Direkt zum Inhalt

Leistung statt Rausch

Der Journalist Alexander Wendt ergründet die derzeitige Drogenkultur und das Phänomen des »Microdosing«.

Der Leistungsdruck in der Arbeitswelt kann hoch sein: 80-Stunden-Wochen sind in einigen Unter­nehmen der Finanz- oder IT-Branche keine Seltenheit. Es soll Banker geben, die morgens mit dem Taxi nach Hause fahren, sich dort duschen und umziehen, um sich anschließend wieder zurück in die Firma bringen zu lassen. Um solchen Anforderungen standzuhalten, dopen sich manche Menschen mit illegalen Substanzen.

Anhand von Beispielen beschreibt der Journalist Alexander Wendt das Phänomen des »Microdosing«, bei dem sich der Konsument kleine Drogenmengen verabreicht, um den Schlaf zu unterbinden, den Arbeitsoutput zu erhöhen und die Kreativität zu steigern. Dabei steht also im Vergleich zum herkömmlichen Gebrauch nicht der Rausch, sondern eine Leistungssteigerung im Vordergrund.

»Panzerschokolade« für die deutschen Soldaten

Wendt zufolge wurde die Substanz Meth­am­phet­amin in den 1890er Jahren als Medikament entwickelt, um das Schlafbedürfnis zu unterdrücken. Im Zweiten Weltkrieg sollte sie unter den Spitznamen »Panzerschokolade« oder »Fliegermarzipan« das Durchhaltevermögen der deutschen Soldaten fördern. Heute nennt man sie Crystal Meth. Wie häufig sie zurzeit in Europa konsumiert wird, geht aus Abwasseruntersuchungen hervor: Die höchsten Rückstände finden sich in Chemnitz, Erfurt und Budweis in Tschechien.

Der Journalist hat für sein Buch Konsumenten und Dealer, Ärzte, Polizisten sowie Microdosing-Coaches interviewt. Er präsentiert dem Leser ein provokantes Buch, das diesen in die Drogenkultur des 21. Jahrhunderts einführt. Dabei wird auch Wendts persönliche Meinung ersichtlich. So hält er die seit den 1920er Jahren praktizierte Verbotspolitik von Drogen für nicht erfolgreich, denn sie habe einen kaum kontrollierbaren Schwarzmarkt hervorgebracht. Eine Lösung sieht er in der Entkriminalisierung, die etwa Portugal seit den 2000er Jahren betreibt. Dort ist der Drogenbesitz zwar nicht legal, der Besitz bestimmter Mengen wird jedoch nicht mehr strafrechtlich verfolgt.

Was sind die Folgen solcher Entwicklungen? Wendt macht deutlich, dass Drogenkonsum stets ein Tauschgeschäft ist: eine außergewöhnliche Fähigkeit oder Erfahrung (durch den Wirkstoff) gegen eine (bislang intakte) Körperfunktion. Die Auswirkungen der Entkriminalisierung sowie des Microdosing seien aber noch nicht abzusehen.

Mitunter erscheint die Haltung des Autors ambivalent. So fragt er: »Könnte es sein, dass die Wünsche nach Freiheit von Beschränkungen wie Schmerz, nach Unverwundbarkeit, nach dem Herumspielen an der eigenen Standardeinstellung so ursprünglich und elementar sind, dass Narkotika zum Gehirn also passen wie ein Schlüssel zum Schloss? Dass Menschen und Drogen ein System bilden?« Zwar wurden Drogen offenbar schon immer eingesetzt, um außergewöhnliche Zustände zu erreichen. Doch was folgt daraus für uns heute? Sollte man, statt sie zur Leistungssteigerung einzusetzen, nicht vielmehr versuchen, die Arbeitsbelastung zu reduzieren? Auf die Frage, ob Wendt selbst bei der Optimierung mitmachen würde, ist er unschlüssig und erbittet sich einen Aufschub von zehn Jahren.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Ab nach draußen! - Warum Natur uns glücklich macht

Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren nicht nur berufstätige Erwachsene von regelmäßigen Aufenthalten in der Natur.

Spektrum - Die Woche – Akustische Kur gegen Stress

Naturgeräusche haben eine unglaublich beruhigende Wirkung auf uns. Wieso das so ist und wie Vogelgezwitscher und Wasserrauschen im Gehirn verarbeitet werden und auf unsere Psyche wirken, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: Läutet das KI-Zeitalter eine neue Ära der Physik ein?

Spektrum Gesundheit – Alltagsdrogen - Wie schnell werden wir abhängig?

Zwischendurch ein Stück Schokolade, abends einen Burger und während des Films ein Glas Wein. Für viele Menschen sind ungesunde Lebensmittel, Alkohol und andere »Alltagsdrogen« normal geworden. Wie riskant sind sie für Körper und Geist? Außerdem in »Spektrum Gesundheit«: Tanzen + Teenagerschlaf.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.