Direkt zum Inhalt

Von der römischen Republik zur Monarchie

Wer eine neue Geschichte über die römische Republik schreibt, misst sich mit zahlreichen einschlägigen Publikationen. Er hat aber auch die Chance, die vielen Lehrmeinungen hierzu mit neuer Methodik zu hinterfragen. In diesem Sinne beleuchtet der britische Autor und Journalist Tom Holland die Geschichte der römischen Republik (510-27 v. Chr.). Dabei besticht er mit großer erzählerischer Kraft und analytischem Sachverstand.

Anschaulich beschreibt Holland die Mechanismen der römischen Adelsrepublik. Dieses auf "check and balances" beruhende politische Gemeinwesen versuchte seine Staatsbeamten durch vetoberechtigte Kollegen und subtile soziale Kontrolle am Machtmissbrauch zu hindern. Gesellschaftliches Ansehen musste über staatliche Ämter errungen werden, in die man umgekehrt auch durch politisch-militärische Erfolge gelangen konnte.

Holland legt die strukturellen Defizite des Stadtstaats am Tiber offen, der auf Konsens zwischen Volk und Senat ausgerichtet war, und verweist auf die zahlreichen Paradoxien der römischen Politik. Krasse Klassenunterschiede und starkes Gemeinschaftsgefühl widersprachen einander ebenso wie die sich überschneidenden Machtbefugnisse von Senat, Volksversammlung und Staatsbeamten. Obwohl Exekutive, Legislative und Judikative ohne Trennung und von mehreren Institutionen gleichzeitig ausgeübt wurden, funktionierte das Ganze über viele Jahre hinweg nahezu perfekt.

Das Reich dehnt sich aus

Aus den Ständekämpfen zwischen Plebejern und Patriziern zu Beginn der römischen Republik gingen sowohl das Volkstribunat als auch der Adel als politische Führungselite hervor. Ausgehend von dieser Zeit legt Holland überzeugend dar, auf welche Motive und Mechanismen sich die römische Expansion stützte, zunächst in Italien, später im gesamten Mittelmeerraum. Der Autor analysiert, wie diese Expansion auf die innere Entwicklung der römischen Republik zurückwirkte.

Ein weiteres Thema ist das historische Geschehen in den Jahren zwischen der "Revolution" der Gracchen und der Errichtung des Prinzipats durch Augustus (133-27 v. Chr.). In jener Periode veränderte sich das Gesicht der römischen Adelsrepublik grundlegend. Maßgeblich dafür verantwortlich sei der schwindende Konsens der Eliten gewesen, die ihr Handeln zunehmend an persönlichen Interessen ausrichteten, schreibt Holland. Mit dem Rückgang des Bürgersinns nahm das individuelle Machtstreben zu. Als Folge davon wurden die innenpolitischen Auseinandersetzungen gewalttätiger. Die Aristokraten der zweiten Reihe, die römischen Ritter ("equites"), die Eliten und Bürger der Städte Italiens, vor allem aber die Soldaten, die lange Zeit politisch passiv geblieben waren, traten ab etwa 100 v. Chr. als wichtiger Faktor der römischen Innenpolitik in Erscheinung.

Auftritt der Alpha-Männer

Fortan schlug die Stunde der "Einzelkämpfer" – Männer mit überdimensionalem Ego vom Schlage eines Sulla, Pompeius oder Caesar. Sie hielten ihr militärisches Kommando über den verfassungsrechtlich erlaubten Rahmen hinaus in Händen und waren nicht mehr bereit, sich in das republikanische Herrschaftskollektiv einzuordnen. Dabei konnten sie sich auf neue Formen von Loyalitätsbindungen (Heeresklientel) stützen.

Eindringlich analysiert der Autor das systembedingte Handeln dieser "Totengräber der Republik" und hinterfragt deren Rolle in den Machtkämpfen, die in der letzten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. zu Bürgerkriegen eskalierten. Aus diesen Konflikten ging mit dem Prinzipat eine monarchische Herrschaft hervor, die ihr Begründer Octavian, der spätere Kaiser Augustus, als "wiederhergestellte römische Republik" ("res publica restituta") präsentierte. Ein geschickter Schachzug, mit dem der nun erste Mann im Staat ("princeps") die alten Machteliten wieder in die Lage versetzte, Herrschaft unter geänderten Rahmenbedingungen auszuüben und ihren Platz in der neuen Ordnung einzunehmen.

Holland gibt neue Antworten auf alte Fragen. Ihn interessieren nicht die Ursachen des Niedergangs, sondern die Gründe, warum die Republik trotz großer Schwächen und schwerer Krisen so lange existierte. Das, was die althistorische Forschung als "Krise und Untergang der Republik" bezeichnet, ist für Holland das Nebeneinander von konkurrierenden Politikentwürfen: einem traditionell-aristokratischen und einen monokratischen. Diese Modelle waren am Ende nicht mehr zur Deckung zu bringen. Der Autor erzählt Geschichte in bester angelsächsischer Tradition; seine Ausführungen sind von stilistischer Brillanz und historischem Scharfsinn geprägt. Sein Buch eröffnet dem Leser einen neuen Blick auf die römische Republik und die kurz vor der Zeitenwende eingeleitete Systemtransformation.

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Kleopatra und das mysteriöse Grab von Ephesos

Ein achteckiger Bau, mitten in Ephesos und angeblich das Grab einer ägyptischen Prinzessin? In dem Oktogon entspinnt sich ein historischer Krimi um Kleopatra, ihre Schwester und ihre römischen Liebhaber. Vor mehr als 2000 Jahren war ein Machtkampf um Ägypten auf Leben und Tod entbrannt.

Spektrum Kompakt – Antikes Rom - Aufstieg und Fall einer Weltmacht

Obwohl das römische Imperium vor Jahrhunderten unterging, finden sich bis heute immer neue Spuren, die von seinen Geschicken in der Alten Welt erzählen. Mythen, doch auch Grabstätten und Schriftstücke skizzieren das Dasein der Römer: wie sie wirtschafteten, reisten und auch Umweltschutz betrieben.

Spektrum Geschichte – Roms Ende

Als das Römische Reich zerfiel, brach Chaos über die Menschen herein. Was sie vor 1500 Jahren erlebten, lässt ein spätantikes Buch erahnen. Über die Ursachen des Untergangs sind sich Historiker uneins. Klar ist: Nicht ein Ereignis, sondern ein Geflecht von Geschehnissen brachte das Imperium zu Fall.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.