Direkt zum Inhalt

Odyssee in den Wahnsinn

Wie ein Hirntumor die Persönlichkeit einer Neurowissenschaftlerin veränderte: eine Leidensgeschichte mit Heldinnen-Pose.

Die Neurowissenschaftlerin Barbara Lipska erforscht seit Jahrzehnten die Funktionsweise des Gehirns. Als Leiterin des Human Brain Collection Core am National Institute of Mental Health der USA interessiert sie sich vor allem für psychische Störungen wie Schizophrenie, die sie unter anderem an Ratten künstlich auslöst. Eines Tages jedoch veränderte sich ihr eigenes Wesen: Ein längst geheilt geglaubter Hautkrebs hatte in ihr Gehirn gestreut, wodurch sie einen tief greifenden Persönlichkeitswandel erfuhr.

Ihre Erlebnisse während des 60-tägigen Ausflugs in den Wahnsinn fasste sie gemeinsam mit der Journalistin Elaine McArdle in diesem gleichermaßen spannenden wie bewegenden Buch zusammen. Darin berichtet sie, wie sie nach und nach die Orientierung verlor, ihre Familie verletzte und misstrauisch gegen alles und jeden wurde. Man erfährt von Operationen und Immuntherapien, bedrückenden Zeiten der Ungewissheit und aufflackernden Hoffnungsschimmern.

Strahlefrau-Fassade

Diese Einblicke sind eindrucksvoll und mitreißend. Doch leider haftet dem Buch ein Ruch von Selbstlob an. Lipska stellt sich und ihre Familie fast schon penetrant als überdurchschnittlich sportlich, ehrgeizig, erfolgreich und liebenswert dar. Es wirkt gar so, als sei ihre Leistungsfähigkeit das eigentliche Thema der Geschichte.

Die Autorin gesteht sich – und damit dem Publikum – keinerlei Schwäche ein. Ein Beispiel dafür ist die Schilderung einer ihrer ersten »Niederlagen«: Sie und ihr Mann kaufen sich auf dem Rückweg von der ambulanten Krebsbehandlung eine Fertigpizza. Dabei, so heißt es in dem Buch, sei sie »eine begeisterte Köchin (…), egal wie mein Tag war, egal ob ich gerade eine Chemotherapie gegen Brustkrebs mache, mich von einer Brustamputation oder Gehirnoperation erhole. Nach jedem Marathon und Triathlon (…) bin ich glückstrahlend nach Hause zurückgekehrt, um uns etwas zu kochen.« So geht es immerfort.

Es stellt sich die Frage, an wen sich das Werk richtet. Für Krebspatienten, denen der Sinn weder nach Marathon noch nach Kochorgien steht, sind Lipskas heroische Schilderungen wenig hilfreich. Denn eine Energie, wie sie die Autorin (angeblich) hat, dürfte wohl kaum jemand aufbringen können, nicht einmal Gesunde. Die Autorin vermittelt gar den Eindruck, Trauer, Müdigkeit und Erschöpfung seien etwas Verwerfliches.

Ein echtes Fachbuch ist der Band ebenfalls nicht, denn man erfährt enttäuschend wenig über Lipskas ­eigent­liches Forschungsobjekt: das Gehirn. Auch die Mechanismen der Heilung bleiben weitestgehend unklar. Letztlich handelt es sich um eine packende Fallgeschichte im Romanstil, gespickt mit einer ordentlichen Portion Heldinnentum.

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum Kompakt – Sucht - Abhängigkeit im Alltag

Eine Sucht entsteht nicht nur bei harten Drogen. Unterschiedlichste Mittel und sogar Verhaltensweisen können abhängig machen. Hierzu zählen das Online-Glücksspiel, Sport und auch die sozialen Medien. Bei der Abhängigkeit von Alkohol gibt es neue Therapieansätze, die aus der Sucht helfen sollen.

Spektrum - Die Woche – Ein langes Leben ist kein Zufall

Wie schafft man es, besonders alt zu werden und dabei fit und gesund zu bleiben? Die Altersforscherin Eline Slagboom weiß, welche Faktoren wir beeinflussen können - und welche nicht. Außerdem in dieser »Woche«: Wie Spannbetonbrücken einfach einstürzen können - und wie man das verhindern kann.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.