Direkt zum Inhalt

Das gekittete Ganze

Der Philosoph Slavoj Žižek stellt das Konzept der »Disparität« vor, also die Vorstellung eines Ganzen, das aus nicht kompatiblen Teilen besteht.

Einem breiten Publikum aus zahlreichen Büchern zur Philosophie und Kulturkritik bekannt, aber auch aus seinen Interviews, die auf Youtube millionenfach geklickt werden, verkörpert Slavoj Žižek wie kaum ein anderer den kauzigen, weltfremden Denker. In seinem Werk »Disparitäten« zeigt der Professor für Philosophie an der Universität Ljubljana abermals, dass jene Kritiker irren, die in ihm ein reines Medienprodukt sehen. Er ist ein großer Denker, sein vorgestelltes Konzept ebenso abstrakt wie wirkmächtig und ohne umfangreiches Hintergrundwissen kaum zu verstehen. Denn der Autor setzt viel voraus und bezieht sich immer wieder auf Vorläufer, etwa die oft dunklen Schriften Georg Friedrich Hegels (1770–1831).

Das Konzept der Disparität ist, grob gesagt, die Vorstellung eines Ganzen, das aus nicht kompatiblen Teilen besteht. Es lässt sich auf eine Vielzahl von Lebensbereichen anwenden, beispielsweise das Zwischenmenschliche – was Žižek im Lauf des Werks durchexerziert. Das Buch ist in drei Teile gegliedert, die sich mit Sein, Ästhetik und Politik befassen, angelehnt an die klassische Triade vom Wahren, Schönen, Guten. Der erste Teil stellt das Konzept der Disparität als zwangsläufigen Unterbau unseres Umgangs mit der Welt dar. Žižek postuliert, die organische Einheit der Phänomene sei eine Illusion, die tiefer liegende Antagonismen verdeckt. So bildeten wir uns ein, einen Menschen zu kennen, obwohl es unmöglich sei, ein vollständiges Bild vom ihm zu zeichnen. Um unser Bild zu vervollständigen, füllten wir es mit Wünschen, Mutmaßungen und dergleichen auf. Das derart »gekittete« Erzeugnis habe allerdings einen faden Beigeschmack, da der künstliche und der organische Teil nicht vollständig kompatibel seien. Diese Inkongruenz ist laut Žižek in nahezu allem wirksam, das unser Leben bestimmt.

Žižek ist eloquent und kann komplizierte Zusammenhänge gut verdeutlichen. Dennoch ist »Disparitäten« für philosophische Laien eher wenig geeignet, denn es setzt viel voraus. Lesern mit Vorwissen ist es dagegen uneingeschränkt zu empfehlen.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Entschuldigung, da verstecken wir uns hinter einer billigen Ausrede«

Der bedeutende Philosoph Immanuel Kant hätte am 22. April 2024 seinen 300. Geburtstag gefeiert. Kann der kategorische Imperativ und sein philosophisches System auch noch auf die Themen des 21. Jahrhunderts angewandt werden? Außerdem: Ursachen und Umgang mit »Ghosting« in der Welt des Online-Datings.

Spektrum der Wissenschaft – KI und ihr biologisches Vorbild

Künstliche Intelligenz erlebt zurzeit einen rasanten Aufschwung. Mittels ausgeklügelter neuronaler Netze lernen Computer selbstständig; umgekehrt analysieren Soft- und Hardware neuronale Prozesse im Gehirn. Doch wie funktioniert das biologische Vorbild der KI unser Gehirn? Was ist Bewusstsein und lässt sich dieses Rätsel lösen? Auf welche Weise kreiert unser Denkorgan Gefühle wie Liebe? Können Maschinen Gefühle verstehen? Erfahren Sie mehr aus dem Spannungsfeld zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz!

Spektrum - Die Woche – Ist alles im Universum vorbestimmt?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.