Direkt zum Inhalt

Wosch!! Getunnelt

Zwei ineinander verknallte Elementarteilchen treiben in ihrer Gondel ganz romantisch auf den Quantentunnel der Liebe zu. Unterdessen liegt Neutrino wieder mal auf der Couch beim Psychiater und klagt über Identitätsstörungen. Und die Teilchen in der Bar ums Eck flirten hemmungslos miteinander, obwohl sie schon mit anderen verschränkt sind.

So sieht die Welt von "Quirky Quarks" aus, einem Physikbuch, das zum Teil aus Cartoons besteht. Geschrieben und gezeichnet haben es drei Autor(inn)en: Der Experimentalphysiker und Science Slammer Boris Lemmer, der theoretische Physiker Benjamin Bahr und die kanadische Cartoonistin Rina Piccolo. Ihnen ist es überzeugend gelungen, Physik witzig zu vermitteln und ihr eine gewisse Leichtigkeit zu geben.

Mit dem Stift veranschaulicht

In jedem Kapitel bekommen die Leser einen seitenfüllenden Cartoon präsentiert, auf den darauf folgenden Seiten dann viele kleine, liebevolle Kritzeleien. Manchmal dienen diese nur zur Auflockerung, manchmal machen sie Dinge anschaulich, die im Text erklärt werden. Auf jeder Seite ist etwas Neues zu entdecken – oft Witziges, das sich durch nerdigen Humor auszeichnet. Doch die wirkliche Stärke des Werks liegt in seinem Text.

Offensichtlich haben die Autoren Themen ausgewählt, die sie selbst spannend finden und/oder an denen sie arbeiten. Im Vordergrund stehen Quanten- und Astrophysik, gespickt mit ein bisschen Sciencefiction. Lemmer & Co. erörtern unter anderem die Supersymmetrie, die Quantenverschränkung und die Theorie des Warp-Antriebs. "Abgefahrener" Stoff also, der viel spannender ist als das, was man aus der Schulphysik kennt.

So löst sich das Werk auch von der häufig praktizierten Methode, erst die fachlichen Fundamente zu vermitteln (meist eher dröge) und dann auf die Auswirkungen beziehungsweise Anwendungen (oft spannender) einzugehen. Die Autoren richten ihren Blick etwa zuerst auf Polarlichter, um sich danach dem allgemeineren Thema elektromagnetische Strahlung zu widmen. Und sie haben keine Scheu davor, ihre Leser mit quantenphysikalischen Effekten zu konfrontieren, obwohl sie diese erst viel weiter hinten ausführlich erklären. Das alles funktioniert erstaunlich gut, ohne zu verwirren. Wer doch einmal vor oder zurück blättern muss, kann das dank der Querverweise zwischen den Kapiteln problemlos tun.

Surfen auf zehn Dimensionen

Die Autoren schlagen bei ihren Erläuterungen einen kumpelhaften, aber respektvollen Ton an. Die Begriffe, mit denen sie schwer vermittelbare Phänomene umschreiben, nehmen den Lesern Berührungsängste: Da werden Feynman-Diagramme zu "Teilchengekritzel" und Gravitationswellen zum "Surfen in der Raumzeit". Auf das Ausschreiben von Formeln verzichten Lemmer, Bahr und Piccolo; lieber machen sie deutlich, was die Formeln bedeuten – wodurch man umso besser nachvollziehen kann, warum die Mathematik so wichtig für Physiker ist. Trotz alledem ist "Quirky Quarks" ein anspruchsvolles Sachbuch. Zwischen den zehn Dimensionen der Stringtheorie und dem nicht-intuitiven Verhalten der Elementarteilchen, zwischen Quarks und Leptonen kann einem schon mal der Kopf rauchen.

In Wort und Bild vermittelt dieses Werk ernsthafte Physik, trägt sie allerdings mit Leichtigkeit, Begeisterung und Humor zum Publikum. Von dem Band können sicherlich alle einschlägig Interessierten profitieren: ob Studenten, die ihrer Vorlesung gerade nicht ganz folgen können; ob Dozenten, die um eine verständliche Darstellung ringen; oder physikbegeisterte Laien, die mehr Durchblick bekommen möchten.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Klimakonferenz in Trumps Schatten

Am 11. November begann die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29). Angesichts steigender CO₂-Emissionen und erschöpfter natürlicher Puffer wie Wälder und Ozeane steht die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen.

Spektrum der Wissenschaft – Vielfältige Quanten

Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht die Entwicklung neuer Quantencomputer große Fortschritte und könnte unsere Verschlüsselungssysteme bedrohen. Experten arbeiten an neuen Methoden, um unsere Daten zu schützen. Erfahren Sie, wie diese Herausforderungen gemeistert werden und ob Kryptografen den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen können.

Spektrum der Wissenschaft – Was die Welt zusammenhält – Die Entschlüsselung der starken Kernkraft

Die starke Kernkraft bindet Protonen und Neutronen aneinander und führt so zu stabilen Atomkernen. Doch wie groß ist die stärkste aller Kräfte wirklich? Nach jahrzehntelangen Bemühungen haben Physiker den Wert nun berechnet und mit Experimenten verifiziert. Außerdem im Heft: Die Dunkle Energie bewirkt, dass sich unser Universum beschleunigt ausdehnt, gilt aber selbst als konstant. Doch es gibt erste Hinweise, dass sie mit der Zeit schwächer wird. In der Medizin haben die ersten Studien zu mRNA-Impfungen gegen Krebs viel versprechende Ergebnisse. Daneben berichten wir über Papageien, die sich weltweit ausbreiten und sich auch in Deutschland entlang des Rheins wohl fühlen. Was ist das Erfolgsrezept der intelligenten Vögel?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.