Direkt zum Inhalt

Über das Philosophieren mit Kindern

Einblick in die scharfsinnige Gedankenwelt der Vier- bis Elfjährigen

In welchem Alter sollte man mit dem Philosophieren beginnen? So pauschal ist diese Frage natürlich schwer zu beantworten, hängt das doch sehr davon ab, was genau man unter »Philosophieren« versteht. Begreife man es jedoch im sokratischen Sinne einer anspruchsvollen Befragung, mit der man seinen Verstand schärft und seine Gedankengänge verfeinert, so besteht laut Frédéric Lenoir keinerlei Altersbeschränkung.

Seit 2015 widmet sich der Soziologe, Religions­wissenschaftler, Philosoph und Autor zahlreicher Bücher (darunter »Über das Glück: Eine philosophische Reise«) dem Philosophieren mit Kindern. Im französischsprachigen Raum hat er bereits mit Hunderten von ihnen Philosophiekurse bestritten. In diesem Buch berichtet er von seinen Erfahrungen und will Erziehern, Eltern und Lehrern zeigen, wie sich Meditation und die philosophische Diskussion positiv auf Kinder auswirken. Gleichzeitig soll es eine Art Anleitung sein, um selbst solche Kurse durchführen zu können.

Danach richtet sich auch der Aufbau des Werks. Nach einer kurzen Einführung in die Praxis der Achtsamkeit und des Philosophierens konzentriert sich der Verfasser im Hauptteil auf die wortgetreue Wiedergabe einiger seiner Unterrichtsstunden. Diese konkreten Beispiele sollen zusammen mit den abschließenden praktischen Hinweisen zu 20 zentralen philosophischen Begriffen interessierte Leser bei der eigenen Ausführung unterstützen.

Subjektive Sicht

Die Idee, Kindern das philosophische Denken zu vermitteln, ist nicht neu, sie wurde bereits in den 1970er Jahren konzipiert und seither in unterschied­liche Richtungen weiterentwickelt. Darüber liefert Lenoir nur einen kurzen Abriss. Er selbst hat sich bei seinen Kursen, wie er schreibt, überwiegend von Intuition leiten lassen. Daher gewährt das Buch einen interessanten, aber zugleich vor allem subjek­tiven Einblick in die spezifischen Erfahrungen des Autors.

Trotzdem lässt man sich gerne von seiner Begeisterung für das Konzept anstecken und verfolgt im Herzstück des Buchs gespannt, was Kinder zu zehn der großen Fragen des Lebens wie Glück, Emotionen und Sterblichkeit zu sagen haben. Anscheinend ist es Lenoir in seinen Kursen tatsächlich gelungen, einen Rahmen zu schaffen, der zu eigenständigem Denken und Refle­k­tieren anregt. Leser bekommen einen Einblick in die vielfältige und mitunter scharfsinnige Gedankenwelt der Vier- bis Elfjährigen, die man sich auch für den ein oder anderen Erwachsenen wünschen würde. Nur eines der vielen Beispiele: »Es ist besser, sich selbst zu ändern, als andere zu verurteilen.«

Anhand seiner Kurse möchte der Autor seine eigene Vorgehensweise und die auf seinen Erfahrungen basierenden zehn Empfehlungen für Philosophiekurse mit Kindern verdeutlichen. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei, Diskussionen anzuregen und zu fokussieren, ohne dabei die eigene Meinung in den Vordergrund zu rücken.

Mehr als ein Drehbuch benötigt

Sicherlich können Lenoirs Beispiele als Denkanstöße dienen. Als eigenständige Anleitung zum Durchführen vergleichbarer Kurse genügen sie aber nicht. Dafür braucht es mehr als ein Drehbuch – nämlich Neugier, Inspiration und wissbegierige Kinder. Der letzte Teil des Werks, in dem der Autor 20 zentrale Begriffe der Philosophie wie »Liebe«, »Pflicht« oder »Wahrheit« leider sehr nüchtern und abstrakt »auf den Punkt bringt«, ist wohl vor allem dafür hilfreich, sich dank der ausführlichen Literatur- und Filmempfehlungen weiter mit den jeweiligen Themen zu beschäftigen, statt direkt anwendbar zu sein.

Alles in allem ein durchaus lesenswerter Erfahrungsbericht sowie eine Anregung, sich auf das Philosophieren mit Kindern einzulassen. Ein bisschen erscheint das Buch dabei aber als Werbung in eigener Sache: und zwar nicht nur für das Konzept an sich, sondern auch für die von Lenoir selbst gegründete Stiftung Savoir Être et Vivre Ensemble, von der er abschließend berichtet.

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Licht - Wie es unser Denken beflügelt

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, machen wir es uns gern mit Lichterketten und Kerzen gemütlich. Dabei hellt Licht nicht nur die Stimmung auf: Dank seines Einflusses auf die Hirnfunktion kann das Denken profitieren. Daneben berichten wir, wie Einzelkinder wirklich sind, oder wie Blase und Gehirn beim Urinieren zusammenarbeiten und was es mit dem Harndrang auf sich hat. Unser Artikel über Sigmund Freund widmet sich der unrühmlichen Geschichte der Psychologie und Psychotherapie unterm Hakenkreuz. Im Interview gibt die Psychologin Gilda Giebel Einblicke in den Alltag in der Sicherungsverwahrung. Sie behandelte dort als systemische Therapeutin die brutalsten Männer Deutschlands.

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Gehirn&Geist – Junge Menschen in der Krise

Die Zahl der psychischen Diagnosen nahm zuletzt besonders unter Kindern und Jugendlichen dramatisch zu. Woran leiden junge Menschen mehr als früher? Welche Rolle spielen Onlinemedien? Oder hat nur das Bewusstsein für seelische Nöte zugenommen? Daneben berichten wir, wie man Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind, was oft mit Ängsten und Aggressionen einhergeht, das Leben erleichtern kann. Diese Krankheit geht oft mit Ängsten und Aggressionen einher, Medikamente helfen da kaum. Der Artikel "Wie »denkt« ChatGPT?" erklärt, welche Konzepte aus der Psychologie und Neurowissenschaft Fachleute nutzen, um zu verstehen, wie eine KI zu ihren Ergebnissen kommt. Außerdem berichten wir über die psychischen Folgen rund um das Thema Transplantation. Betroffene erleben mitunter Angst, Befremden und Schuldgefühle. Deshalb ist es wichtig, sich in der Zeit vor und nach der Operation auch um ihr psychisches Wohlergehen zu kümmern.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.