Direkt zum Inhalt

Kollaps komplexer Systeme

Unser Finanzsystem, das Ökosystem, unsere Zivilgesellschaft: All das sind Beispiele für komplexe Systeme. Der Physiker Stefan Thurner erforscht, wie zerbrechlich sie sind und wie man sie stabilisieren kann.

»Alles hängt mit allem zusammen.« Das könnte man als Grundidee komplexer Systeme verstehen, die der Physiker Stefan Thurner an der Universität Wien erforscht. In seinem Sachbuch beschreibt er solche Systeme, die sich aus zahlreichen kleinen Untereinheiten zusammensetzen, zu denen unter anderem das Finanzsystem, das Ökosystem und unsere Zivilgesellschaft gehören. Dabei zeigt er auf, welche Netzwerke und Abhängigkeiten zu ihrem Kollaps führen können, und macht Vorschläge, wie man diesen doch noch verhindern könnte.

Der Glaube an die Wissenschaft

Dabei liegt Thurners Ausführungen ein scheinbar grenzenloser Glaube an die Macht der Wissenschaft im Allgemeinen und der Wissenschaft komplexer Systeme im Speziellen zu Grunde. Hierdurch kommt trotz der beschriebenen Horrorszenarien, die beim Kollaps wichtiger Systeme eintreten würden, keine Endzeitstimmung auf. Der Autor behält stets einen optimistischen Blick.

Die Hintergründe und Fachbegriffe der noch jungen Wissenschaft komplexer Systeme erklärt Thurner zwar verständlich, aber recht abstrakt – und dadurch bisweilen leider auch etwas trocken. Leserinnen und Leser, die sich für neue Ansätze, besonders im Bereich der Ökonomie, interessieren, dürften »Die Zerbrechlichkeit der Welt« allerdings durchaus spannend finden, denn das Buch hält einige neue Denkanstöße bereit.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Ein langes Leben ist kein Zufall

Wie schafft man es, besonders alt zu werden und dabei fit und gesund zu bleiben? Die Altersforscherin Eline Slagboom weiß, welche Faktoren wir beeinflussen können - und welche nicht. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Spannbetonbrücken einfach einstürzen können - und wie man das verhindern kann.

Spektrum Geschichte – Kollaps der Kulturen

Um 1200 v. Chr. zerfielen etliche Reiche des Mittelmeerraums. Schuld waren die Seevölker – so lautet eine lang gehegte, aber auch umstrittene These. Doch wer waren die angeblichen Horden, die über die Levante und Ägypten herfielen? Und brachten sie wirklich ganze Zivilisationen zu Fall?

Spektrum Kompakt – Ab nach draußen! - Warum Natur uns glücklich macht

Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren nicht nur berufstätige Erwachsene von regelmäßigen Aufenthalten in der Natur.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.