Direkt zum Inhalt

»Kinder spielerisch fördern«: Fliegenklatsche als Wortschatztrainer

Ein alltagstaugliches Buch mit Spielen und Beschäftigungsideen für Kindergartenkinder, die Spaß machen und die Entwicklung fördern. Eine Rezension
Vier KInder mir unterschiedlicher Hautfarbe spielen zusammen im Wald und lachen dabei.

Erkenne ich Gegenstände am Geräusch, das beim Fallenlassen entsteht? Wie baue ich meinen eigenen Motorikpark? Und was hat ein leckerer Obstspieß mit logischen Reihenfolgen zu tun? Wenn eine Grundschullehrerin und eine Logopädin gemeinsam eine Spielesammlung für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen veröffentlichen, kann man sicher sein, dass darin viel praktische Erfahrung steckt. 100 kreative Beschäftigungsideen für Kinder zwischen drei und sechs Jahren sollen dabei helfen, Aufmerksamkeit, motorische Fähigkeiten, Sprache und emotionale Kompetenz zu fördern. Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen Mundmotorik-Spiele – ein Entwicklungsbereich, der oft zu kurz kommt.

Bei den benötigten Materialien handelt es sich um alltägliche Gegenstände, die in den meisten Haushalten verfügbar sind. Ein unaufgeräumtes Zimmer etwa wird zum Wimmelbild, eine Fliegenklatsche zum Wortschatztrainer. Im ganzen Buch finden sich zahlreiche veranschaulichende Bilder. Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich in verschiedene Förderbereiche eingeteilt und bieten kompakte Hintergrundinformationen zur kindlichen Entwicklung. 

Im Glossar sind alle Spiele den verschiedenen Trainingsbereichen zugeordnet, etwa motorische, sprachliche, emotionale oder soziale Kompetenz. Leider sind hier keine Altersempfehlungen vorhanden, was hilfreich wäre, um Spiele für die Allerkleinsten von solchen zur Vorbereitung auf die Schule zu unterscheiden. Manche Ideen eignen sich für größere Gruppen und können den nächsten Kindergeburtstag bereichern. Eine Angabe der empfohlenen Spieleranzahl hätte die Auswahl ein wenig erleichtert. 

Das Buch ist eine wertvolle Schatzkiste für Leserinnen und Leser, die auf der Suche nach Spielen für Kinder sind, die nicht nur Spaß bereiten, sondern auch die Entwicklung unterstützen.

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Junge Menschen in der Krise

Die Zahl der psychischen Diagnosen nahm zuletzt besonders unter Kindern und Jugendlichen dramatisch zu. Woran leiden junge Menschen mehr als früher? Welche Rolle spielen Onlinemedien? Oder hat nur das Bewusstsein für seelische Nöte zugenommen? Daneben berichten wir, wie man Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind, was oft mit Ängsten und Aggressionen einhergeht, das Leben erleichtern kann. Diese Krankheit geht oft mit Ängsten und Aggressionen einher, Medikamente helfen da kaum. Der Artikel "Wie »denkt« ChatGPT?" erklärt, welche Konzepte aus der Psychologie und Neurowissenschaft Fachleute nutzen, um zu verstehen, wie eine KI zu ihren Ergebnissen kommt. Außerdem berichten wir über die psychischen Folgen rund um das Thema Transplantation. Betroffene erleben mitunter Angst, Befremden und Schuldgefühle. Deshalb ist es wichtig, sich in der Zeit vor und nach der Operation auch um ihr psychisches Wohlergehen zu kümmern.

Spektrum Kompakt – Junge Eltern

Die Zeit kurz nach der Geburt eines Kindes ist wohl für die meisten Eltern aufregend und mit vielen Umstellungen verbunden. Zahlreiche neue Themen gehen mit der Sorge für ein Neugeborenes einher. Doch auch Ängste und manchmal sogar negative Gefühle können sowohl Mutter als auch Vater belasten.

Gehirn&Geist – Aus Fehlern lernen

Missgeschicke gehören zum Leben dazu. Unser Gehirn bemerkt sie oft blitzschnell. Wie registriert unser Gehirn, wenn wir uns irren, wie reagiert es darauf und warum lernt das Gehirn nicht immer aus den Fehlern? Daneben berichten wir, aus welchen Gründen manche Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen und wie eine Annäherung vielleicht gelingen kann. Therapien von Morbus Alzheimer konzentrierten sich auf die Bekämpfung der Amyloid-Plaques. Doch man sollte dringend die Ablagerungen des Tau-Proteins stärker in den Blick nehmen. Die Folgen des hybriden Arbeitens rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Es führt zu einer höheren Zufriedenheit bei den Angestellten. Allerdings gibt es auch Nachteile. Bremst das Homeoffice die Kreativität? Daneben gehen wir der Frage nach, ob Tiere empathisch sind.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.