Direkt zum Inhalt

Besser Denken

Gute Ideen bringen uns weiter. Laut der US-amerikanischen Kom­munikationstrainerin Nancy Kline hängt die Qualität der Gedanken aber nicht so sehr davon ab, wie intelligent oder gebildet jemand ist. Vielmehr könne jeder gute Einfälle haben, wenn er dabei unterstützt werde, eigenständig zu denken.

Nach jahrelanger Erfahrung im Coaching von Führungskräften in der Wirtschaft und Privatpersonen entwickelte Kline einfache Kommunikationsregeln, mit deren Hilfe Menschen klarer und kreativer denken können. Diese erläutert die Autorin in ihrem Buch, das jetzt erstmals auf Deutsch erschienen ist. Ihre Überlegungen, wie wir uns dabei gegenseitig helfen können, haben auch 17 Jahre nach Veröffentlichung der englisch­sprachigen Originalausgabe keineswegs an Relevanz verloren.

Nicht immer gleich einmischen

Dabei steht Altruismus an oberster Stelle: Wir müssen demnach unser eigenes Bedürfnis im Zaum halten, uns in die Überlegungen des Gesprächspartners einzumischen. Denn die beste Lösung für das Problem des anderen schlummere meist in seinem Kopf, glaubt die Autorin. Durch selbstbestimmtes Reflektieren komme sie zum Vorschein – gut gemeinte Ratschläge stünden ihr im Weg.

Ebenfalls förderlich für eigenständiges Denken seien unter anderem strukturierte Redezeiten, aufmerksames Zuhören und das gezielte Beseitigen von Annahmen, die den Gedankenfluss blockieren (zum Beispiel "Es interessiert sowieso niemanden, was ich denke" oder "Meine Meinung wird von anderen nicht berücksichtigt"). Indem man solche, oft falsche Ansichten aufdecke, lasse sich Raum für neue, produktive Ideen schaffen. Diesen bezeichnet die Autorin als Thinking Environment.

So einfach und klar strukturiert wie ihre Methode ist auch ihr Buch. In verständlicher Sprache erläutert sie Schritt für Schritt die zehn Komponenten des Thinking Environment und zeigt anhand anschau­licher Beispiele, wie sie sich in Gruppen- und Einzel­gesprächen, bei der Arbeit oder im Privaten praktisch umsetzen lassen. So kann man etwa durch vorgege­bene Redezeiten Konflikte konstruktiv lösen oder durch gezielte Fragen falsche Annahmen aufdecken. Diese Kommunikationsregeln könnten nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Medizin, den Schul­unterricht, die Politik sowie das Liebes- und Familienleben verbessern. Zum Beispiel kritisiert die Autorin, dass Ärzte ihren Patienten oft nicht genug Zeit ein­räumen, um ihre Symptome, Gefühle und Ein­schätzungen zu formulieren, und stattdessen vorschnell eine Diagnose stellen. Dabei wissen die Betroffenen meist am besten, was in ihrem Körper vor sich geht. Ein aufmerksames Zuhören – ohne Unterbrechungen oder voreilige Bewertungen – könne hier zudem helfen, Kosten senken.

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Licht - Wie es unser Denken beflügelt

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, machen wir es uns gern mit Lichterketten und Kerzen gemütlich. Dabei hellt Licht nicht nur die Stimmung auf: Dank seines Einflusses auf die Hirnfunktion kann das Denken profitieren. Daneben berichten wir, wie Einzelkinder wirklich sind, oder wie Blase und Gehirn beim Urinieren zusammenarbeiten und was es mit dem Harndrang auf sich hat. Unser Artikel über Sigmund Freund widmet sich der unrühmlichen Geschichte der Psychologie und Psychotherapie unterm Hakenkreuz. Im Interview gibt die Psychologin Gilda Giebel Einblicke in den Alltag in der Sicherungsverwahrung. Sie behandelte dort als systemische Therapeutin die brutalsten Männer Deutschlands.

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum - Die Woche – Neue Reben für den Weinbau

Von Klimawandel und Krankheiten bedroht, muss der Weinbau an die neuen Bedingungen angepasst werden. Die Genschere soll den Wein der Zukunft retten. Außerdem beobachtet »Die Woche«, wie Künstlerinnen und Künstler die Welt wahrnehmen und wie sich soziale Unsicherheiten durch Social Media verstärken.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.