Direkt zum Inhalt

Verletzt und verbittert

Es passiert jedem von uns hin und wieder: Das Verhalten eines Mitmenschen versetzt uns einen Stich – ob ein Freund unseren Geburtstag ignoriert, die Schwiegermutter nichts zu trinken anbietet oder der Bruder einen Gefallen ausschlägt. Der psychologische Psychotherapeut Frank-Matthias Staemmler möchte in seinem Buch aufzeigen, wie sich solche Kränkungen im Alltag vermeiden lassen und wie wir, wenn wir bereits verletzt worden sind, so gut wie möglich damit umgehen können.

Staemmler, der als Gestalttherapeut und Supervisor arbeitet, konzentriert sich auf Zwischenfälle im Privatleben, sei es in einer Partner- oder Freundschaft, in der Familie oder beim Arzt- oder Restaurantbesuch. Herabwürdigungen bei der Arbeit haben ihm zufolge oft andere Gründe, beispielsweise geplante Entlassungen, und gehörten daher oft in die Kategorie Mobbing.

Raus aus dem Täter-Opfer-Schema

Täter-Opfer-Denken helfe niemandem weiter, so eine zentrale These des Autors. Im Gegenteil: Es könne einen Teufelskreis nach sich ziehen. Sieht sich der Gekränkte als Opfer, zieht er sich entweder zurück oder er versucht dieser Rolle zu entfliehen, indem er den vermeintlichen Täter nun seinerseits beleidigt. Die Annahme, es sei für die Konfliktbewältigung hinderlich, sich als Opfer zu sehen, ist leider die einzige, die Staemmler mit empirischen Befunden belegen kann. Ansonsten stützt er sich allein auf psychologische Theorien und eigene Erfahrungen aus seinem Privat- und Berufsleben.

Der Gestalttherapeut erläutert ausführlich und anschaulich die psychologischen Mechanismen, die dafür sorgen, dass man sich gekränkt fühlt. Dieses Wissen soll dabei helfen, besser mit so einer Situation umzugehen. Denn ob uns ein bestimmtes Verhalten verletzt, hängt auch von den persönlichen Zielen, Erwartungen und Einstellungen ab.

Staemmlers Tipps sind zum Teil gewöhnungsbedürftig und dürften auf manche Leser befremdlich wirken. So rät er, nicht unmittelbar auf verletzende Äußerungen oder verletzendes Verhalten zu reagieren, sondern Bedenkzeit einzufordern, während man sich zum Trost selbst streicheln oder den "Übeltäter" bitten könne, einen an der Hand oder in den Arm zu nehmen.

Schwierige Interpretation

Die Vorschläge zur Prävention sind dagegen deutlich praxisnäher. Staemmler zufolge sollte man beispielsweise stets im Hinterkopf behalten, dass es unsicher ist, ob man die Aussage des Gesprächspartners richtig interpretiert hat. Zudem sei es ratsam, immer wieder zu prüfen, ob die eigenen Erwartungen nicht zu hochgesteckt sind. Um selbst seltener Gefahr zu laufen, andere mit unbedachten Formulierungen zu verletzen, solle man häufiger seine ehrliche Anerkennung zeigen, damit das Selbstwertgefühl des Gegenübers nicht so leicht zu erschüttern sei.

Das Werk liest sich angenehm, unter anderem weil der Autor Fachbegriffe nur niedrig dosiert einsetzt und seine Gedanken anschaulich formuliert. Etwas irritierend: Staemmler wechselt ohne erkennbares Prinzip zwischen männlicher und weiblicher Form (wie er es zu Beginn auch ankündigt). Mal steht da Leser, mal Leserin, mal der Gekränkte, mal die Gekränkte.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Spektrum Kompakt – Identität - Wer bin ich?

Wer bin ich? Und wie sehen mich andere? Die Suche nach der eigenen Identität ist kein leichtes Unterfangen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.