Direkt zum Inhalt

Damit die Liebe bleibt

Zwei Paartherapeuten vermitteln konkrete Strategien, um an der Beziehung zu arbeiten.

»Jedes Paar hat grundsätzlich alle Ressourcen in sich, die es braucht, um ein gelungenes Beziehungsleben (…) zu leben.« Das ist nicht nur eine der zahlreichen bestärkenden Botschaften, die sich im Buch von Sabine und Roland Bösel wiederfinden, sondern auch einer der Grundsätze der Imagotherapie, welche die beiden ins Rampenlicht rücken. Die Autoren, die seit rund 30 Jahren als Psychotherapeuten tätig sind, teilen ihren Erfahrungsschatz mit Paaren sowie mit Singles, die sich selbst besser kennen lernen möchten.

Thematisch spannen sie dabei einen weiten Bogen: vom Umgang mit den Eigenheiten des Partners über Gesprächstechniken und Sexualität bis hin zum Auflösen von Konflikten. Jeder der 52 Impulse im Buch beginnt mit einem Beispiel aus dem Alltag, etwa einem Streit oder konstruktiven Paargespräch. Viele jener exemplarischen Konversationen haben sich zwischen Sabine und Roland Bösel zugetragen. Die beiden machen keinen Hehl daraus, dass sie selbst schon kurz vor der Trennung standen. Ehrlichkeit und Optimismus zählen definitiv zu den Stärken des Buchs – zudem belehren die Autoren den Leser nicht, sondern vermitteln ihre Gedanken und Erfahrungen auf Augenhöhe.

Mitunter scheint aber ein gewisser Idealismus durchzuschlagen. Die Behauptung, dass sich prinzipiell immer »Seelenverwandte« in einer Beziehung zusammenfänden, wirkt auf schon häufig Verlassene problematisch und wird nur vage untermauert: »Die Wissenschaft« sei sich einig, dass die Seelenverwandtschaft bei der Partnerwahl der entscheidende Faktor wäre. Wenn man jedoch einmal vom Begriff der Seelenverwandtschaft absieht, ergibt sich eine recht stimmige Theorie. Die Autoren gehen davon aus, dass Personen miteinander Beziehungen eingehen, die einerseits Ähnliches erlebt haben – zum Beispiel streitende Eltern –, andererseits unterschiedliche Strategien gefunden haben, mit solchen Situationen umzugehen. Während die einen sich vor Konflikten scheuen, suchen die anderen die Konfrontation. Insgesamt soll jeder Mensch eines von vier Reaktions- beziehungsweise Schutzmustern verfolgen, wenn es zu Konflikten kommt: Angriff, Flucht, Erstarren/Totstellen sowie Unterwerfung. In der Imagotherapie werden die ersten beiden Strategien, bei denen Energie aufgewandt wird, auch als Hagelsturm veranschaulicht, die letzten beiden (Energie sparenden) hingegen unter dem Sinnbild der Schildkröte zusammengefasst.

Von Unterschieden profitieren

In Beziehungen finden sich laut Sabine und Roland Bösel meist beide Typen wieder. Die Unterschiede können dann zur Herausforderung werden. Sie bieten aber auch die Chance, von der Strategie des anderen zu lernen. Somit rücken die Autoren sogar Streit in ein positives Licht.

Hat man also seinen Seelenverwandten gefunden und kommt es zu einem Konflikt, hilft die Imagotherapie dabei, das zu ergründen, was unter der Oberfläche schlummert. So besagt ein weiterer Grundsatz jener therapeutischen Disziplin, dass nur zehn Prozent des Streitthemas auf die aktuelle Situation zurückzuführen sind – die restlichen 90 Prozent haben mit der Vergangenheit (und hier oftmals mit der Kindheit) einer Person zu tun. Eine Beziehung stellt demnach immer auch eine Entdeckungsreise in Bezug auf die eigenen wunden Punkte und deren Ursprung dar.

»Liebe ist eine Aktivität und bleibt nicht von alleine«

Alles in allem bieten Sabine und Roland Bösel Paaren 52 stimmige und durchdachte Impulse an, um an der eigenen Beziehung zu arbeiten. Die Lösungsstrategien reichen von einfachen Vorschlägen, wie beim Sprechen über Beziehungsthemen einen Spaziergang zu machen oder böse Worte nicht zu verschriftlichen, bis hin zu konkreten Methoden aus der Imagotherapie wie dem Spiegeln oder Mentalisieren. Sich darauf einzulassen, ist ein erster Schritt, um zu verstehen, wie es die Autoren ausdrücken, »dass Liebe eine Aktivität ist und nicht von alleine bleibt«.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Depressionen

Mit ihren zahllosen Erscheinungsformen sowie Ursachen kann sich eine Depression auch hinter körperlichen Symptomen verstecken und Betroffene in vielen Lebensbereichen beeinflussen. Doch welche Therapie ist die passende? Und für wen lohnt es sich, experimentelle Verfahren wahrzunehmen?

Spektrum - Die Woche – Der Erreger, der den »goldenen Tod« bringt

Das Feuerbakterium wütet in Italien. Es hat unzählige Olivenbäume auf dem Gewissen und macht nun auch Mandeln, Kaffee und Eichen zu schaffen. Wirtschaft und Kultur haben bereits großen Schaden genommen. Experten suchen nach Mitteln, um das Bakterium zu stoppen.

Spektrum Psychologie – Single und glücklich

Du bist immer noch solo? Solche Fragen können am Ego kratzen. »Spektrum Psychologie« erklärt, warum es vielen Singles dennoch gut geht – und ab der Lebensmitte sogar immer besser. Außerdem: Wie Menschen mit Depressionen die richtige Psychotherapie finden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.