Direkt zum Inhalt

Plädoyer fürs Un-Normale

Das Schreiben dieses Buchs war für den amerikanischen Psychiater Andrew Solomon eine Herzensangelegenheit – davon zeugt jede einzelne der mehr als 1000 Seiten. Als Homosexueller hat er selbst erfahren, was es bedeutet, wenn die Gesellschaft das Anderssein eines Menschen nicht akzeptiert. Daher versucht Solomon, Außenstehenden die Gedanken- und Gefühlswelt von Kindern und Jugendlichen näherzubringen, die aus dem Raster des "Normalen" fallen. Die Palette der Besonderheiten reicht von Homosexualität über Gehörlosigkeit, Kleinwuchs, Down-Syndrom, Autismus, Schizophrenie bis hin zu körperlicher Behinderung; von Hochbegabten über Kinder, die bei einer Vergewaltigung gezeugt wurden, bis hin zu transsexuellen Menschen.

Jeder Gruppe widmet Solomon ein langes, eigenes Kapitel. Er vertritt dabei nicht nur die Perspektive der unmittelbar Betroffenen, sondern ebenso jene der Eltern, die mit solchen Kindern immer besonders gefordert sind, manchmal an ihnen wachsen und besonders glücklich werden, oft Unglaubliches leisten, mitunter aber auch verzweifeln. Obwohl Solomon nichts beschönigt und mit seinen schonungslosen Schilderungen sogar schockiert, können betroffene Menschen hier Ermutigung finden. Außenstehende profitieren von einem einzigartigen Einblick in das Leben der "Andersartigen" sowie von ausführlichen und fundierten Sachinformationen.

Der Autor hat mit mehr als 300 Familien gesprochen, und man bekommt beim Lesen das Gefühl, er wolle jede einzelne zu Wort kommen lassen. Wer das Mammutwerk vollständig lesen möchte, braucht daher – trotz der ergreifenden Schilderungen – einen langen Atem. Doch diese Aufgabe muss man sich nicht unbedingt auferlegen: Jedes Kapitel ist für sich allein schon wertvoll.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Riechverlust als Warnsignal

Der Geruchssinn kann dabei helfen, neurologische und psychische Erkrankungen früher zu erkennen. Warum das so ist und ob ein plötzlicher Riechverlust tatsächlich auf Alzheimer, Parkinson oder Depressionen hinweist, lesen Sie ab sofort in der »Woche«. Außerdem: Bekommt Google Konkurrenz?

Spektrum Kompakt – Liebe ist bunt

Dass Liebe in verschiedenen Formen und Ausdrucksweisen ausgelebt werden will, muss noch heute häufig an gesellschaftlichen Interpretationen scheitern. Was sich hierbei gehört, ist insbesondere durch das Geschlecht normiert. Doch zeigt nicht zuletzt das Tierreich, dass solche Rahmen veraltet sind.

Spektrum - Die Woche – Wie Psychopharmaka das Gehirn verändern

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika und Psychostimulanzien auf das Gehirn? Psychopharmaka bringen schnelle Linderung bei psychischen Störungen, doch die langfristigen Folgen auf unser Denkorgan sind noch nicht ausreichend erforscht. Außerdem: Süßwasser unter dem Meer. Ein Weg aus der Wassernot?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.