Direkt zum Inhalt

Kernfragen der Evolution

Am Beispiel von zehn Arten erklärt die Autorin anschaulich zehn faszinierende Eigenschaften der Evolution.

Ist ein Pilz enger mit dem Menschen verwandt als eine Kartoffel? Ist ein Schwamm eher Tier oder Pflanze? Auf diese und weitere Kernfragen der Evolution antwortet die Autorin Marianne Taylor kompetent in zehn Kapiteln. Das Besondere: Jedes Kapitel widmet sich einer Art, anhand derer sich die betreffenden Fragen gut erklären lassen. So beschreibt die Autorin an der Fellfärbung von Giraffen sehr anschaulich, wie neue Arten entstehen und definiert werden und warum Giraffen bis heute ein taxonomisches Rätsel sind.

Die unkonventionelle Aufteilung des Buchs ermöglicht es, sich in kleinen Dosen mit den schwierigen Fragestellungen zu beschäftigen, da man die Kapitel unabhängig voneinander lesen kann. Die Autorin beantwortet die aufgeworfenen Fragen kompetent und ausführlich mit einer Prise Humor. Schade ist, dass sie manche Thesen nur anreißt. So gibt es ein kurzes Kapitel über Covid-19 und dessen Auswirkungen auf die Evolution, in dem Taylor vermutet, dass die Verhaltensänderungen der Menschen in die natürliche Selektion und die biologische Evolution einfließen können. Hier wäre beispielsweise eine tiefer gehende Erläuterung der These wünschenswert.

Besonders gut gelungen ist die grafische Gestaltung. Jedes Kapitel wird von eindrucksvollen Bildern und anschaulichen Grafiken begleitet. Für das Verständnis sind diese Abbildungen sehr wichtig, da die Autorin in einigen Kapiteln sehr tief in die Thematik einsteigt. So ist der Abschnitt über die chemischen Grundlagen des Lebens selbst für Leserinnen und Leser mit Vorwissen harte Kost. Damit sorgt das Buch auch bei einer Leserschaft mit biologischem Vorwissen für einige Aha-Erlebnisse und eine Auffrischung des Vorwissens.

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – 50 Jahre Lucy

Vor 50 Jahren wurde in Äthiopien ein hervorragend erhaltenes Teilskelett von Australopithecus afarensis entdeckt. Auch ein halbes Jahrhundert nach seiner Entdeckung gilt das 3,2 Millionen Jahre alte Fossil immer noch als Urmutter aller Menschen. Doch »Lucy« hat Konkurrenz bekommen. Außerdem im Heft: Ein neues Quantenparadoxon löst Kontroversen aus. Der Drehimpuls eines Teilchens scheint sich von diesem zu lösen und sich körperlos zu bewegen – aber ist das wirklich so? Nanokapseln, wie jene der RNA-Impfstoffe, sollen die Medizin revolutionieren. Doch immer wieder tritt durch die Nanomedikamente eine gefährliche Immunreaktion auf. Was steckt dahinter? Nördlich von Berlin untersucht ein Forschungsprojekt, wie sich trockengelegte Moore wiedervernässen lassen. Schließlich stellen wir in der Rubrik »Forschung Aktuell« die Nobelpreisträger für Physik, Chemie und Medizin oder Physiologie sowie deren bahnbrechende wissenschaftliche Beiträge vor.

Spektrum - Die Woche – Ein langes Leben ist kein Zufall

Wie schafft man es, besonders alt zu werden und dabei fit und gesund zu bleiben? Die Altersforscherin Eline Slagboom weiß, welche Faktoren wir beeinflussen können - und welche nicht. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Spannbetonbrücken einfach einstürzen können - und wie man das verhindern kann.

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.