Direkt zum Inhalt

Immunbiologie, leicht verständlich

Ein Kinderarzt und seine Frau vereinen Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse und Gesundheitstipps zum Thema Immunabwehr.

Was wissen Sie über das menschliche Immunsystem? Dass es Krankheitserreger bekämpft, durch Bewegung an der frischen Luft gestärkt wird und auf regelmäßige Vitaminzufuhr angewiesen ist? Vielleicht kommen Sie auch noch darauf, dass es ein ziemlich gutes Erinnerungsvermögen besitzt und uns deshalb vor bestimmten Krankheiten schützt, nachdem wir diese überstanden haben? Und wenn Sie im Biologieunterricht richtig gut aufgepasst haben, ist Ihnen präsent, dass die Körperabwehr auf zwei verschiedene Arten agiert: über die angeborene und über die erworbene Immunantwort, wobei die letztere im Lauf des Lebens stets dazulernt.

Dem Immunsystem haben wir es zu verdanken, dass wir uns oft über Jahrzehnte hinweg einer mehr oder weniger guten Gesundheit erfreuen und nicht schon im Säuglingsalter vom ersten Keim dahingerafft werden. Trotzdem wissen die meisten Menschen erstaunlich wenig über dieses äußerst leistungsfähige Ensemble hoch spezialisierter Zellen. Warum? Zum einen wohl, weil sich viele zuvorderst dafür interessieren, wie sie ihre Immunfunktion mittels Ernährung und Verhalten beeinflussen können. Genau hierzu aber ist die Studienlage häufig unklar, da sich die vielen Parameter, die dabei eine Rolle spielen, kaum getrennt voneinander untersuchen lassen. Zum anderen wegen des hohen Maßes an Komplexität, das die Körperabwehr auszeichnet. Diese Kompliziertheit enthalten Regine Hauch, Medizinjournalistin, und ihr Mann Michael, Kinderarzt, ihren Lesern keineswegs vor. Trotzdem gelingt es ihnen, Interessierten ohne einschlägige Vorkenntnisse nachvollziehbar und anschaulich zu erläutern, nach welchen Grundregeln das Immunsystem funktioniert und wie wir seine Arbeit in unterschiedlichen Lebensphasen und Alltagssituationen unterstützen können.

Den Kühlschrank gekonnt einräumen

Wie kommt ein neugeborenes Baby zu einem eigenen Immunsystem? Aus welchen Zelltypen besteht dieses, und welche Funktionen erfüllen sie? Wie entstehen Autoimmunerkrankungen? Antworten auf solch grundlegende Fragen liefern die ersten beiden Kapitel des umfassenden Werks. Es folgen mehrere leicht verständliche Abschnitte über Faktoren, die die Wirkungsweise unseres Immunsystems beeinflussen, etwa die Psyche oder die hygienischen Wohnverhältnisse. Hier finden sich auch hilfreiche Tipps, wie man die Ausbreitung gesundheitsschädlicher Mikroorganismen in Schach halten kann – etwa mittels einer durchdachten Anordnung der Lebensmittel im Kühlschrank. Das letzte Kapitel widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, beispielsweise der Entwicklung von Impfungen per Pflaster oder dem Versuch, das Immunsystem gegen Tumoren scharfzuschalten. Diese Passagen sind naturgemäß anspruchsvoll.

Die Autoren wissen, worüber sie schreiben, was sich unter anderem darin äußert, dass sie ihre Tipps für einen umsichtigen Umgang mit potenziellen Krankheitserregern plausibel begründen. Stets wird deutlich, welche Zusammenhänge wissenschaftlich gut belegt sind und wo die Studienlage kein klares Bild ergibt. Das Buch richtet sich vor allem an Patientinnen und Patienten, die wissen möchten, wie ihr Immunsystem funktioniert und sich fit halten lässt. Viele Anekdoten aus dem Alltag des Kinderarztes lockern die Lektüre auf. Zusammen mit ansprechenden Grafiken und pfiffigen Analogien – beispielsweise einer »Stellenausschreibung« für Bestandteile des erworbenen Immunsystems – erleichtern sie das Verständnis der komplexen Materie. Der Band ist von Ehrfurcht und Bewunderung gegenüber der Körperabwehr geprägt, und das steckt beim Lesen durchaus an.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Unwahrscheinlich tödlich

Die Gefahren des Alltags mögen klein wirken – und werden doch schnell unwahrscheinlich tödlich. Skurrile Todesfälle sind nicht nur etwas für Gruselfans, sondern lehren auch, welche Putzmittel nicht vermischt werden sollten, wie man Reis gefahrlos lagert und wie viel Lakritze einem das Leben kostet.

Spektrum - Die Woche – Wie das Immunsystem wieder normal werden könnte

Neue Hoffnung bei Autoimmunkrankheiten: Erfahren Sie in unserem Artikel, wie innovative Behandlungsansätze das Immunsystem wieder normalisieren könnten. Plus: Warum gehen Wahlen oft knapp aus? Einblicke in die Mathematik politischer Entscheidungen.

Spektrum - Die Woche – Ein langes Leben ist kein Zufall

Wie schafft man es, besonders alt zu werden und dabei fit und gesund zu bleiben? Die Altersforscherin Eline Slagboom weiß, welche Faktoren wir beeinflussen können - und welche nicht. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Spannbetonbrücken einfach einstürzen können - und wie man das verhindern kann.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.