«: Von Ziegen hütenden Pavianen und sensiblen Meerkatzen

Die Schriftstellerin und Illustratorin Anita Albus hat einen schönen Band über Affen zusammengestellt.
Affenmama mit Nachwuchs

Seltenen Vögeln und Schmetterlingen hat sie sich bereits gewidmet. Nun, zu ihrem 80. Geburtstag, ist ein neues Werk der renommierten Künstlerin Anita Albus erschienen. Affen sind dieses Mal ihr Thema. Von den allseits bekannten Gorillas bis zu den kaum erforschten Dryas-Meerkatzen reicht der recht schmale, dafür aber prächtig bebilderte Band. Zwei Abbildungen von Primaten hat Albus selbst beigesteuert, der Rest stammt aus der 1801 veröffentlichten »Histoire Naturelle des Singes« des Naturforschers Georges-Louis Leclerc, vielen wahrscheinlich besser bekannt als Comte de Buffon.

Von Buffon stammen auch einige Beschreibungen der Affen, die in kurzen Texten vorgestellt werden. Diese sind elegant, manchmal sogar mit feinem Humor verfasst, und weisen erstaunliche Fakten auf. So berichtet Albus beispielsweise von Pavianweibchen, die früher in Namibia von Hirten zum Ziegenhüten eingesetzt wurden.

Auch bei den Bonobos findet die Autorin eine frische Perspektive. Anstatt nur auf deren Image als Sex liebende »Hippie-Affen« einzugehen, merkt sie in Anlehnung an den Verhaltensforscher Frans de Waal an, dass Bonobos erst seit rund 50 Jahren in freier Wildbahn beobachtet werden – und damit viel kürzer als die Schwesterart, der Gemeine Schimpanse. Ob Bonobos ihrem friedfertigen Ruf auf Dauer gerecht werden, wird sich somit erst noch zeigen.

Berührende Erzählungen, bekannte Fakten

Dass es bei Arten wie den Schimpansen oder Pavianen brutal zugehen kann, ist dagegen vielen bekannt und wird auch in »Affentheater« nicht verschwiegen. Ebenso kommen aber die Intelligenz vieler Primaten, ihre Verspieltheit und die teils engen Bindungen untereinander und sogar mit Menschen zur Sprache.

Letzteres zeigt der berührende Bericht des Geografen und Afrikaforschers Eduard Pechuel-Loesche, der eine Blaumaulmeerkatze bei sich zu Hause hielt. Das Tier namens Muido pflegte eine enge Bindung zum Ehepaar Pechuel-Loesche, das es gut umsorgte. Doch als die Besitzer verreisten und Muido in weniger wohlgesinnte, fremde Hände gaben, wurde die Meerkatze reizbar und nervös.

Das Leid der Affen durch Menschen, welche die Tiere jagen, verkaufen und ihre Lebensräume schmälern, wird in dem Buch ebenfalls oft erwähnt. Statt dieser eher bekannten Fakten hätte die Autorin die Bemühungen zum Schutz der Tiere vielleicht mehr in den Fokus nehmen können: So gelten Berggorillas, anders als im Buch behauptet, nach aktuellem Stand der Weltnaturschutzorganisation IUCN nicht mehr als »vom Aussterben bedroht«, sondern »nur« noch als »stark gefährdet«. Zudem mutet die ästhetische Sprache des Buchs durch Begriffe wie »selbdritt« oder »Mohrentamarin« (auch: Schwarzer Tamarin) wohl gerade für jüngere Generationen nicht mehr zeitgemäß an.

Insgesamt jedoch ist »Affentheater« eine liebevoll gestaltete Hommage an eine vielfältige Tierfamilie, die der Welt hoffentlich nicht nur in Form schöner Bilder erhalten bleiben wird.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie die Guinness-Brauerei den t-Test erfand

Wer hätte gedacht, dass eine Brauerei der Geburtsort für eine der wichtigsten mathematischen Methoden ist? Dem Guiness-Bier haben wir zu verdanken, dass Ergebnisse in der Wissenschaft als statistisch signifikant gewertet werden können. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Rauchen das Immunsystem stört.

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

Spektrum Kompakt – Verhaltensbiologie – Tierisch sozial

Vor allem in Haustieren sehen wir Persönlichkeitsmerkmale wie Mut und Neugier oder Verschlossenheit. Doch nicht nur Hund und Katze haben eine Persönlichkeit, auch im Aquarium und im Ozean verhält man sich gemäß Charakter. Denn eine Persönlichkeit zu besitzen ist keine menschliche Eigenheit.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.