Direkt zum Inhalt

Zutaten des Lebens

Fundiert und fachlich tief gehend stellt dieses Buch die chemischen Bestandteile des Lebens vor.

Wenn im Roman »Alice im Wunderland« das Mädchen in die Spiegelwelt eintaucht, dann ist ihr nur zu wünschen, dass sich auch ihre Stoffwechselenzyme spiegelbildlich umwandeln mögen. Denn sonst könnte sie die Nahrung in der umgedrehten Welt wohl nicht schadlos verdauen. Darauf jedenfalls weist Armin Börner, Chemiker und Autor dieses Buchs, hin. Viele chemische Substanzen, so Börner, können in verschiedener Chiralität vorliegen – ihre Atome können also in unterschiedlichen Anordnungen vorliegen, die sich zueinander wie ein linker Handschuh zu einem rechten verhalten, sich also nicht durch Punktspiegelung ineinander überführen lassen.

Diese Chiralität war der Grund für den Contergan-Skandal der 1960er Jahre, als zahlreiche Kinder von Müttern, die das Arzneimittel Contergan eingenommen hatten, mit schweren Fehlbildungen auf die Welt kamen. Der Wirkstoff von Contergan kann in zwei räumlichen Anordnungen vorliegen, von denen eine als Schlafmittel, die andere hingegen fruchtschädigend wirkt. Die beiden Formen konnten sich innerhalb des Körpers binnen kurzer Zeit ineinander umwandeln.

Von Aminosäure bis Zitronensaft

Börners Buch ist vor allem eine Rundreise durch die Chemie, die das Leben auf der Erde ermöglicht. Er verarbeitet immer wieder aber auch Zitate aus der Literatur, Abbildungen aus der Malerei oder philosophische Gedanken. Der Professor für Organische Chemie an der Universität Rostock schildert unter anderem, wie sich der Kohlenstoff als Baumaterial des Lebens durchgesetzt hat oder wie sich erdgeschichtliche Veränderungen des atmosphärischen Sauerstoffgehalts von praktisch null bis auf mehr als 30 Prozent auswirkten. Er geht darauf ein, wie Nahrungsmittel verstoffwechselt werden, der menschliche Körper Stickstoffverbindungen entsorgt oder wie Aminosäuren aufgebaut sind. Nebenbei erklärt er alltagsnah, wieso Urin nach Spargelgenuss so stinkt, weshalb Zitronensaft Fischgerüche neutralisiert oder warum das berühmteste Parfüm der Welt »Chanel No 5« so umwerfend duftet.

Die Alltagschemie dient Börner als Vehikel, um das Interesse seiner Leser(innen) an tiefer gehenden chemischen Details anzufachen. Oft wartet er dabei mit überraschenden Informationen auf. In einem Kapitel über Silizium und dessen vielfältige Verbindungen beschreibt er, dass manche Getreidearten Sandkörner, die scharfe Kanten und spitze Ecken aufweisen, als Fraßschutz in ihre Ähren einlagern.

Das Werk ist auf aktuellem Stand, was sich beispielsweise zeigt, wenn der Autor über Bakterien schreibt, die Schweröl oder Plastik zersetzen können. Kritisch befasst sich Börner mit wissenschaftlichen Ergebnissen wie dem Maiglöckchenphänomen. Forscher hatten berichtet, Spermien würden von Maiglöckchenduft unwiderstehlich angelockt. Das war wohl eher ein Artefakt, denn das weibliche Sexualhormon Progesteron wirkt immer noch 1000-mal stärker.

Komplexe Gleichungen und Zusammenhänge versucht der Autor verständlich darzustellen. Er macht deutlich, wie allgegenwärtig Chemie ist und warum er die Trennung zwischen »natürlichen« Prozessen und chemischen Stoffumwandlungen für töricht hält. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz, wenn Börner etwa Philosophen, Literaten, Maler oder Filmhelden zitiert – freilich nicht immer mit fachlichem Bezug zur Chemie. Unter anderem erwähnt er, wie Mister Spock ein fiktives, auf Silizium basierendes Lebewesen analysiert oder wie Dr. House bei einem Patienten eine Selenose diagnostiziert.

Bei all der Unterhaltung ist das Buch fachlich ziemlich tiefgründig. Beim Lesen stellt sich Erstaunen ob der »ausgeklügelten« und hochkomplexen molekularen Mechanismen des Lebens ein. Das gut verständliche Werk bietet großartigen Lese- und Lernspaß und vermittelt eine Ahnung davon, wie sehr der Autor sein Fach liebt. Es ist auch als Fachbuch geeignet, in dem man nachblättern, verstehen und lernen kann. Alles in allem ein ungewöhnliches und herausragendes Chemiebuch.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Ein langes Leben ist kein Zufall

Wie schafft man es, besonders alt zu werden und dabei fit und gesund zu bleiben? Die Altersforscherin Eline Slagboom weiß, welche Faktoren wir beeinflussen können - und welche nicht. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Spannbetonbrücken einfach einstürzen können - und wie man das verhindern kann.

Spektrum - Die Woche – Akustische Kur gegen Stress

Naturgeräusche haben eine unglaublich beruhigende Wirkung auf uns. Wieso das so ist und wie Vogelgezwitscher und Wasserrauschen im Gehirn verarbeitet werden und auf unsere Psyche wirken, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: Läutet das KI-Zeitalter eine neue Ära der Physik ein?

Spektrum - Die Woche – Ein Hoch auf die Hülsenfrüchte!

Wieso Bohnen, Linsen, Erbsen und Co. deutlich häufiger in unserem Speiseplan vorkommen sollten und welche vielseitigen Qualitäten Hülsenfrüchte auch für die Landwirtschaft mitbringen, lesen Sie ab sofort in »Spektrum - Die Woche«. Außerdem: ein neues Modell für bessere Wahlprognosen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.