Direkt zum Inhalt

Wider die Glücksideologie

Eine Abrechnung mit dem Kult um die Positive Psychologie.

Die in Jerusalem lehrende Soziologin Eva Illouz und der spanische Psychologe Edgar Cabanas gehen mit der psychologischen Glücksforschung hart ins Gericht. Denn deren Vertreter propagierten ein fragwürdiges Kredo: Wer mies drauf sei, habe nur noch nicht verstanden, wie man es richtig mache, habe noch nicht die passende mentale Einstellung, um in allem das Gute zu sehen und negative Gefühle zu kontrollieren. Aber, so die Autoren, das sei nicht nur ein viel zu hoher Anspruch, es werde unserer Lebensrealität auch in keiner Weise gerecht.

Ablenkung von realen Missständen

Während frühere Abrechnungen mit dem Kult um die Positive Psychologie, etwa Barbara Ehrenreichs Buch »Smile or die«, allein deren Erfolgschancen anzweifelten, betreiben Illouz und Cabanas regelrechte Ideologiekritik. Das Gerede vom Wohlbefinden als Inbegriff eines guten Lebens kaschiere Ungerechtigkeit, lenke von sozialen Missständen ab und sei letztlich eine Masche, mit der selbst ernannte Experten Geld verdienen. Etwa Martin Seligman, der seinen Vorsitz bei der US-amerikanischen Psychologenvereinigung vor rund 20 Jahren schamlos ausgenutzt habe, um seine Idee einer Positiven Psychologie zu bewerben und mit Bestellern wie »Pessimisten küsst man nicht« Kasse zu machen. Die seither nicht nur in den USA prosperierende Glücksbranche scheitert allerdings an ihren eigenen Versprechen, weil Glück ein Kontrastempfinden ist. Es gibt kein andauerndes Hochgefühl, denn es nutzt sich rasch ab. Zudem gelte es sich daran zu erinnern, dass Frustration, Angst, Trauer und Wut wichtige Antriebe darstellen. Statt nach Glück, so Illouz und Cabanas, sollten wir nach Erkenntnis und Gerechtigkeit streben, denn sie seien die entscheidenden Werte, der »moralische Sinn unseres Lebens«.

Leider weichen die Autoren sprachlich oft ins subjektlose Passiv oder in »Man«-Phrasen aus, so dass ihr Buch stellenweise den abstrakten Duktus einer Seminararbeit annimmt. Zudem schütten sie häufig das Kind mit dem Bade aus. Das private Glücksempfinden ist sicher kein allein selig machender Maßstab, doch ganz unerheblich ist es deshalb auch nicht. Zwar kann der Fokus auf das eigene Befinden manche Nöte verstärken, statt sie zu lindern, und die Verantwortung für das Glück der Menschen lässt sich nicht dem Einzelnen allein aufbürden. Doch nur weil die Positive Psychologie etwa strukturell bedingte Ungerechtigkeit ausblendet, ist das Individuum nicht irrelevant.

Illouz und Cabanas wollen nicht sorgsam abwägen, sondern aufrütteln. Sie rufen dazu auf, sich der Gehirnwäsche der ewig Gutgelaunten, die jede negative Emotion als ungesund oder gar pathologisch betrachten, zu widersetzen. So endet ihre Streitschrift mit der ironischen Schlussnote: »Unser Dank geht an alle, die das Streben nach positiven Gefühlen und Glück zu einem nutzlosen Unterfangen machen.«

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Ab nach draußen! - Warum Natur uns glücklich macht

Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren nicht nur berufstätige Erwachsene von regelmäßigen Aufenthalten in der Natur.

Gehirn&Geist – Beziehungen: Wie sie prägen, wann sie stärken

Das Dossier widmet sich sozialen Beziehungen in all ihren Facetten: zwischen Partnern, Eltern und Kindern, Freunden oder in Gemeinschaften. Die Beiträge liefern wichtige, aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung. Sie verdeutlichen, wie heilsam und wichtig die Verbundenheit mit anderen ist, aber auch, wann sie schaden kann. So zeigt der Beitrag zum Thema Bindungsfähigkeit, dass die Erfahrungen der ersten Lebensjahre prägend sind. Doch Bindungsstile lassen sich ändern. Mit vernetzten Hirnscannern ergründen Mannheimer Forscherinnen und Forscher die Geheimnisse sozialer Interaktionen, die einiges über die Beziehung verraten. Das Hormon Oxytozin gilt als soziales Bindemittel. Ein reines Kuschelhormon ist es dennoch nicht. Auch Umarmungen spielen im Alltag vieler Menschen eine wichtige Rolle, aber erst jetzt beginnen Psychologen, dieses Verhalten zu verstehen.

Spektrum - Die Woche – Der Mensch, eine mit Kalorien gefütterte Maschine

Die Kalorie wurde erst im 19. Jahrhundert zur Energieeinheit für Lebensmittel. Forscher sahen den Menschen als biologischen Motor, der sich durch Ernährung optimieren und kontrollieren ließe. Außerdem in der aktuellen »Woche«: Single und glücklich - viele Menschen leben allein und sind zufrieden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.