Direkt zum Inhalt

Mit Hightech zurück in die Zukunft

Philosoph Christoph Türcke sieht uns auf dem Weg in eine digitale Stammesgesellschaft, macht aber auch hoffnungsvolle Entwicklungen des technischen Fortschritts aus.

Ist die moderne Gesellschaft mehr als die Summe ihrer Smartphone-Nutzer? In seinem Buch »Digitale Gefolgschaft« geht Christoph Türcke, emeritierter Professor für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, der Frage nach, ob wir uns in eine Stammesgesellschaft (zurück-)entwickeln. »Während die Bindungskräfte von Familien, Institutionen, Parteien, Verbänden und Staaten schwinden, entstehen um digitale Plattformen wimmelnde Schwärme oder Horden«, resümiert der Autor.

Die Klage ist nicht neu. Türckes weit reichende Analyse und sein unerwartetes Gegenrezept sorgen aber für ein äußerst lesenswertes und dicht argumentiertes Buch. Selbst jenseits der Digitalisierung, ihrer Entwicklung und Auswüchse spannt der Autor einen großen Bogen. Es geht einmal quer durch Geschichte, Wirtschaft und Politik bis hin zum neu erstarkenden Nationalismus. Dabei zeichnet der Autor nach, wie der Zusammenhalt sowohl im Privat- als auch im Arbeitsleben und in der Gesellschaft schon vor der Ära des Internets aufweichte.

Schule als Kompetenzbeschaffer

Türcke schöpft aus einem reichen Fundus an Material, um seine Thesen zu untermauern. Er geht unter anderem auf die Dekolonisierung ein, die neue Lernkultur, Brechts Rundfunk, die Münzprägung – sowie die Themen Öffentlichkeit und Andacht. So skizziert er das Bild eines zunehmend entkernten Staats wie auch eines Schulsystems, das nicht mehr die tiefe Durchdringung des Stoffes fördert, sondern vor allem »Kompetenz« vermitteln möchte, wenn auch in einer sehr reduzierten Bedeutung des Worts.

»Solange Kompetenz gleichbedeutend mit Sachverstand ist – sich mit etwas auskennen, Erfahrung damit haben, es geschickt ausführen und verständig darüber reden –, kann niemand etwas dagegen haben«, schreibt Türcke. In den aktuellen Bildungsplänen sei jedoch nur mehr eine Schrumpfform dessen vorgesehen. Beschleunigt, verstärkt und auf die Spitze getrieben werde all dies aber durch die Digitalisierung und ihre großen kommerziellen Akteure wie Google, Facebook und Amazon, die ihre Nutzergruppen zu Gefolgschaften machen und so eine Art Neo-Tribalismus hervorbringen.

Ohne echten Einsatz und Anteil an einer Gemeinschaft könne es aber keinen wirklichen Zusammenhalt geben, schreibt der Autor, sondern lediglich eine neue Art von Clans. Solange die derzeitigen Konditionen der Plattformen gälten, könnten ihre Nutzer nicht zu differenzierten Gemeinschaften oder Gesellschaften zusammenwachsen. Labil und unterkomplex nennt Türcke diese Arten von Gemeinschaft ohne Bestand.

Das Symbol dafür tragen viele von uns in der Hand: Das Smartphone markiere den »Indifferenzpunkt von Arbeit und Freizeit, Arbeitsraum und Wohnraum, Öffentlichkeit und Privatsphäre«, schreibt Türcke. Doch seine Analyse ist zu nuanciert, um alles zu verteufeln, was mit dem Internet zu tun hat. Als Lichtpunkt sieht er beispielsweise die Netzenzyklopädie Wikipedia, die von Heerscharen Freiwilliger ohne materiellen Gewinn bestückt werde und sich einer Kommerzialisierung entziehe. Hier soll Schwarmintelligenz im Dienst einer weitgehend objektiven Bestandsaufnahme von Fakten wirken.

Auch »Digitale Gefolgschaft« ist reich an Information, geht aber einen Schritt weiter. Das Buch ist eine sehr individuelle, von Kompetenz – im ursprünglichen Wortsinn – geprägte Analyse. Entsprechend unerwartet ist Türcks Gegenentwurf zur These des digitalen Würgegriffs. So sieht er im privaten 3-D-Druck eine mögliche Befreiung aus gesellschaftlichen Zwängen, denn dieser erlaube es Konsumenten, »Dinge des persönlichen Gebrauchs wieder so herzustellen, wie es das vorindustrielle Handwerk tat«.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Spektrum - Die Woche – Riechverlust als Warnsignal

Der Geruchssinn kann dabei helfen, neurologische und psychische Erkrankungen früher zu erkennen. Warum das so ist und ob ein plötzlicher Riechverlust tatsächlich auf Alzheimer, Parkinson oder Depressionen hinweist, lesen Sie ab sofort in der »Woche«. Außerdem: Bekommt Google Konkurrenz?

Spektrum Kompakt – Manipulation - Strategien der Beeinflussung

Um Personen zu lenken, braucht es nicht nur einiges an Geschick – Manipulatoren machen sich eine Reihe psychologischer Techniken zu Nutze, die ihre Opfer hinters Licht führen oder gefügig machen sollen. In diesem Kompakt fassen wir einige von ihnen zusammen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.