Direkt zum Inhalt

»Die Kunst des klugen Streitgesprächs«: Rechthaber und Besserwisser

Sie sind überzeugt, Recht zu haben? Dann sollten Sie einkalkulieren, dass Ihr Kontrahent es besser weiß.
Streitendes Paar

Warum führt ein Streit der Meinungen so selten dazu, dass eine Seite zugibt, sich zu irren? Meist prallen konträre Ansichten unversöhnlich aufeinander, und beide Streithähne trennen sich in der festen Überzeugung, sie hätten Recht behalten. Der andere sei den besseren Argumenten offenbar nicht zugänglich, der habe ein Brett vorm Kopf.

Aber wie vermeidet man fruchtlose Debatten? Eine kurzweilige Anleitung für zivilisierte Unterhaltungen gibt der Schweizer Wissenschaftsjournalist Reto U. Schneider. Er kann dazu eine Fülle von empirischen Studien anführen, denn das Beharrungsvermögen hinsichtlich einmal gewonnener Überzeugungen interessiert die Psychologen schon seit Langem.

Vielleicht haben Sie schon vom so genannten Bestätigungsfehler (confirmation bias) gehört. Er besagt, dass wir geneigt sind, Informationen dann für besonders zuverlässig zu halten, wenn sie unsere vorgefasste Meinung bestätigen. Diese Rechthaberei läuft im Zeitalter der sozialen Medien geradezu Amok. Das Internet liefert bequeme Nischen, in denen sich Geschichten ansammeln, die vermeintlich untermauern, dass der Schaden von Impfungen stets deren Nutzen überwiege, dass die Homöopathie segensreich wirke oder dass der Klimawandel eine Erfindung von karrieresüchtigen Meteorologen sei.

Gegen solche haltlosen, aber weit verbreiteten Meinungen empfiehlt der Autor, den Sagan-Standard zu befolgen, benannt nach dem großen Wissenschaftspopularisator Carl Sagan: Halte dich im Zweifelsfall an die Befunde der etablierten Forschung. Die überwältigende Mehrheit der Wissenschaftler hat viel wahrscheinlicher Recht als eine noch so lautstarke Minderheit. Vor allem liegt gemäß dem Sagan-Standard die Last des Beweises stets bei den Dissidenten. Sie müssten methodisch sauber hieb- und stichfest belegen können, dass ihre abweichende Überzeugung den Tatsachen besser gerecht wird. Stattdessen bekommt man in der Regel nur Anekdoten zu hören: Eine Freundin eines Verwandten habe von einem Fall gehört, in dem dies oder jenes passiert sei, was der herrschenden Auffassung zuwiderlaufe.

Gegen festgefahrene Meinungen hilft aber bloße Besserwisserei nicht weiter. Schneider schlägt vor, sich und den Kontrahenten vielmehr zu fragen: »Was würde Sie vom Gegenteil überzeugen?« Eine gedankliche Haltung mag noch so bombenfest anmuten – sie muss eine Antwort auf diese Frage geben können. Auch die eigene Überzeugung muss sich dem Falsifizierungstest stellen.

Das ist mitunter leichter gesagt als getan. Auch die Gegenseite beruft sich auf Autoritäten und zitiert Studien, die die herrschende Lehre in Zweifel ziehen. Schneider nennt sogar Nobelpreisträger, die an Geister glaubten oder die leugneten, dass das HI-Virus Aids verursache. Dagegen hilft nur der langweilige Rat, in wissenschaftlichen Fragen auf die große Mehrheit der Forscher zu vertrauen. Damit ist man fast immer auf der richtigen Seite.

Nur keine Rechthaberei: Niemand ist gefeit gegen schiefe Begründungen einer ihm lieben Überzeugung – nicht einmal der Autor des vorliegenden Buchs. »Als Journalist habe ich hin und wieder mit Leuten zu tun«, erzählt Schneider, »die überzeugt sind davon, dass eine geheimnisvolle Macht die Presse infiltriert hat.« Er frage solche Leute dann, »wie sie sich das konkret vorstellen. Welche Person schickt meiner Zeitung die Befehle? Auf welche Weise kommen sie bei der Zeitung an? Und wie gelangen sie an mein Pult im 5. Stock?«

Die spöttischen Fragen sind zwar geeignet, das bösartige Klischee von der »Lügenpresse« abzuwehren, sie gehen aber an der Tatsache vorbei, dass Journalisten selbstverständlich an gewisse Regeln gebunden sind. Die Mitarbeiter sind einer explizit als Redaktionsstatut formulierten oder implizit vorausgesetzten Blattlinie verpflichtet. Ob sie diese gern (aus Überzeugung) oder ungern (um den Job zu behalten) befolgen, tut nichts zur Sache. Die »geheimnisvolle Macht« sendet gewiss keine reitenden Boten; vielmehr steckt sie in der alltäglichen Struktur der redaktionellen Tätigkeit.

Formen von struktureller Kausalität sind ungleich schwerer zu analysieren als die einfachen Ursache-Wirkung-Ketten, die Schneider beschreibt und deren Fehldeutungen er entlarvt. Eines seiner Beispiele ist die Erkältung. Sie wird entgegen der gängigen Meinung nicht durch Unterkühlung ausgelöst, sondern von einem Virus verursacht – das freilich in der kalten Jahreszeit wegen der trockeneren Luft leichteres Spiel hat. Hier liegt also eine statistische Korrelation zwischen Kälte und Schnupfen vor, kein Kausalverhältnis. Viel weniger offensichtlich sind strukturelle Relationen, wie sie sich etwa zwischen Ethnien oder Geschlechtern herausbilden. Der Einzelne muss gar kein Rassist oder Macho sein, und doch können diskriminierende Strukturen herrschen.

Alles in allem: Das kompakte Buch von Reto U. Schneider unterhält, belehrt und funktioniert als Schule für gepflegte Unterhaltung zwischen Menschen, die einander nicht von vornherein die Dialogfähigkeit absprechen.

Kennen Sie schon …

Spektrum Psychologie – Stille

Kein Wort, zu niemandem: Was passiert, wenn wir tagelang schweigen? »Spektrum Psychologie« erzählt die Geschichte einer Reise in die Stille. Außerdem: Wann Familiengeheimnisse geheim bleiben sollten. Welche Fremdsprachen leicht zu lernen sind. Und ob wir mehr als eine Identität haben.

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.

Spektrum Kompakt – Erfülltes Leben - Kleine Dinge, große Wirkung

Was hilft uns, auch in schwierigen Zeiten Sinn, Glück und Zufriedenheit zu finden? Es sind oft die kleinen Dinge, die uns Kraft geben.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.