Direkt zum Inhalt

Grau in Grau

Der Wissenschaftler Kevin Dutton erklärt, warum es hilft, in Schubladen zu denken – und wann sie uns an unsere Grenzen bringen.

Was macht eine Philosophin am Strand? Richtig, sie schüttet Sand auf und fragt sich, ab wann aus einer bloßen Ansammlung von Körnern ein wahrhaftiger Haufen wird. Eines mehr oder weniger kann ja kaum darüber entscheiden. Zweifelsohne türmt sich da ein Problemberg vor der Denkerin auf, es ist sogar ein veritabler Widerspruch: die Sorites-Paradoxie (von griechisch sorós: Haufen). Denn wie kann aus einer Ansammlung von Sandkörnern jemals ein Haufen werden, wenn das Hinzufügen eines einzigen Korns keinen Unterschied macht?

In seinem neuen Sachbuch »Schwarz. Weiß. Denken!« glänzt Kevin Dutton darin, solche philosophischen Überlegungen mit psychologischen Untersuchungen zu verknüpfen und damit zu erklären, warum wir in Schubladen denken. Eigentlich forscht der Autor an der University of Oxford und ist bekannt für populärwissenschaftliche Veröffentlichungen über Psychopathen. Mit seinen Äußerungen ist er dabei öfter angeeckt. Die Menschen wollen nicht hören, dass Psychopathen auch positive Eigenschaften haben, so Duttons Vermutung. Denn Psychopathen gehören offenbar in eine ganz bestimmte Schublade und sollen darin bleiben. Diese Erfahrung hat den Forscher dazu gebracht, ein neues Buch zu schreiben: über die Entstehung unseres Schwarz-Weiß-Denkens – und wie es in einer immer komplexeren Welt an seine Grenzen stößt.

Der Wunsch nach Geschlossenheit führt zu Problemen

Zurück zum vermeintlichen Sandhaufen: Selbst wenn es rein logisch keine korngenaue Trennung gibt, an dem aus einem Häufchen ein Haufen wird, können wir sehr wohl zwischen beiden unterscheiden. Das ist Duttons erste Feststellung. Die Welt besteht aus kontinuierlichen Grautönen, aber wir erkennen eindeutige Einteilungen, Schwarz und Weiß. Und das ist wichtig. Menschen sehnen sich nach kognitiver Geschlossenheit, sie wollen Unsicherheiten überwinden und prägnante Antworten finden. Sonst gelangt man nie vom Denken zum Handeln. Doch so nützlich klarkantige Kategorien auch sind, um giftige Schlangen nicht mit krummen Stöcken zu verwechseln, führen sie laut Dutton in einer komplizierter werdenden Welt immer öfter zu Problemen. Rassismus zum Beispiel beruht darauf, dass Menschen andere auf Grund bestimmter Merkmale wie der Hautfarbe in eine Schublade stecken und ihnen stereotype Eigenschaften zuschreiben.

Bleiben wir am Meer. Ist das eigentlich blau oder grün? Und wo liegt auf der Farbskala die Grenze? Für Menschen, die Berinmo sprechen, die Sprache eines Volks in Papua-Neuguinea, stellen sich solche Fragen nicht. Beide Töne gehören für sie in die Farbkategorie »Nol«. Bläuliche Mustertafeln können sie Experimenten zufolge schlechter von grünen unterscheiden als englischstämmige Personen. Dutton schlussfolgert: Die Sprache bildet die Kategorien, in denen wir denken. Und diese prägen, wie wir die Umgebung wahrnehmen.

Folglich lässt sich unser Bild der Welt verändern, indem wir die Sprache verändern. Es ist alles eine Frage des Rahmens, durch den man etwas betrachtet (deswegen spricht man auch von »Framing«, vom englischen Begriff »frame« für Rahmen). Ein Beispiel: Sind Kondome, die zu »90 Prozent effektiv« sind, verlässlicher als jene, die eine »Versagequote von 10 Prozent« haben? Klar, mathematisch besteht kein Unterschied, aber die Perspektive ist eine andere. Wir sehen die Verhütungsmittel durch einen anderen Rahmen, wenn wir dabei an »Versagen« denken statt an »Schutz«.

Manipulieren leicht gemacht

Leider wandelt sich Kevin Dutton im letzten Drittel des Buchs vom neugierigen Forscher zum überzeugten Ratgeberautor. Er erklärt darin, wie man sich das Schubladendenken zu Nutze machen kann, um andere von sich zu überzeugen. Er nennt seine eigene Strategie »Supersuasion« (super + »persuasion«, Englisch für Überzeugung). Zwar gibt der Autor durchaus hilfreiche Tipps, doch sie kommen in eingängigen Dreiklängen zu glatt geschliffen daher. Alles steht und fällt demnach mit den Kategorien »Kampf versus Flucht«, »wir versus sie«, »richtig versus falsch«. Am Ende ist es für Kevin Dutton also wieder eindeutig richtig oder falsch, schwarz oder weiß.

Dennoch, die scharfsinnigen Gedanken des Autors, die amüsanten Anekdoten und verständlichen Gespräche mit Forscherinnen und Forschern aus den verschiedensten Fachgebieten machen »Schwarz. Weiß. Denken!« zu einer lehrreichen und unterhaltsamen Lektüre, die ein Stirnrunzeln immer wieder in ein Staunen verwandelt.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wer lebt am Grund des Nordpols?

Die Tiefsee rund um den Nordpol ist einer der am wenigsten erforschten Orte der Erde. Begleiten Sie das Forschungsschiff »Polarstern« auf seiner Expedition und entdecken Sie Artenvielfalt und Auswirkungen des Eisrückgangs auf das Ökosystem. Das alles und noch viel mehr in »Spektrum - Die Woche«!

Spektrum - Die Woche – Günstig erzeugt, teuer verkauft

Notre-Dame nach Brand wiedereröffnet! Erfahren Sie mehr über die Restaurierung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Plus: Warum sind die Strompreise in Deutschland die höchsten Europas? Lesen Sie mehr in »Spektrum – Die Woche«.

Gehirn&Geist – Licht - Wie es unser Denken beflügelt

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, machen wir es uns gern mit Lichterketten und Kerzen gemütlich. Dabei hellt Licht nicht nur die Stimmung auf: Dank seines Einflusses auf die Hirnfunktion kann das Denken profitieren. Daneben berichten wir, wie Einzelkinder wirklich sind, oder wie Blase und Gehirn beim Urinieren zusammenarbeiten und was es mit dem Harndrang auf sich hat. Unser Artikel über Sigmund Freund widmet sich der unrühmlichen Geschichte der Psychologie und Psychotherapie unterm Hakenkreuz. Im Interview gibt die Psychologin Gilda Giebel Einblicke in den Alltag in der Sicherungsverwahrung. Sie behandelte dort als systemische Therapeutin die brutalsten Männer Deutschlands.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.