Direkt zum Inhalt

Netzwerkfieber ist nicht heilbar

Urs Stäheli entwickelt in seinem neuen Buch eine Sozialtheorie über Vernetzung und die Möglichkeiten des Ausstiegs.

Unsere Gesellschaft besteht aus Netzen: sei es das Internet oder soziale, wirtschaftliche und kulturelle Verbindung zwischen Personen. Die Vernetzung ist dem Soziologen Urs Stäheli zufolge kein Phänomen der heutigen Zeit, denn Menschen stehen schon lange miteinander in Beziehung. Durch die Digitalisierung erfährt das Phänomen jedoch eine Zuspitzung, die der Autor mit Begriffen wie »Übervernetzung« oder »Netzwerkfieber« beschreibt.

Vom Homo oeconomicus zum Homo connectus

Der Professor für Soziologie von der Universität Hamburg, der sich in seiner Forschung mit digitalen Kulturen der Entnetzung beschäftigt, stellt fest, dass jedes Streben danach innerhalb des bestehenden Systems passiert. Jeder Ausbruch geschieht aus »etwas« heraus, was durch sein Verlassen gegründet wird. Wie eine Theorie der Entnetzung trotzdem aussehen kann, beschreibt er in seiner kultursoziologischen Analyse.

Aus dem Homo oeconomicus, der nach im wirtschaftlichen Erfolg strebt, sei der Homo connectus geworden, der seine Ziele durch Vernetzung erreichen will. Demgegenüber stehen Introvertierte oder Schüchterne, die sich gern aus sozialen Zusammenhängen herausziehen. Fundamente seiner Ideengeschichte findet der Autor schon bei Bruno Latour, Georg Simmel oder Niklas Luhmann, um nur einige wenige zu nennen, aus deren Ansätzen Stäheli seine Ideen akribisch entwickelt.

Ein Herausziehen aus Netzen erscheint heute fast schon als Fauxpas und Verdachtsfall, dass etwas nicht stimmen könnte, resümiert Stäheli. Hier geht es beispielsweise um Menschen, die sich durch die Coronakrise von den lauten Großraumbüros und stetigen Meetings befreit fühlen. Ohne tiefer in den Pandemie-Diskurs einzusteigen, liefert er damit ein eingängiges Beispiel für die übervernetzte Arbeitswelt, in der die hohe Konnektivität in Unternehmen ein Zeitfresser ist, und lässt dabei Ansätze aus der Organisationslehre einfließen.

Inzwischen gibt es Digital Detox Camps, die dem Extrem der Vernetzung gegenüberstehen. Sie sollen das Netzwerkfieber heilen, das durch die stetig wachsenden Verbindungen um sich greift. Eine Flucht daraus scheint vielen attraktiv, denn die ständige Erreichbarkeit, Reizüberflutung und geforderte Selbstpräsentation im Privaten sowie im Beruf stresst und überfordert zahlreiche Personen. Die Camps finden meist an Orten ohne Empfang statt. Eine ähnliche Kulisse schaffen französische Kinobetreiber, die mit einem WiFi-Jammer das Handy-Signal stören, damit Ruhe während der Vorstellung herrscht.

In der Welt der Daten und Organisationen birgt die Übervernetzung aber auch andere Gefahren, etwa wenn Atomkraftwerke oder militärische Einrichtungen dadurch angreifbar werden. Ein Hackerangriff kann dort fatale Konsequenzen haben. Wie sicher demgegenüber eine entnetzte Kommunikation sein kann, zeigt Stäheli am Beispiel von Osama Bin Laden, der so lange unentdeckt blieb, weil er offline aus seinem Versteck heraus Daten auf USB-Sticks über das so genannte »SneakerNet« versendete: auf leisen Sohlen von Menschen transportiert.

So zeichnet der Autor ein Bild der vernetzten Gesellschaft und den Möglichkeiten des Ausstiegs oder Konsequenzen eines »Abschaltens«, wie es im Arabischen Frühling passierte, als die ägyptische Regierung den Internetzugang des Landes unterbrach: Menschen kamen auf den Straßen zusammen und nutzten »alte« Kommunikationsmöglichkeiten wie Festnetztelefone oder Faxgeräte zur Verbindung – ein weiteres Beispiel für eine Vernetzung ohne Internet.

Im letzten Kapitel bemüht Stäheli verschiedene Sciencefiction-Romane, deren Autoren vorausschauend die Möglichkeiten und Probleme einer übervernetzten Welt thematisierten und dadurch auf Schreckensszenarien blicken lassen, die Stäheli teilweise als realistisch betrachtet. Der wissenschaftliche Stil des Buchs ist der Komplexität des Themas angemessen, immerhin entwickelt der Autor einen neuen Ansatz. Es eignet sich daher eher für soziologisch vorgebildete Leser, die sich für stichhaltige Gesellschaftsanalysen begeistern können.

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Junge Menschen in der Krise

Die Zahl der psychischen Diagnosen nahm zuletzt besonders unter Kindern und Jugendlichen dramatisch zu. Woran leiden junge Menschen mehr als früher? Welche Rolle spielen Onlinemedien? Oder hat nur das Bewusstsein für seelische Nöte zugenommen? Daneben berichten wir, wie man Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind, was oft mit Ängsten und Aggressionen einhergeht, das Leben erleichtern kann. Diese Krankheit geht oft mit Ängsten und Aggressionen einher, Medikamente helfen da kaum. Der Artikel "Wie »denkt« ChatGPT?" erklärt, welche Konzepte aus der Psychologie und Neurowissenschaft Fachleute nutzen, um zu verstehen, wie eine KI zu ihren Ergebnissen kommt. Außerdem berichten wir über die psychischen Folgen rund um das Thema Transplantation. Betroffene erleben mitunter Angst, Befremden und Schuldgefühle. Deshalb ist es wichtig, sich in der Zeit vor und nach der Operation auch um ihr psychisches Wohlergehen zu kümmern.

Spektrum - Die Woche – Warum soziale Medien weniger gefährlich sind, als wir denken

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.