Direkt zum Inhalt

Von wegen Kinderglück

Alina Bronsky und Denise Wilk holen aus: zu einem Rundumschlag gegen Ärzte, Politiker, Journalisten, andere Eltern – und die Gesellschaft im Allgemeinen. "Mütter in Deutschland haben gerade in den letzten Jahren deutlich an Ansehen und Respekt eingebüßt", beklagen sie. Die beiden Mütter von vier beziehungsweise sechs Kindern haben das Gefühl, ihresgleichen würde als entbehrlich und ersetzbar angesehen. "Auf unterschiedlichen Ebenen arbeitet man am Mutterersatz", so ihr Kredo.

Das Buch widmet sich beinahe ausschließlich den negativen Aspekten der Mutterschaft. Die Autorinnen kritisieren das "hysterische Verhältnis zum Stillen", den "Generalverdacht gegen die Schwangere als größtes Risiko für ihr Kind" oder das "Prinzip der lukrativen Schwangeren", bei dem Ärzte der werdenden Mutter unnötige Untersuchungen unterjubeln oder aufzwingen. Mit scharfem Ton berichten sie von ihren persönlichen Eindrücken, greifen hier und da auf Studien und Umfragen zurück, zitieren journalistische Texte und lassen Experten zu Wort kommen.

In den eigenen Speer gelaufen

Im Eifer des Gefechts kommt es allerdings vor, dass sich die Autorinnen widersprechen oder genau jenen Denkfehlern unterliegen, die sie zuvor selbst kritisiert haben. So beklagen sie, Mütter in ihrem Umfeld nähmen die Krippenbetreuung ihres Sprösslings, sobald er älter sei als ein Jahr, als alternativlos wahr. Dabei besuchte laut Statistischem Bundesamt 2015 in Deutschland nur jedes dritte Kind unter drei Jahren eine Kita. Die Unstimmigkeit fällt spätestens dann auf, wenn man ein paar Seiten weiter beim Thema Betreuungsgeld diese Worte eines Wissenschaftlers liest: "Wir müssen akzeptieren, dass doch ein relativ großer Teil der Eltern seine Kinder in den ersten Lebensjahren selbst betreuen möchte." An anderer Stelle prangern Bronsky und Wilk an, die Medien würden allein erziehende Mütter oft als geldgierige Monster darstellen, die es auf Unterhalt abgesehen hätten. Direkt im Anschluss verunglimpfen sie dann aber Väter und berufen sich dabei ebenfalls auf Einzelfälle. Ebenso kreiden sie Eltern-Kind-Kursen an, Müttern das Gefühl zu geben, sie seien in Erziehungsbelangen inkompetent. Solche Kurse leitet Wilk jedoch selbst.

Die Lektüre vermittelt den Eindruck, es sei eine einzige Tortur, Mutter zu sein oder zu werden. Erst auf der letzten von mehr als 200 Seiten merken die Autorinnen an, dass der Nachwuchs auch große Glücksmomente mit sich bringen könne. Zwar gelingt es den beiden, verschiedene Missstände aufzuzeigen, mit ihrem kämpferischen Ton schießen sie aber an mehreren Stellen über das Ziel hinaus. Weniger Vehemenz hätte dem Buch gutgetan.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wer lebt am Grund des Nordpols?

Die Tiefsee rund um den Nordpol ist einer der am wenigsten erforschten Orte der Erde. Begleiten Sie das Forschungsschiff »Polarstern« auf seiner Expedition und entdecken Sie Artenvielfalt und Auswirkungen des Eisrückgangs auf das Ökosystem. Das alles und noch viel mehr in »Spektrum - Die Woche«!

Spektrum - Die Woche – Klimakonferenz in Trumps Schatten

Am 11. November begann die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29). Angesichts steigender CO₂-Emissionen und erschöpfter natürlicher Puffer wie Wälder und Ozeane steht die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen.

Spektrum - Die Woche – Wie das Immunsystem wieder normal werden könnte

Neue Hoffnung bei Autoimmunkrankheiten: Erfahren Sie in unserem Artikel, wie innovative Behandlungsansätze das Immunsystem wieder normalisieren könnten. Plus: Warum gehen Wahlen oft knapp aus? Einblicke in die Mathematik politischer Entscheidungen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.