Direkt zum Inhalt

Letzte Fallgeschichten

Bisher unveröffentlichte Notizen liefern neue Einblicke in das Leben und Wirken von Oliver Sacks.

Als der Bestsellerautor und Neurologe Oliver Sacks im August 2015 im Alter von 82 Jahren starb, hinterließ er zahlreiche unveröffentlichte Notizen. Daraus haben seine engsten Mitarbeiter dieses Werk zusammengestellt.

Sacks war ein Meister der medizinischen Fallgeschichten. Seine Fähigkeit, Menschen einfühlsam zu porträtieren, deren Leben von schweren Erkrankungen geprägt war, machte ihn weltweit bekannt.

Wie auch in früheren Werken erfahren wir in diesem Buch neben unterschiedlichsten Fällen aus Sacks Berufsleben viel über ihn selbst: Anekdoten aus seiner Kindheit, Spleens wie die Begeisterung für Heringrezepte, für Farnexkursionen in den Straßenschluchten New Yorks und für Tintenfische. Wobei Letztere fatale Folgen für den olfaktorischen Sinn der Mitreisenden hatte. Daneben enthält das Buch Reflexionen des Autors über literarische Werke oder über die großen Fragen der Menschheit, etwa, wie wahrscheinlich außerirdisches Leben ist.

Erfolg haben und scheitern

Mehrere Erzählungen sind wahre Erfolgsstorys, etwa die wunderbare Spontanheilung einer über 90-jährigen Patientin mit einer vermeintlichen Demenz, weil Sacks genau hinhörte, statt sich mit der Diagnose anderer zufriedenzugeben. Doch Sacks scheute sich nicht, auch Geschichten vom Scheitern zu Papier zu bringen, wenn er Patienten eben nicht helfen konnte. Leider haben die Herausgeber auf ein Vor- oder Nachwort verzichtet. Es hätte dem Buch gutgetan, wenn ein Weggefährte Sacks oder einer jener engsten Mitarbeiter, die das Werk zusammengestellt haben, das Sammelsurium an Schilderungen und Themen eingeordnet hätte.

Darüber hinaus schwankt die Qualität der Geschichten. Während manche fesseln, einen zum Staunen, Schmunzeln, Nachdenken bringen oder traurig stimmen, sind andere langatmig, wirken wie eine Rohfassung oder lassen den Leser eher fragend zurück. Dennoch ist es schön, ein (vermutlich) letztes Mal psychische und neurologische Phänomene aus dem Blickwinkel dieses bedeutenden Neurologen betrachten zu können. Mit seinen Werken hat er einen wichtigen Beitrag geleistet, um Menschen mit psychischen Symptomen zu entstigmatisieren.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Depressionen

Mit ihren zahllosen Erscheinungsformen sowie Ursachen kann sich eine Depression auch hinter körperlichen Symptomen verstecken und Betroffene in vielen Lebensbereichen beeinflussen. Doch welche Therapie ist die passende? Und für wen lohnt es sich, experimentelle Verfahren wahrzunehmen?

Spektrum der Wissenschaft – Altern - Was uns länger leben lässt

Menschen altern unterschiedlich – abhängig vom Lebensstil, der Ernährung, dem Stresspegel oder dem sozialen Umfeld. Mit zunehmendem Lebensalter steigt auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Ein wirksames Mittel gegen dieses Leiden ist immer noch nicht gefunden, neue Erkenntnisse aus der Forschung lassen jedoch hoffen. Die weltweit alternden Gesellschaften fordern aber nicht nur die Medizin heraus, sondern auch unsere Sozialfürsorge. Letztlich bleibt das wichtigste Ziel, möglichst lange gesund und agil zu bleiben.

Gehirn&Geist – Lernen - Das Gedächtnis im Schlaf trainieren

Im Schlaf unbewusst wahrgenommene Reize können die Erinnerungsfähigkeit verbessern. Lassen sich Methoden der Hirnstimulation auch nutzen, um die Folgen neurologischer und psychischer Erkrankungen zu lindern? Außerdem: Wie lernt man Fremdsprachen am besten und erhöht somit seine Sprachkompetenz? Der Psychologe Mitja Back erklärt, was die narzisstische Persönlichkeit im Kern ausmacht und wie man am besten mit Narzissten umgeht. Laut einer populären Ansicht können psychische Störungen ansteckend sein – ähnlich wie eine Viruserkrankung. Was ist an dem Vergleich dran? Die Intelligenz von Tieren zu erforschen, funktioniert nur, wenn der Mensch sich dabei nicht in den Mittelpunkt stellt. Wie kann der Abschied von einer anthropozentrischen Verhaltensforschung gelingen?

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.