Direkt zum Inhalt

Bunte Vogelwelt

Weltweit sind mehr als 10.000 Vogelarten bekannt, von Systematikern in 40 Ordnungen und 228 Familien eingeteilt. Eine schier unüberschaubare Zahl, und die Zahl bekannter Spezies steigt immer noch weiter, nicht zuletzt wegen des Einzugs molekulargenetischer Methoden in die Abstammungsforschung.

Um dem interessierten Naturliebhaber die Orientierung zu erleichtern, legt der Münchner BLV Verlag nun ein populärwissenschaftliches Handbuch über jene Vögel vor, die in Mitteleuropa Nester bauen, Eier bebrüten und Jungen großziehen. Zu Recht verweist Autor Einhard Bezzel, einer der bekanntesten deutschen Ornithologen, darauf, dass die Formulierung "in Mitteleuropa leben" auf diese Tiere nur eingeschränkt zutrifft. Denn wegen des jährlichen Vogelzugs verweilen viele Brutvögel immer nur für kurze Zeit in ihrer eigentlichen "Heimat". Den größten Teil des Jahres verbringen sie auf Wanderschaft oder in weit entfernten Winterquartieren und sind dann für uns "unsichtbar".

Nach einem ausführlichen systematischen Überblick und einigen grundsätzlichen Worten zum Vogelschutz widmet Bezzel jeder vorgestellten Art ein Kapitel, meist in Form einer Buchdoppelseite. Weitgehend folgt er dabei der Vogelliste des Internationalen Ornithologischen Kongresses von 2012, die die Federtiere in Familien zusammenfasst, was das schnelle Auffinden nicht immer ganz einfach macht. Der passionierte Ornithologe, der mehr als dreißig Jahre lang die staatliche Vogelschutzwarte Garmisch-Partenkirchen leitete, geht auf die bevorzugten Lebensräume, den Nahrungserwerb und die Brut der vorgestellten Arten ein.

Insgesamt präsentiert Bezzel 248 Vogelspezies aus 59 Familien. Darunter sehr bekannte, etwa den Buchfink, die Kohlmeise oder die Amsel, aber auch hochgradig gefährdete wie Rebhuhn, Birkhuhn und Zwergdommel. Invasive Arten (Neozoen) wie die Nilgans, die sich an Flüssen und Seen ausbreitet, oder Exoten wie der Halsbandsittich, der sich inzwischen in einigen mitteleuropäischen Großstädten angesiedelt hat, werden ebenfalls behandelt. Ein farblich unterlegter "Steckbrief" informiert jeweils über Spannweite und Gewicht, Brutzeit, Niststandort und Gelegegröße, Nahrung und Lebenserwartung der jeweiligen Vogelart. Karten zur Verbreitung fehlen aber leider ganz.

Der Autor spart nicht mit interessanten Details, etwa zum Balz- oder Sozialverhalten oder zu komplizierten Verwandtschaftsverhältnissen, was das voluminöse, mehr als 500-seitige Buch zum umfassenden Nachschlagewerk macht. Die Texte sind durchweg gut verständlich. Zur Bebilderung dienen detailgetreue Zeichnungen und aussagekräftige Fotos aus dem Lebensraum der jeweiligen Vogelart.

Im Anhang finden sich Abhandlungen über 33 seltene Brutvögel, ein etwas zu kurz geratenes Glossar sowie Buch- und Zeitschriftentipps zur vertiefenden Lektüre. Insgesamt weist das Werk in Inhalt und Ausstattung eine hohe Qualität auf und empfiehlt sich gerade dem interessierten Laien als ideale Einstiegslektüre in die Welt der mitteleuropäischen Brutvögel.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.