Direkt zum Inhalt

Gefallener Orden

Dicht an den Quellen erzählt der Historiker Dan Jones die Geschichte der Templer.

Am 18. März 1314 beteuerten zwei Männer ihre Unschuld und besiegelten damit ihren Tod auf dem Scheiterhaufen: Jakob von Molay, der damalige Meister der Templer, und sein Ordensbruder Gottfried von Charney. Als Ketzer vor einem geistlichen Gremium angeklagt, sahen sie einer lebenslangen Kerkerstrafe wegen angeblicher Ketzerei entgegen. Sie entschieden sich dagegen, indem sie ihre erzwungenen Geständnisse widerriefen, und wurden noch am selben Tag als rückfällige Ketzer verbrannt. Der Tod der beiden Männer läutete das Ende einer Ära ein: das der Tempelritter.

In vier Hauptkapiteln befasst sich der Historiker und Journalist Dan Jones mit den Templern, stellt ihr Werden und Wirken sowie ihren Niedergang dar. Er folgt dabei einer klaren, chronologischen Gliederung. Hierdurch verlieren seine Leser trotz der Detailfülle des Buchs nie den Anschluss. Jones möchte gleichermaßen informieren und unterhalten; beides gelingt ihm. Gestützt auf intensive Quellenrecherche, die er in eine lebendige Erzählung einbindet, hat er ein spannendes Werk geschaffen.

Pilgerschutz

In den ersten Episoden schildert der Autor die Anfänge des Ritterordens »Arme Ritterschaft Christi und des Salomonischen Tempels zu Jerusalem« im Jahre 1119. Der Orden verfolgte das Ziel, Pilger auf ihrer Reise nach Jerusalem zu schützen. Seine Mitglieder, die Tempelritter, waren in den Gründungsjahren noch auf Spenden angewiesen, gewannen jedoch schnell an Einfluss, Macht und Geld – sowohl im Nahen Osten als auch in Europa.

Bildhaft und lebendig beschreibt Jones die Rolle der Templer bei den Kreuzzügen im Nahen Osten. Er legt dar, wie die Ritter im Namen der katholischen Kirche kämpften und dabei im Prinzip die Rolle von Söldnern erfüllten. Seine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema und seine gekonnte Aufarbeitung des Stoffs vermitteln einen intensiven Eindruck von den Kreuzzügen. Seriöse Forschung und spannende Erzählung müssen sich nicht ausschließen, wie das Buch belegt.

Im letzten Kapitel untersucht Jones den Niedergang des Ordens. Einmal mehr spielten dabei materielle Besitztümer eine Rolle. Der französische König Philipp IV. begehrte Land und Geld der Templer. Deshalb beschuldigte er sie unter anderem der Ketzerei und bekam so den Vorwand dafür, den Orden zu entmachten und zu enteignen.

Jones stimmiges Werk macht den Mythos der Templer für die Leser greifbar, ohne selbst ins Mystische abzugleiten. Der Band ist sowohl für Historiker als auch für Geschichtsinteressierte lesenswert.

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Konradin

An der Spitze tausender Ritter wollte ein 15-Jähriger die Stauferdynastie wiederbeleben. Doch Konradins Tod auf dem Richtblock 1268 besiegelte den Untergang des Herrscherhauses und seiner Macht über das Heilige Römische Reich. Das Ende des letzten Staufers bot Stoff für unzählige Legenden.

Spektrum - Die Woche – Wissenschaft im Jahresrückblick

Auswirkungen von Tai-Chi auf das Gehirn, die Wasserkrise im Panamakanal, neue Theorien für die Thermodynamik und ein Kind, das König sein wollte: in dieser Ausgabe haben wir die wichtigsten Wissenschaftsthemen des Jahres 2023 für Sie zusammengestellt.

Spektrum - Die Woche – Ein Leben ohne Lügen

Selbst wenn es schmerzt, in jeder Situation die Wahrheit aussprechen oder doch ab und zu eine Notlüge zum Wohle aller? In der aktuellen »Woche« widmen wir uns dem Prinzip von radikaler Ehrlichkeit: Ist sie wirklich der Schlüssel zum Glück? Außerdem: Können KI-Systeme ein Bewusstsein haben?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.