Direkt zum Inhalt

Wolf im Schafspelz

Manfred Spitzer hat eine Mission. Mit seiner These, die neuen Medien führten zu einer "Digitalen Demenz" (2012), sorgte er für Furore. Auch das vorliegende Buch geht in diese Richtung, vor allem in der zweiten Hälfte. Spitzer warnt darin vor den Gefahren bläulichen Bildschirmleuchtens vor dem Einschlafen; er zitiert Studien über die Angst, sich vom Mobiltelefon zu trennen; und er versucht zu begründen, warum Internetrecherchen grundsätzlich dazu führen müssten, Krankheitssymptome überzubewerten. Kapitel mit anderen Themen ("Miniaturen aus der Wissenschaft", wie der Autor sie im Vorwort ankündigt) gibt es zwar auch. Den Gesamteindruck des Buchs dominiert am Ende aber die Kritik an der digitalen Gesellschaft. Das geht weder aus dem Titel noch aus dem Untertitel noch aus dem Klappentext hervor.

Dabei demonstriert Spitzer selbst in den ersten Kapiteln eindrucksvoll, welch reichliches Material es gäbe für einen aktuellen Einblick in die neurowissenschaftliche Forschung. Der Autor stellt hier amüsante Ergebnisse vor, etwa dazu, wie sich schwarze Trikots auf die Häufigkeit von Fouls auswirken, oder wie weiße Kittel die Aufmerksamkeit ihrer Träger beeinflussen. Er beschreibt, warum das Bewegungspensum von Pandabären aus energetischen Gründen recht eng limitiert ist, und wie das als "Kuschelhormon" bekannte Oxytocin die Kommunikation zwischen Hund und Herrchen prägt.

Vorkenntnisse erwünscht

Ausführlich erklärt Spitzer manch komplexen Sachverhalt, etwa wie sich der Zusammenhang zwischen Wirkstoff- und Placeboeffekten untersuchen lässt. Ein gewisses medizinisches Fachvokabular setzt er dabei voraus. Wörter wie "analgetisch" (schmerzlindernd), "Pharmakotherapie" (Behandlung mit Wirkstoffen) oder "Opiatantagonisten" (Stoffe, die die Wirkung von Opiaten behindern) beispielsweise erklärt er nicht. Auch sonst erinnern große Teile des Werks an Fachartikel: verfasst in fachnaher und trockener Sprache, voller Prozent- und Quellenangaben, in neutralem Duktus und optisch aufgelockert nur durch Tabellen und einfache Schwarzweißgrafiken.

Zugespitzte, ja regelrecht überspitzte Formulierungen findet der Autor dagegen, wenn er diese Daten interpretiert. Das gilt besonders für die späteren Kapitel, die sich verschiedenen Aspekten des Computerzeitalters widmen. Vom Internet über E-Books bis zur Medienpädagogik in Schule und Kindergarten – jede digitale Informationstechnik bewertet Spitzer als gefährlich und stellt sie in eine Reihe mit den Auslösern bekannter Zivilisationskrankheiten. Zudem lässt er eine befremdliche Intoleranz gegenüber jeglicher abweichender Interpretation einschlägiger Befunde erkennen. Wenn eine Studie ergibt, es seien keine signifikanten Erfolgsunterschiede zwischen dem Lernen mit Notebook beziehungsweise mit konventionellem Methoden zu erkennen, nennt Spitzer das nicht nur "peinlich". Er setzt weiteres Forschen in dieser Richtung auch damit gleich, ein Medikament weiterzuentwickeln, das bereits Todesfälle verursacht hat. Vier Studien, die der Internetsuche einen geringeren Lernerfolg bescheinigen als der Suche in anderen Medien, reichen ihm für die kategorische Aussage: "Die Frage [...] 'Macht Google uns dumm?' kann damit aus wissenschaftlicher Sicht klar mit 'Ja' beantwortet werden."

Spitze(rs) Attacken

Der Autor verschweigt nicht die Befunde, die seiner Argumentation zuwiderlaufen. Er interpretiert sie aber von vornherein unter der Prämisse, die Digitalisierung unserer Lebenswelt sei schädlich. Belege dafür meint er auch in Arbeiten zu finden, die sich nicht direkt mit Fernsehen, Tablet-Computern oder E-Books beschäftigen, sondern mit dem Experimentierverhalten von Kleinkindern oder den moralischen Auswirkungen ehrfurchterregender Naturerlebnisse.

Je heftiger Spitzer die digitalen Medien angreift, umso zahlreicher werden in den Quellenverweisen die Hinweise auf seine eigenen Bücher. Mitunter sind diese die einzige Quelle für Behauptungen wie "Nach allem, was wir zur Bedeutung des sensomotorischen Lernens für die Entwicklung höherer geistiger Leistungen wissen, versündigen sich Eltern, die ihren Kindern solche 'Innovationen' angedeihen lassen, an ihrem Nachwuchs." Man kann nur hoffen, dass es vorgebildeten Lesern mit genügend kritischem Abstand gelingt, die aufgeführten Daten von des Autors Interpretationen zu unterscheiden und sich anhand der zitierten Quellen ein eigenes Bild zu machen. Oder aber sie lesen von vornherein die Originalpublikationen.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Selbsthilfe aus dem Schädelknochen

Immuntherapien haben Fortschritte bei der Behandlung verschiedener Krebsarten erzielt, Hirntumoren blieben jedoch weitgehend resistent. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass unser Gehirn über Immunzellen zu verfügen scheint, die sich im Knochenmark der Schädeldecke ansammeln und Tumoren bekämpfen.

Spektrum - Die Woche – Manipulation im Netz

Die verlockende Shopping-Saison beginnt! Black Week und Weihnachtsangebote machen uns anfällig für »Dark Patterns« – manipulative Designmuster auf Websites und Apps. Wie diese Techniken funktionieren und wie man sich schützt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«.

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.