Direkt zum Inhalt

»Die anderen Geschlechter«: Diversität verstehen und respektieren

Die Ärztin Dagmar Pauli legt ein fachlich fundiertes Aufklärungsbuch zu Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten vor und liefert Denkanstöße für ein besseres Miteinander.
Gibt es mehr als zwei Geschlechter?

»Ich denke, wir müssen mit Offenheit an die Themen herangehen und jeder einzelnen Person gut zuhören, um zu verstehen, was sie braucht.« In diesem Satz formuliert Dagmar Pauli die Essenz einer komplexen Diskussion um die Geschlechtsidentität. Die Autorin ist Chefärztin und medizinisch-therapeutische Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Im Vorwort erzählt sie, dass sie lange gezögert habe, ein Buch über dieses emotionsgeladene Thema zu schreiben – auch in dem Wissen, dass sich Datenlage und gesellschaftliche Einstellungen rasant verändern. Ein Glück, dass sie es letztlich getan hat und den Lesenden so einen Einstieg in die verschiedenen Dimensionen des Themas ermöglicht.

In ihrem Buch lässt Dagmar Pauli auch trans und nichtbinäre Jugendliche beziehungsweise Erwachsene zu Wort kommen, die von ihren Erlebnissen, Gefühlen und Gedanken berichten. Viele Menschen können sich, so die Autorin, nicht vorstellen, was es bedeute, sich mit der eigenen Geschlechtsidentität unwohl zu fühlen. Die Erfahrungsberichte in diesem Buch bieten dazu wertvolle Einblicke.

Toleranz statt Druck

Bereits die Einleitung reißt mit: Die Ärztin berichtet darin von Lorena, einer Transfrau, die einst Paulis Einstellung zum Thema komplett veränderte. Diese Erzählung macht deutlich, dass jeder Mensch immer dazulernen kann. Und oft sind es die persönlichen Schicksale, die zum Umdenken ermutigen. So stehen lebenslanges Lernen und die Offenheit für Veränderungen im Mittelpunkt des Buchs. Dagmar Pauli geht auf mögliche Ängste von Familien und gesellschaftlichen Gruppen ein. Dabei tut sie deren Befürchtungen nicht leichtfertig als überflüssig oder falsch ab. Vielmehr erklärt sie, welche Unsicherheiten bestehen und was Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Identitätsfindung wirklich brauchen.

Zudem macht sie klar, dass Fehler im Sprachgebrauch in Ordnung sind. Niemand verlangt, dass sich alle im Detail mit einer genderkonformen Sprache auskennen und das Sternchen oder den Doppelpunkt immer an der »richtigen« Stelle setzen. Verwendet man allerdings absichtlich die falschen Pronomen bei einer Person – etwa »er« bei einer Transfrau –, ist das eine klare Positionierung. Wer sich unsicher ist, darf das Gegenüber fragen: »Mit welchen Pronomen möchtest du angesprochen werden?«

Gerade bei jüngeren Menschen ist die Geschlechtsidentität mitunter noch nicht gefestigt. Dagmar Pauli plädiert dafür, in solchen Fällen keinen Druck auszuüben. Vielmehr gehe es darum, diesen Menschen den Raum zu geben, sich selbst zu verstehen. Sonst könne es passieren, dass sie sich in eine Rolle gedrängt fühlten, die nicht zu ihnen passe. Die Autorin plädiert dafür, jeden Menschen zu respektieren – ungeachtet dessen, welches Geschlecht ihm bei der Geburt zugewiesen wurde. Mit ihren Beschreibungen liefert Dagmar Pauli all jenen wertvolles Wissen, die sich ernsthaft mit dieser Thematik beschäftigen möchten. Zugleich gibt ihr wichtiges Buch Denkanstöße für ein besseres Miteinander.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Leistungssport

Sport bedeutet mehr als körperliche Gesundheit. Politische oder soziale Debatten und auch die psychische Belastung sind besonders im Leistungssport immer wieder Thema. Denn während Rekorde offen gefeiert werden, bleiben stereotypische Denkmuster auf sportlichen Karrierewegen oft verborgen.

Spektrum Gesundheit – Mikrobiom – So beeinflusst der Darm unsere Psyche

Wie unser Darm und unsere Psyche zusammenhängen und wieso Stress auf die Verdauung schlägt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Warum der BMI in die Irre führt + Unbekannte Gefahr Cholesterin + Wie das Nervensystem auf Tumoren einwirkt

Spektrum Kompakt – Liebe ist bunt

Dass Liebe in verschiedenen Formen und Ausdrucksweisen ausgelebt werden will, muss noch heute häufig an gesellschaftlichen Interpretationen scheitern. Was sich hierbei gehört, ist insbesondere durch das Geschlecht normiert. Doch zeigt nicht zuletzt das Tierreich, dass solche Rahmen veraltet sind.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.