Direkt zum Inhalt

»Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor«: Tragödie um die Söhne

Steffen Schroeder versetzt sich in die Gedankenwelten von Max Planck, Albert Einstein und deren Söhnen Erwin und Eduard. Aus ihrem Leben am Ende des Zweiten Weltkriegs erzählt er persönliche und ergreifende Ereignisse.
Gefängnistür

Es waren dunkle Zeiten, die Max Planck im Jahr 1944 durchstehen musste. Kurz nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli hatte man seinen Sohn Erwin verhaftet. Man beschuldigte ihn, Mitverschwörer des Anschlags gewesen zu sein. Erwin Planck war tatsächlich in den Umsturzversuch involviert, der so vielen Menschen das Leben gerettet hätte. Was das bedeutete, war klar: ein Todesurteil, das nur noch durch einen Scheinprozess bestätigt werden musste. Max Planck drohte das Schicksal, sein letztes Kind zu verlieren.

Eine hoffnungslose Situation

Und es sollte noch schlimmer für den damals 87-Jährigen kommen: Als sein Sohn Erwin schon längst im Gefängnis saß und auf seinen Prozess wartete, lag auf dem Tisch des Begründers der Quantenphysik bereits seit Wochen ein Schreiben der Reichskulturkammer. Ihr Präsident forderte den Forscher darin auf, sich in einem Artikel für eine Broschüre bedingungslos zum Führer zu bekennen. Max Planck war ratlos und verzweifelt.

In diese hoffnungslose Situation versetzt sich der Schriftsteller Steffen Schroeder in seinem Buch »Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor«. Er lässt Planck alle Optionen durchspielen, die er damals wohl hatte. Doch die Lage war mehr als verfahren, egal wie man es betrachtete.

Steffen Schroeders Buch läuft unter dem Genre des Romans. Es ist jedoch weit mehr als das. Auf Basis belegter Zeitzeugnisse und Geschehnisse erzählt es die Geschichte vor allem der Söhne von Max Planck und Albert Einstein im letzten halben Jahr des Zweiten Weltkriegs. Sowohl Erwin Planck als auch Eduard Einstein standen im Schatten ihrer berühmten Väter. Das dürfte auch schon die einzige Gemeinsamkeit sein. Denn während Erwin Planck in der Weimarer Republik eine steile Politikkarriere hinlegte, fand sich Eduard Einstein viele Jahre in der psychiatrischen Heilanstalt Burghölzli wieder.

Schroeder versetzt sich in die Charaktere der Söhne. Er versucht, die Gedanken des inhaftieren Erwin Planck nachzuvollziehen, die ihm in seiner engen Zelle in Berlin-Tegel durch den Kopf schießen, während er zuschauen muss, wie immer mehr seiner Mitstreiter von den Nazis verurteilt und umgebracht werden.

Parallel dazu schwenkt Schroeder nach Burghölzli in die Schweiz. Dort arbeitet Eduard Einstein seine Beziehung zu seinem berühmten Vater auf, der in die USA ausgewandert ist und kaum mehr Kontakt zu seinem Sohn pflegt. Klar wird: Eduard ist ziemlich wütend auf seinen Vater. Ebenso versetzt sich Schroeder aber auch in die Gedankenwelt von Albert Einstein viele tausend Kilometer über dem Atlantik und gibt damit Einblicke in dessen Charakter.

In Berlin kommt Max Planck der Aufforderung der Reichskulturkammer nicht nach. Er verfasst ein Ablehnungsschreiben. Festen Halt geben ihm in dieser Zeit seine gut besuchten Vorträge über Quantenphysik. Doch Planck fühlt: Das Licht, um das sich ein Großteil seiner Forschung drehte und ihm einst Leichtigkeit verschaffte, hat in diesen Tagen ebenjene verloren. Im Januar 1945 wird Erwin Planck von den Nazis in Berlin-Plötzensee erhängt. Eduard Einstein überlebt den Krieg und stirbt 1965, nachdem er insgesamt 14 Jahre in Burghölzli verbracht hatte.

In diesem Buch verschmelzen dokumentierte Geschichte und Zeitzeugnisse mit den Ideen und Interpretationen des Autors. Höchst empathisch versetzt sich Schroeder in die Gedankenwelten der Protagonisten. Über die Erzählung der beiden Familientragödien erhält man einen kurzweiligen und teilweise fesselnden Einblick in die Biografien zweier weltberühmter Wissenschaftler und ihrer Söhne. So wie es hier zu lesen ist, könnte es sich durchaus abgespielt haben.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Mensch, eine mit Kalorien gefütterte Maschine

Die Kalorie wurde erst im 19. Jahrhundert zur Energieeinheit für Lebensmittel. Forscher sahen den Menschen als biologischen Motor, der sich durch Ernährung optimieren und kontrollieren ließe. Außerdem in der aktuellen »Woche«: Single und glücklich - viele Menschen leben allein und sind zufrieden.

Spektrum - Die Woche – Riechverlust als Warnsignal

Der Geruchssinn kann dabei helfen, neurologische und psychische Erkrankungen früher zu erkennen. Warum das so ist und ob ein plötzlicher Riechverlust tatsächlich auf Alzheimer, Parkinson oder Depressionen hinweist, lesen Sie ab sofort in der »Woche«. Außerdem: Bekommt Google Konkurrenz?

Sterne und Weltraum – Schwarze Löcher – Gibt es Singularitäten doch nicht?

Der Mathematiker Roy Kerr fand einen vermeintlichen Fehler in der Beschreibung schwarzer Löcher durch Roger Penrose und Stephen Hawking. Lesen Sie, weshalb seine Argumente nicht stichhaltig sind. Der Asteroid Apophis wird sich im April 2029 der Erde dicht annähern. Die ESA plant mit ihrer Mission RAMSES den etwa 350 Meter großen Gesteinsbrocken zu begleiten. Wir stellen die Initiative „Astronomie als Kickstarter“ in Schulen vor und komplettieren unsere Serie „Der Weg zum Deep-Sky-Foto“ anhand konkreter Arbeitsschritte in Bildbearbeitungsprogrammen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.