Direkt zum Inhalt

»Handbuch Wärmepumpen«: Fakten zu einem emotional diskutierten Thema

Welche thermodynamischen Prozesse finden in Wärmepumpen statt? Was bringen sie, wie wähle ich die passende Pumpe aus? Ein Überblick über einige Sachbücher zum Thema.
Fossile Energie vs. erneuerbare

Die Diskussionen über den Sinn oder die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen werden oft sehr emotional geführt. Den einen gelten sie als sinnlose Stromverschwender, den anderen als wahre Energiewunder. Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse sind in den aufgeregten Debatten selten zu hören. Guter Rat in Form von Sachbüchern ist nicht notwendigerweise teuer, aber doch deutlich seltener verfügbar, als es die Allgegenwart des Themas vermuten lässt. Erst seit relativ kurzer Zeit wird das Thema im Buchmarkt spürbar präsenter. Hier seien einige der Titel vorgestellt.

Kurz, knapp und solide erläutert Günther Viess in seinem »Handbuch für Wärmepumpenanlagen« (Kleinstadt Fachbuch- und Medienverlag) die wichtigsten Grundprinzipien wie »Luft-Luft« und »Luft-Wasser«. Sein Buch vermittelt einen schnellen und einfach zu lesenden Überblick zum Thema. Aber wer deutlich mehr zur Technologie, Technik und auch zu den Fördermöglichkeiten erfahren möchte, wird beim »Ratgeber Wärmepumpe« eher fündig, den Frank-Michael Baumann zusammen mit der Verbraucherzentrale NRW erarbeitet hat. Das Buch berücksichtigt bereits das für 2024 geplante Gebäudeenergiegesetz. Möglichkeiten der Kühlung sowie die Vor- und Nachteile verschiedener Wärmepumpenvarianten sind hier ebenso Thema wie eine überschlägige Berechnung der Kosten. Hilfreich ist die Checkliste dazu, wie man der Fachfrau oder dem Fachmann die richtigen Fragen stellt. Passende Varianten für Bestandsgebäude und generell das Einsparen von Energie sind weitere Aspekte des Buchs. Und es widmet sich der Frage, ob sich die Kombination mit einer Photovoltaikanlage lohnt. All diese Themen bildet auch »Wärmepumpen« von Hans-Jürgen Seifert ab, das im Verlag der Stiftung Warentest erschienen ist und vor allem in Aufbau und Didaktik überzeugt.

Verstehen und Planen

Das aktuellste Buch unserer Auswahl stammt von Michael Kofler und Tobias Otta und ist im Rheinwerk Verlag erschienen. Seine Autoren vermitteln die komplexen thermodynamischen Grundlagen von Wärmepumpen gleichermaßen gründlich wie anschaulich. Ihr Ausblick auf das Anfang 2024 beschlossene Gebäudeenergiegesetz ist ebenso nützlich wie der Blick auf die Fördermöglichkeiten in Österreich und der Schweiz. Eine große Stärke dieses Werks sind die exzellent ausgewählten Links zu weiterführenden Informationen oder zu Tools für eigene Berechnungen, wie zum Beispiel dem »Schallrechner«.

Noch tiefer in die einschlägige Thermodynamik steigen naturgemäß die Bücher ein, die sich primär an Installateurinnen und Installateure wenden. Das gilt für das im VDE Verlag erschienene Werk von Thomas Hackensellner, insbesondere aber auch für die aktuelle Auflage des »Handbuch Wärmepumpen« (Beuth Verlag, neuerdings »DIN Media«). Es macht nicht zuletzt deutlich, wie lange die Technologie von Wärmepumpen schon bekannt ist und sich bewährt hat. Der Autor und Sachverständige Jürgen Bonin erläutert in seinem Vorwort mit Leidenschaft, warum sie aus seiner Sicht unverzichtbar sind. Ob Druck-Enthalpie-Diagramme, Kältemittel im Kreisprozess, Boilerwärmepumpen, der Einfluss von PE-Leitungen, Kennlinien von 3-Wege-Zonenventilen oder Formteile: Bonins Werk ist eine wahre Fundgrube für handwerkliche Profis und wissenschaftlich Interessierte. Es punktet mit realen Beispielen und benennt Fehlerquellen – alles im fachlichen Detail. Interessant auch die Klage des Autors: Es gebe »hunderttausende Heizungsbaumeister« aber keinen einzigen »Wärmepumpenbaumeister« (oder natürlich eine »Meisterin«). Es sei, so Bonin, jetzt wirklich an der Zeit, die Lehrinhalte in der Ausbildung zu fossilen Heizungsanlagen zu kürzen. So habe er selbst oft festgestellt, dass bei drei Angeboten von unterschiedlichen Firmen oft keines ohne Planungsfehler sei. Wohl auch deshalb liegt sein weiteres, spezielleres Buch »Wärmepumpen: Fehler vermeiden bei Planung, Installation und Betrieb« bereits in der dritten Auflage vor.

Die Bücher dieser Auswahl bieten grundlegende Informationen sowie, in unterschiedlicher wissenschaftlicher Tiefe, auch relevantes Wissen zu den thermodynamischen Grundlagen, der Auswahl und Installation sowie dem Betrieb von Wärmepumpen. Einer Versachlichung der Debatte um klimafreundliches Heizen sollten jedes von ihnen dienen.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Lebensqualität - Wie wir wohnen wollen

Ein Dach über dem Kopf zu haben - damit geht Sicherheit, Privatsphäre und Individualisierung einher. Schon in den frühsten Siedlungen verbildlichten Hütten die Lebensweise ihrer Bewohner. Ebenso werden heutige Häuser klimatischen Veränderungen angepasst; doch wie sieht das Wohnen der Zukunft aus?

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Spektrum - Die Woche – Der Tischtennis-Effekt

Steife Muskel, verlangsamte Bewegungen, unkontrollierbares Zittern - und trotzdem Tischtennis-Profi? Was es mit dem Tischtennis-Effekt bei Parkinson auf sich hat, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: Eine neue Form von Kohlenstoffatomen krempelt das Konzept der Aromatizität um.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.