Direkt zum Inhalt

Geistige Homöostase

Der Neurowissenschaftler Antonio Damasio hält Affekte für die Basis aller Kultur.

Der US-amerikanische Hirnforscher Antonio Damasio versucht sich an einer Grundlegung der menschlichen Kultur ausgehend von einer Theorie der Gefühle. Wie schon in seinen Erfolgsbüchern "Descartes' Irrtum" (im Original 1994 erschienen) und "Ich fühle, also bin ich" (1999) betont der inzwischen 74-Jährige die oft unterschätzte Bedeutung der Affekte: Sprache, Denken und Moral seien eng mit körperlichen Vorgängen und emotionalen Bewertungen verknüpft. Diese liefern sozusagen den Treibstoff für jede Vernunft und Tradition. Anders als in den 1990er Jahren ist diese These inzwischen allerdings nicht mehr neu, sondern fast schon Allgemeingut geworden.

Damasio holt weit aus. Die Textmasse seines Werks samt stattlichem Anmerkungsapparat hätte bei etwas leserfreundlicherem Layout leicht 400 Seiten füllen können. Kleiner Tipp für Eilige: Das Schlusskapitel "Die seltsame Reihenfolge der Dinge" – so auch der englische Originaltitel des Buchs ("The Strange Order of Things") – enthält eine Kurzfassung des Inhalts.

Damasios Stil ist streckenweise sehr abstrakt. Statt seine Thesen mit konkreten Beispielen oder auch mal einer Erzählpassage zu erläutern, beschreibt der Autor eine akademisch anmutende Kulturtheorie. So führt er gleich zu Beginn des Buchs aus: "Gefühle sind der mentale Ausdruck von Homöostase, und Homöostase, die unter der Decke der Gefühle aktiv wird, ist der Faden, der, was die Funktion angeht, die frühen Lebensformen mit der außergewöhnlichen Partnerschaft von Körper und Nervensystem verbindet." Das könnte man auch einfacher ausdrücken.

Streben nach Selbsterhaltung

Homöostase wird gemeinhin als "Gleichgewicht" übersetzt und meint in der Biologie meist die fein austarierte Balance des inneren Milieus des Organismus und seines Stoffwechsels mit der Umwelt. Damasio erweitert diesen Begriff und versteht darunter das Streben alles Lebendigen nach Selbsterhaltung. Homöostase heißt für ihn das Prinzip, das uns Angenehmes suchen und Schmerz vermeiden lässt. Gefühle dienen dabei als Wegweiser und prägen soziale Normen, Gesetze und Umgangsformen bis hin zu den ästhetischen Prinzipien der Kunst. "Gefühle waren als Stellvertreter der Homöostase die Katalysatoren für die Reaktionen, mit denen die Kultur des Menschen ihren Anfang nahm."

Ist dieser Ansatz biologistisch? Damasio betont immer wieder, dass soziologische, historische, philosophische und literarische Perspektiven ebenso viel zur Erklärung menschlicher Kultur beitragen wie die Naturwissenschaften. Auch unterstellt er nicht, dass Kulturleistungen biologisch erklärbar oder durch natürliche Selektion entstanden seien. Vielmehr interpretiert er, gerade umgekehrt, biologische Phänomene mit Begriffen der Kultur. So deutet Damasio den Zusammenschluss von Bakterien zu den ersten Eukaryonten (komplexen Zellen mit Kernen und Organellen) bereits als Frühform der Kooperation. Und die Staatenbildung sozialer Insekten sowie die Leistungen "liebenswürdiger Tintenfische" gelten ihm als Keimzellen von Bewusstsein. "Kooperative Strategien mussten nicht auf einen weisen, reifen Geist warten, bevor sie auftauchen konnten. Solche Strategien sind möglicherweise so alt wie das Leben selbst."

Hier zeigt sich der beschränkte Blickwinkel des Naturforschers: Denn Konzepte wie Kooperation, Subjektivität oder Moral sind noch viel mehr als nur Organisationsformen unserer Gefühle. Man mag sie als "homöostatische Regulation" begreifen, dennoch bleibt ein himmelweiter Unterschied zwischen der Moral von Einzellern und menschlicher Fürsorge bestehen. Affektive Prozesse sind dabei sicher wichtig, wie Damasio eindrucksvoll darlegt: Sie lenken unser gemeinschaftliches Handeln in vielen Bereichen des Lebens. Dass Gefühle den elaborierten Formen des Denkens und der Rationalität nachgeordnet seien – diese vermeintliche Lehrbuchthese, die der Autor vom Sockel stoßen will, wird in den meisten damit befassten Wissenschaften aber schon längst nicht mehr ernsthaft vertreten.

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Licht - Wie es unser Denken beflügelt

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, machen wir es uns gern mit Lichterketten und Kerzen gemütlich. Dabei hellt Licht nicht nur die Stimmung auf: Dank seines Einflusses auf die Hirnfunktion kann das Denken profitieren. Daneben berichten wir, wie Einzelkinder wirklich sind, oder wie Blase und Gehirn beim Urinieren zusammenarbeiten und was es mit dem Harndrang auf sich hat. Unser Artikel über Sigmund Freund widmet sich der unrühmlichen Geschichte der Psychologie und Psychotherapie unterm Hakenkreuz. Im Interview gibt die Psychologin Gilda Giebel Einblicke in den Alltag in der Sicherungsverwahrung. Sie behandelte dort als systemische Therapeutin die brutalsten Männer Deutschlands.

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum Kompakt – Depressionen

Mit ihren zahllosen Erscheinungsformen sowie Ursachen kann sich eine Depression auch hinter körperlichen Symptomen verstecken und Betroffene in vielen Lebensbereichen beeinflussen. Doch welche Therapie ist die passende? Und für wen lohnt es sich, experimentelle Verfahren wahrzunehmen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.